von
THQ

Patientenverfügungen – wie verbindlich?: Der Bundestag hat in seiner Debatte über den Zwischenbericht der Enquete-Kommission "Recht und Ethik in der modernen Medizin" darüber beraten, ob Patientenverfügungen auch gelten sollen, wenn noch eine Heilungschance …
von
THQ

Sport soll Gottesdienstzeiten beachten: Der Bischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Gerhard Maier, erwartet, dass Sportveranstaltungen auf Gottesdienstzeiten Rücksicht nehmen. Für das kirchliche Leben seien Gottesdienste unverzichtbar. Wie Mai …
von
THQ

Bundespräsident als Vorbild: Der Rektor des pietistischen Albrecht-Bengel-Studienhauses in Tübingen, Pfarrer Rolf Hille, hat angeregt, dass Christen sich an Bundespräsident Horst Köhler ein Beispiel nehmen sollten. Der Politiker habe in den USA gelernt, unbe …
von
THQ

Klonverbot: Für ein weltweites Klonverbot hat sich die UN-Vollversammlung mit 89 von 161 Stimmen ausgesprochen. Allerdings ist die Empfehlung nicht rechtlich bindend. Pläne für ein verbindliches Klonverbot waren im November gescheitert. In Deutschland hatten …
von
THQ

Aus Österreich kommt die "schönste Briefmarke mit christlichem Motiv in Europa" des Jahres 2004.
Das hat eine Abstimmung der Philatelisten-Vereinigung "Sammlergilde St. Gabriel" ergeben. Die Ostermarke mit einer Darstellung des gekreuzigten Christus erhielt den höchsten Stimmenanteil. Den zweiten Platz belegt eine ungarische Ausgabe, bei der sechs Marken …
von
THQ

Erweckung unter Sinti und Roma: Mitarbeiter der Mission für Süd-Ost-Europa berichten, dass unter den etwa 150 000 Sinti und Roma in Deutschland in einigen Regionen eine Erweckung ausgebrochen ist. In den letzten Jahren hätten sich "einige Tausend" für ein Le …
von
THQ

Gemeinden "voll des Heiligen Geistes": Wenn sich ein Mensch für den Glauben an Jesus Christus entscheidet, empfängt er den Heiligen Geist. Dazu bedarf es keiner spektakulären Zeichen, so der freikirchliche Pastor Helmut Weidemann. Hierfür werden in der Bibel …
von
THQ

Wassergewinnung in der Wüste: Der schwäbische Ingenieur Frank Thielow hat bei einer Israel-Konferenz des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes den Prototyp einer Wassergewinnungsanlage vorgestellt, die der Atmosphäre Wasser entziehen kann und mit Sonnenenergie …
von
THQ

Da immer mehr Menschen nur noch bei Amtshandlungen wie Trauungen und Beerdigungen Kontakt zur Kirche haben, bekommen diese eine wachsende Bedeutung für das kirchliche Leben.
Dieser Meinung ist der Studiendirektor des Predigerseminars der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Dietrich Bauer. Die Aufmerksamkeit sei bei Beerdigungen so groß wie bei keiner anderen kirchlichen Handlung. Umso wichtiger ist es für Pfarrer, Trau …
von
THQ

Fernsehen im Kindergartenalter ist schädlich Fernsehen im Kindergartenalter ist schädlich: Der ärztliche Direktor der Ulmer Universitätsklinik für Psychiatrie, Manfred Spitzer, erklärte, dass Fernsehen für Kinder schädlicher sei als bislang angenommen. Er ge …
von
THQ

für Kommandeure Frei
Abschiedsversammlung und Verabschiedung in den Ruhestand Kommandeure Werner und Paula Frei Samstag, 11. Juni 2005 16 Uhr Leitung: General i. R. John Gowans und Kommandeurin Gisèle Gowans Saal der Freien Evangelisch …
von
THQ

Liebe Offiziere, Kameraden und Freunde der Heilsarmee! Wie viele von Ihnen bereits wissen, werden meine Frau und ich am 11. Juni 2005 in den Ruhestand treten. Ich freue mich, Ihnen heute unsere Nachfolger vorstellen zu können. Der General hat entschieden, da …
von
THQ

Plakative Osterbotschaft: Der überkonfessionelle Verein Gott.net hat zu Ostern ein neues Motiv entworfen. Es ist als Poster und Postkarte erhältlich und beinhaltet die eigentliche Botschaft von Ostern: Jesus lebt! Im Sommer 2004 war das erste Gott.net-Plaka …
von
THQ

Zehn Gebote für die Bundestagsabgeordneten: "Die Zehn Gebote – Aufbruch zur Freiheit" – dieses christliche Taschenbuch des Baptistenpastors Stefan Jung haben alle 601 Abgeordneten des Deutschen Bundestages in ihrem Postfach vorgefunden. Die Initiative ging v …
von
THQ

Fahrräder für Arbeitslose: Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz will mit einer Fahrradaktion bedürftige Menschen unterstützen. Die Fahrräder sollen von Kirchengemeinden gesammelt, aufgearbeitet und verteilt werden. Auslöser für die …