Weltgebetstag
Seit vielen Jahren feiern Christinnen in aller Welt den Gebetstag der Frauen. Die Heilsarmee war von Anfang an dabei und entsandte immer wieder Offizierinnen in das Komitee des Weltgebetstags. Der Weltgebetstag 2024 kommt aus Palästina unter dem Motto „…durch das Band des Friedens“
Friede sei mit euch! – Salaam! – so grüßen sich Menschen auf Arabisch und wünschen sich Frieden; und so grüßen uns die Frauen aus dem palästinensischen Weltgebetstagskomitee.
Die Weltgebetstagsfrauen in Palästina wurden 2017 auf der internationalen WGT-Konferenz ausgewählt, die Liturgie für 2024 zu erstellen. Palästina ist das Land, in dem Jesus geboren ist und auch gelebt und gelehrt hat. Eine ökumenische Gruppe palästinensischer Christinnen hat in den Jahren 2020 – bis 2022 zusammen gearbeitet. Sie haben gemeinsam gebetet und über das Thema „Ich bitte euch … ertragt einander in Liebe“ nachgedacht. Dabei haben sie sich vom Brief an die Gemeinde in Ephesus (Kapitel 4, 1 – 7) inspirieren lassen. Nun laden sie alle Menschen rund um die Welt ein sich ihnen im Beten und im Handeln anzuschließen.

Länderpräsentation-Palästina
Salaam - Friede sei mit euch.
Wir laden Euch ein, gemeinsam mit uns nach Palästina zu reisen. Katja Buck beschreibt Palästina wie folgt:
Palästina ist in jeder Hinsicht eine Herausforderung. Wer sich damit befasst, merkt schnell, dass es viele ungeklärte Fragen gibt, auf die es entweder keine oder viel zu viele Antworten gibt – je nach dem, mit welcher Einstellung, mit welchen Fakten und Prämissen man sich annähert. (Katja Dorothea Buck)
Palästina liegt im Nahen Osten und besteht aus zwei Teilen. Das Land „Palästina“ ist eine geographische Bezeichnung für das Gebiet zwischen dem Mittelmeer im Westen und dem Jordangraben im Osten sowie dem Karmelgebirge im Norden und dem nördlichen Rand der Negev-Wüste im Süden. Es besteht aus dem Westjordanland und dem Gazastreifen. Der Gazastreifen und ein Teil des Westjordanlandes bilden die Palästinensischen Autonomiegebiete. Der Staat „Palästina“ wurde von der PLO (Palästinensische Befreiungsorganisation) 1988 ausgerufen und umfasst als Staatsgebiet das israelisch-besetzte Westjordanland, den Gaza-Streifen und Ostjerusalem. Die Größe dieses Landes entspricht ungefähr 2,3-mal der Größe des Saarlandes. Palästina ist damit eines der kleinsten Länder in Asien und flächenmäßig auf Platz 172 weltweit. Es gehört es zu den am dichtesten besiedelten Ländern der Erde.

- Bevölkerungsdichte: 2022 lebten 5,35 Millionen Palästinenser*innen im Staat Palästina, 1,7 Millionen im Staat Israel. Ein Drittel der Menschen in Palästina ist jünger als 15 Jahre. Nur 4% sind älter als 65 Jahre.
- Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 71,1 Jahren bei Männern und 75,9 Jahren bei Frauen.
- Die Geburtenrate liegt bei 3,57 Geburten pro Frau (2020).
- Rund 77% der Einwohner leben in den größeren Städten des Landes. Dieser zunehmende Trend der Urbanisierung steigert sich jährlich um 2,8%.
- Religionen: 98 % sunnitische Muslim*innen, ca. 1,2% Christ*innen