Newsletter 10. November 2021
Liebe Leserinnen und Leser, |
im Jahr 1884 herrschte im deutschen Kaiserreich große Aufregung. Eine Armee aus dem Ausland drohte ins erst 13 Jahre zuvor gegründete Reich einzumarschieren. Bekannte Persönlichkeiten, darunter zwei Professoren, machten die Bevölkerung auf die drohende Gefahr einer Invasion durch diese Armee aufmerksam. Ganze drei Bücher wurden zu diesem Thema geschrieben, darunter ein 280 Seiten umfassendes Werk. Zuvor hatte ein deutscher Staatsbürger beim Oberbefehlshaber der betreffenden Armee persönlich vorgesprochen. Er riet General William Booth dringend ab, eine Delegation seiner Armee nach Deutschland zu entsenden, denn die Heilsarmee sei in Deutschland nicht notwendig. Doch es nützte alles nichts. Vor nunmehr 135 Jahren, am 14. November 1886, fand die erste Versammlung dieser seltsamen Bewegung in Stuttgart statt, wenige Wochen nach der „Invasion“ Deutschlands durch Stabskapitän Fritz Schaaff, seiner Gattin Pauline und einer Leutnantin Gohlke. Ganz heimtückisch war der Umstand, dass die Armee aus der scheinbar neutralen Schweiz einmarschiert war und dass die beiden Schweizer Frauen Pauline hießen. Wohl ein Verwirrungsmanöver ... Mehr über den Beginn der Heilsarmeearbeit in Deutschland erfahren. Die Heilsarmee in Deutschland und das Korps Stuttgart feiern diesen Monat ihr 135. Jubiläum. Wir danken Gott für seinen Segen und sein Wirken durch die Heilsarmee. Wir vertrauen, dass Christus noch einiges mit diesem Teil seiner Gemeinde vorhat und freuen uns auf den weiteren gemeinsamen Weg mit ihm. Herzliche Segenswünsche Hervé Cachelin, Oberst |
|
|
von Hervé Cachelin // Leitung |
|
Im Jahr 1884 herrschte im erst 13 Jahre zuvor gegründeten deutschen Kaiserreich große Aufregung. Es deutete sich an, dass eine Armee aus dem Ausland ins neue Reich einzumarschieren gedachte ...
|
|
|
|
von Kommunikation & Fundraising // Die Heilsarmee in Deutschland |
|
In einem offenen Brief richtet sich die Heilsarmee an die Koalitionsverhandlungsgruppe „Gleichstellung und Vielfalt“, um sich für eine Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Schutz von Zwangsprostituierten einzusetzen.
|
|
|
|
von Claudia Klingbeil // THQ |
|
Zum 1. November 2021 hat Herr Alexandros Schmachtel seinen Dienst als Assistierender Direktor Programm für Soziales in der Abteilung Programm aufgenommen. Ich möchte an dieser Stelle Herrn Schmachtel nochmals herzlich willkommen heißen.
|
|
|
|
von André Herbst // Erik-Wickberg-Haus, Köln |
|
In den letzten anderthalb Jahren ist es ziemlich ruhig geworden ums Erik-Wickberg-Haus. Hiermit wollen wir euch nun einen kleinen Eindruck davon geben, wie es dem Haus und seinen Bewohnern in dieser Zeit ergangen ist und wie es in Zukunft weitergehen soll.
|
|
|
|
von Kommunikation & Fundraising // Woran wir glauben |
|
Erfüllt leben. Ist das möglich? Getrost sterben. Ist das möglich? Die Gedanken zum Totensonntag kreisen nicht in erster Linie ums Sterben und Abschied nehmen. Es geht vielmehr um die Tatsache, dass wir hier und heute erfüllt leben und aus diesem erfüllten Leben ein getrostes Sterben folgen kann.
|
|
|
|
von Howard Webber // Woran wir glauben |
|
Nach und nach stellen wir Ihnen monatlich jeweils eine der 20 Lebensgeschichten aus dem Buch von Howard Webber vor. Übersetzt von der Heilsarmee in der Schweiz danken wir herzlich für diese Bereicherung.
|
|
|
|
von Matthias Lindner // Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familienzentrum |
|
Ab dem 21.11 sind Andachten der Heilsarmee Chemnitz Sonntag früh 9:00 Uhr im Truckerradio WSW zu hören.
|
|
|
|
von Kommunikation & Fundraising // Presseschau |
|
„Kälte, Regen, Bodenfrost: In Hessen wird es allmählich winterlich, was besonders für obdachlose Menschen und solche ohne festen Wohnsitz schwierig ist.“
|
|
|
|
von Eric Olson // Korps & Männerwohnheim Göppingen |
|
Gottesdienst (YouTube-Video) der Heilsarmee in Göppingen mit Kapitänin Eric Olson.
|
|
|
|
von Matthias Lindner // Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familienzentrum |
|
Ich dreh' am Rad! - Für einen guten Zweck: Drehorgeln mit der Heilsarmee Chemnitz.
|
|
|
|
von Lucia Vitzthum // Korps Essen-Gelsenkirchen |
|
Ich heiße Lorena, bin 13 Jahre alt. Seit ungefähr einem Jahr lerne ich bei der Heilsarmee Gitarre spielen. Schon als kleines Kind war ich immer sehr an Gott interessiert und freue mich, dass ich jetzt durch den Konfirmandenunterricht mehr über Gott erfahren kann.
|
|
|
|
von Matthias Lindner // Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familienzentrum |
|
Halloween ist out, bei uns gibt´s nur noch HalloWas.
|
|
|
|
von Eric Olson // Korps & Männerwohnheim Göppingen |
|
Gottesdienst (YouTube-Video) der Heilsarmee in Göppingen mit Kapitänin Rachael Olson.
|
|
|
|
von Andrea Weber // THQ |
|
Wir sind in den Vorbereitungen für die Durchführung des nächsten Weltgebetstages. In diesem Jahr haben Frauen aus England, Wales und Nordirland die Gottesdienstordnung vorbereitet. Überschrieben ist der Gottesdienst mit „Zukunftsplan: Hoffnung!“
|
|
|
|
|
Newsletterabo kündigen
Sie möchten künftig keinen Newsletter mehr von uns per E-Mail erhalten?
Geben Sie dazu nachfolgend die E-Mailadresse ein, mit der Sie bei uns registriert sind, und klicken Sie auf den „Kündigen“-Button. Anschließend erhalten Sie ein letztes Mal eine E-Mail von uns, in der wir Ihnen die Kündigung des Abos bestätigen.