Liebe Leserin, lieber Leser,

wir grüßen Sie mit Titus 2,11-12. Die Versionen der "Luther-Übersetzung" und der "Neue Genfer Übersetzung" sprechen für sich:

Erschienen ist die Gnade Gottes, allen Menschen zum Heil. Sie erzieht uns dazu, der Gottlosigkeit und den Begierden der Welt abzuschwören und besonnen, gerecht und fromm zu leben in dieser Weltzeit.

Denn ´in Christus` ist Gottes Gnade sichtbar geworden – die Gnade, die allen Menschen Rettung bringt. Sie erzieht uns dazu, uns von aller Gottlosigkeit und von den Begierden dieser Welt abzuwenden und, solange wir noch hier auf der Erde sind, verantwortungsbewusst zu handeln, uns nach Gottes Willen zu richten und so zu leben, dass Gott geehrt wird.

Wir wünschen Ihnen Gottes Segen.
Ihr Team Kommunikation

Quellennachweis Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine

von
Erik-Wickberg-Haus

Am 10. Juli hat das Erik-Wickberg-Haus zum diesjährigen Sommerfest eingeladen. Bei Live-Musik, DJ und bestem Wetter war die Stimmung heiter, ausgelassen und fröhlich.
Doris Trawny-Vitzthum (links) und Lucia Schwarz mit einem historischen Foto von Michael Trawny, dem Gründer der Heilsarmee-Kapelle
von
THQ

Vor 130 Jahren wurde das erste Korps in Gelsenkirchen ins Leben gerufen.
Doris Trawny-Vitzthum, kann sich an ihren Großvater nicht mehr erinnern. Sie war ein Kleinkind, als Michael Trawny 1953 starb. „Mein Großvater kam mit sieben Kindern zur Heilsarmee und die haben natürlich alle hier geheiratet und Familien gegründet. Dadurch ist eine große Verwandtschaft entstanden”, sagt sie.
von
Entwicklung geistlichen Lebens (EGL)

14. – 20. Juli 2025
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
von
Korps Berlin-Südwest

für Kinder von 2-6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Miniclub für Kinder von 2-6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
von
Korps Gelsenkirchen

An einem der heißesten Wochenenden des Jahres waren wir zu Besuch bei der AWO in Essen Katernberg. Das Programm bot neben Volksliedern, die von den Zuhörern gerne mitgesungen wurden, auch viele Heilsarmee Liedarrangements, deren Texte die Zuhörer anhielt über ihre Beziehung zu Gott nachzudenken.
von
Geistliches Leben

Die Einladung
Wir möchten Sie zu einem Termin mit Gott einladen! Nehmen Sie sich einfach ein paar Augenblicke Zeit und lesen Sie einen kurzen Abschnitt aus der Bibel.
von
Erwachsenen- und Familienarbeit (EFA)

Ende Juni/ Anfang Juli 2025 fand im Bildungs- und Begegnungszentrum des Blauen Kreuzes In Burbach-Holzhausen die Seniorenfreizeit statt.
von
Korps Bremen

Praktikum bei der Heilsarmee Bremen
Im Zeitraum vom 31. Mai bis 20. Juni 2024 durfte ich ein ganz besonderes Praktikum bei der Heilsarmee in Bremen absolvieren. Diese drei Wochen waren geprägt von intensiven Einblicken in die Arbeit der Heilsarmee, geistlichen Begegnungen und wertvollen persönlichen Erfahrungen – weit mehr, als ich erwartet ...
von
Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familien­zentrum

Hier kann auch der ganze Freundesbrief heruntergeladen werden. Viel Spaß beim Lesen.
von
Jakob-Junker-Haus Männerwohnheim

Nach den ersten heißen Sommertagen in Hamburg wurde das jährliche Sommerfest des Jakob-Junker-Hauses gefeiert.
von
Entwicklung geistlichen Lebens (EGL)

07. – 13. Juli 2025
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
von
Korps & Männerwohnheim Göppingen

Am letzten Wochenende im Juni, fand hier bei uns in Göppingen das Kinderwochenende ‘Da staunst Du' statt.
von
Korps Berlin-Südwest

Willkommen, Anne.
von
Korps Berlin-Südwest

Drinnen Spielplatz für Kleinkinder und ihre Eltern o. Großeltern
Drinnen Spielplatz für Kleinkinder und ihre Eltern o. Großeltern
von
Jakob-Junker-Haus Männerwohnheim

Seit vielen Jahren ist der Borsteler Tisch in Groß Borstel eine feste Institution, nicht nur für diejenigen, die dort regelmäßig mit Lebensmitteln versorgt werden.