Liebe Leserin, lieber Leser,

"Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun." 2. Mose 20,9.10."

"Jesus sprach zu ihnen: Was ist am Sabbat erlaubt: Gutes tun oder Böses tun, Leben retten oder töten?" Markus 3,4

Sechstagewoche? Fünftagewoche? Und nun die Viertagewoche? Der Bibelvers, der den zehn Geboten entnommen ist, weist auf die Schöpfungsordnung Gottes. Wir möchten mehr Freizeit, weniger Stress, mehr Spaß. Gott möchte uns zur Ruhe und zu innerem Frieden bringen. Es tut uns gut, Gottes gute Ratschläge zu beachten und den nächsten Sonntag zu nutzen, um wieder einmal einen Gottesdienst zu besuchen.

Wir wünschen Ihnen seinen Segen.

Ihr Team Kommunikation

Quellennachweis Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine

von
Korps Nürnberg

Auch dieses Jahr konnte im Korps Nürnberg wieder ein Chorschulungs-Wochenende stattfinden.
von
Korps Nürnberg

Unter dem Thema wie „Wie ein Baum“ gestalteten Majorin Andrea Weber und Majorin Gabriele Honsberg diesen interessanten und segensreichen Tag.
von
Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familien­zentrum

Mit viel Engagement und Liebe zum Detail haben Schülerinnen und Schüler der Entdeckerschule Terranova Campus Kl. 7b einen Kuchenbasar organisiert – und das für einen guten Zweck.
von
Entwicklung geistlichen Lebens (EGL)

16. – 22. Juni 2025
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
von
Korps Essen-Gelsenkirchen

Am Samstag den 12. Juli wollen wir ab 11:00 Uhr in der Altstadtkirche gemeinsam proben und um 18:00 Uhr das Erlernte in einem Konzert vortragen. Als Dirigenten konnten wir Kapellmeister Heinrich Schmidt gewinnen, Mitbegründer und langjähriger Dirigent der German Staff Band der Heilsarmee.
von
Erwachsenen- und Familienarbeit (EFA)

Ende Mai und Anfang Juni trafen sich in Nürnberg und Wuppertal jeweils 20 – 25 Frauen zu einem Frauentag.
von
Erik-Wickberg-Haus

Am 26. Mai 2025 fand in der JVA Siegburg der erste „Infotag Wohnen“ statt, eine Initiative zur Unterstützung von Inhaftierten beim Übergang in ein eigenständiges Leben. Das Erik-Wickberg-Haus war als eine von sechs Einrichtungen vertreten und stellte seine Wohnangebote und begleitenden Hilfen vor
von
Sozial-Center

Das Sozial-Center der Heilsarmee stellte sich auf einer Praxismesse der Uni Kassel Studierenden vor. Das Ziel: Junge Menschen für Soziale Arbeit zu begeistern.
von
Korps Essen-Gelsenkirchen

Mit einem gemeinsamen Frühstück verabschiedete sich der "Baby-Song" in die Sommerpause. Wir wünschen allen Familien schöne Sommerferien und freuen uns schon auf den nächsten Start im Herbst, für den sich auch schon viele angemeldet haben.
von
Geistliches Leben

Vollmacht
Wir möchten Sie zu einem Termin mit Gott einladen! Nehmen Sie sich einfach ein paar Augenblicke Zeit und lesen Sie einen kurzen Abschnitt aus der Bibel.
von
German Staff Band (GSB)

Die GSB gestaltete ein tolles Wochenende in der europäischen Kulturhauptstadt mit.
Die Musikerinnen und Musiker begeisterten bei einem Marsch durch die Stadt und bei mehreren Konzerten das Publikum.
von
Entwicklung geistlichen Lebens (EGL)

09. – 15. Juni 2025
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
von
THQ

Pfingsten - ein Fest der Kraft! Lassen Sie sich von der Pfingstbotschaft von Oberstin Eirwen Pallant ermutigen und erinnern: Der Heilige Geist ist da!
Quelle: HärtelPRESS
von
Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familien­zentrum

Die gute Botschaft von Jesus war am letzten Maiwochenende in Chemnitz allgegenwärtig.
von
Kinder und Jugend

Kindertage in Hannover
Unter dem Kreuz ruhig schlafen: Diese Möglichkeit nutzten die Jungs zu Himmelfahrt bei der ersten diesjährigen Da-staunst-du-Übernachtung mit dem Thema "Look up". Währenddessen wurde das neue "Wohnzimmer" der Gemeinde von den Mädchen als Rückzugsort genutzt. Und sonst?