“Nun aufwärts froh den Blick gewandt und vorwärts fest den Schritt! Wir gehen an des Meisters Hand, und unser Herr geht mit.“
Heilsarmeeliederbuch 388,1 (August Hermann Franke)
von Johannes Walz/ Gemeinde (Korps) Berlin-Südwest
Der Einsatzwagen läuft in Berlin auf Hochtouren. Trotz widriger Umstände werden über 1000 Mahlzeiten im Monat verteilt. Gerade durch die kalten Wochen und die Einsamkeit der Corona-Zeit strengt sich das Team aus Freiwilligen besonders an.
Gottesdienstliche Gemeinschaft pflegen - mit Rücksicht, Umsicht und Vernunft
von Frank Honsberg/ Korps Naumburg
Auch nach den neuesten Verschärfungen der Coronaschutzmaßnahmen bleiben Gottesdienste möglich. Das Tragen einer medizinischen Mund-Nase-Bedeckung ist jetzt Pflicht. Personen mit Krankheitssymptomen können nicht eingelassen werden. An einer zusätzlichen digitalen Lösung für Zuhause Bleibende wird gearbeitet.
von Olga Goldhahn/ Kinder-, Jugend- & Familienzentrum Chemnitz
Aktuell ist die Heilsarmee in Chemnitz coronabedingt geschlossen. Viele Familien sind in der aktuellen Situation herausgefordert und teilweise überfordert. Wir sind für sie da und bieten individuelle Hilfen, Beratung, sowie Hausaufgabenhilfe an.
von Siegfried Fischer/ Korps Berlin-Prenzlauer Berg
Das Café Treffpunkt feiert runden Geburtstag – am 14. Januar wird es 30 Jahre alt!
Die deutsche Wiedervereinigung war erst drei Monate her, da wurde im Ost-Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg...
(V.l.n.r.) Thomas Vitte, Direktor Business Administration der Heilsarmee, Stefanie Jaschke-Lohse und Architekt Gerrit Rampendahl der Kantstein Architekten bei der Besichtigung der Baustelle.
Allein und doch gemeinsam - Gebetsangebot für zuhause
von Andrea Weber/ Korps Mannheim
Zunächst einmal möchte ich Ihnen ein gutes und gesegnetes neues Jahr wünschen.
Es ist eine gute Tradition, zu Beginn dieses Jahres mit Christen verschiedener Kirchen und Gemeinden zu einer Gebetswoche zusammen zu kommen.
Weihnachtsgottesdienst der Heilsarmee zieht viele Besucher an
von Frank Honsberg/ Korps Naumburg
Ein Weihnachtsgottesdienst der besonderen Art lockte am Heiligabend über 100 Gemeindeglieder, Besucher, Zaun- und Fenstergäste an. Viele haben zu diesem besonderen Ereignis beigetragen. Ein Bericht von Korpsoffizierin Majorin Steffi Honsberg.
Das diesjährige Weihnachtsfest war in vielerlei Weise außergewöhnlich. So durften wir im Rahmen der Ökumene die Feierlichkeiten begehen, wie auch mit der Heilsarmee-Gemeinde in der Münchner Innenstadt.