Newsletter 18. Dezember 2024
Liebe Leserinnen und Leser, |
Die Wunder der Bibel sind für viele Menschen der heutigen Zeit ein Grund, nicht an Gott zu glauben. Es erscheint ihnen unmöglich. Doch bei Gott sind alle Dinge möglich. Die Losungen erzählen von Abraham, dem Stammvater Israels. Er soll im hohen Alter den Sohn der Verheißung bekommen. Da denkt doch jeder: "Wie soll das zugehen?" Wenn wir in wenigen Tagen das Fest der Geburt Jesu Christi feiern, werden wir daran erinnert, dass Maria genau diese Worte gebrauchte, als der Engel ihr die Geburt des Erlösers ankündigte. "Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." Das Kind in der Krippe wird zum Erlöser der Welt. Na, wenn das kein Wunder ist. Quellennachweis Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine |
|
|
von Kommunikation & Fundraising // Korps Bremen |
|
Der Sonntagstreff ist für wohnungslose Menschen ein wichtiger Anlaufpunkt in Bremen. Die Heilsarmee unterstützt das Angebot - und hat auch die festliche Weihnachtsfeier mitgestaltet.
|
|
|
|
von Kommunikation & Fundraising // Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familienzentrum |
|
Das Strickmobil des TV-Senders macht am 19. Dezember Station auf dem Hof des Jugend- und Familienzentrums.
|
|
|
|
von Kommunikation & Fundraising // Wohn- & Übernachtungsheim für Frauen & Männer, Göttingen |
|
Bei der Weihnachtsfeier für obdachlose Menschen und Bewohner unserer Einrichtung herrschte weihnachtliche Wohlfühlstimmung.
|
|
|
|
von Annika Ebeling // Korps Leipzig |
|
Am Heiligabend feiern wir Weihnachten im Begegnungszentrum "Die Brücke" der Heilsarmee Leipzig
|
|
|
|
von Frank Honsberg // Korps Naumburg |
|
Wie immer im Advent, zog auch dieses Jahr eine kleine Truppe von fröhlichen Sängerinnen und einem Sänger durch die Straßen des Schreberstraßenviertels. Weihnachtliche Lieder, begleitet mit Gitarre und Geige, umrahmten kurze evangelistische Botschaften.
|
|
|
|
von Benjamin Huet // Erik-Wickberg-Haus, Köln |
|
Zum ersten Mal unter der neuen Leitung von Manuel Kramp veranstaltete das Erik-Wickberg-Haus dieses Jahr eine kleine Adventsfeier. Gemeinsam mit zahlreichen Besuchern stimmten sich unsere Mitarbeiter und Bewohner auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein.
|
|
|
|
von Kommunikation & Fundraising // THQ |
|
Wir freuen uns, schon jetzt das Datum für die Sommermusikschule 2025 bekanntgeben zu können: Vom 02. bis 10. August treffen wir uns in Braunlage, um gemeinsam Musik zu machen, zu lernen und eine unvergessliche Zeit zu erleben.
|
|
|
|
von Kommunikation & Fundraising // Erik-Wickberg-Haus, Köln |
|
Manuel Kramp leitet seit Juni 2024 das Erik-Wickberg-Haus der Heilsarmee, ein Männerwohnheim im Kölner Stadtteil Ehrenfeld. Zuvor war er viele Jahre für andere karitative Träger tätig. Im Interview spricht er über die Bedeutung von Weihnachten für notleidende Menschen.
|
|
|
|
von Silvia Berger // Korps Osnabrück |
|
Am 2. Advent war es endlich soweit, das Korps Osnabrück feierte sein Adventsfest in seinen neuen Räumen.
|
|
|
|
von Frank Honsberg // Korps Naumburg |
|
Nach vier Jahren Pause lud das Begegnungscafé das erste Mal wieder ein zu einem Weihnachtskonzert, nicht ohne auch für das leibliche Wohl der Gäste zu sorgen.
|
|
|
|
von Britta Färber // Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familienzentrum |
|
Jeden Donnerstag steht der Einsatzwagen der Heilsarmee in Chemnitz bereit, um Menschen, die in Not sind, mit einer warmen Mahlzeit und offenen Ohren zu unterstützen. Wir haben zwei Besucher des Einsatzwagens befragt und geben einen Einblick in ihren Alltag und ihre Wünsche.
|
|
|
|
von Britta Färber // Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familienzentrum |
|
In den Herbstferien machten wir mit den Familien des Familiencafés einen schönen Ausflug ins Jump`n play, einem Indoorspielplatz mit Trampolinen.
Die Kinder hatten viel Freude beim Klettern, Verstecken, Rutschen und Toben.
|
|
|
|
von Britta Färber // Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familienzentrum |
|
Mein Name ist Marla Heidel, ich bin 25 Jahre alt und vor zwei Monaten mit meinem Mann nach Chemnitz gezogen. Ich bin sehr dankbar, dass ich seit November nun im Jugendclub Heilse mitarbeiten darf und freue mich über die Begegnungen mit den Jugendlichen.
|
|
|
|
von Britta Färber // Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familienzentrum |
|
In den Herbstferien konnten wir, (das Kinder- und Jugendhaus „UK“, das Domizil e.V. und der Jugendclub „Heilse“) Kindern und Jugendlichen ein ganz besonderes Angebot machen. Drei Tage Prag, eine wunderbare und schöne Stadt, wurde besucht.
|
|
|
|
von Britta Färber // Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familienzentrum |
|
Mein Name ist Nathanael, ich bin 30 Jahre alt und habe eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik abgeschlossen. Doch irgendwann merkte ich, dass ich meine Zeit lieber in junge Menschen investieren möchte, anstatt Maschinen zu bauen.
|
|
|
|
von Britta Färber // Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familienzentrum |
|
Im Oktober gingen Jugendliche der Heilsarmee Chemnitz an ihre körperlichen Grenzen und darüber hinaus: Sie bezwangen zu Fuß die Schneekoppe (1603,2 m).
|
|
|
|
von Alexandra Mare // Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim, Wiesbaden |
|
Ein Dankeschön an an die Immanuel Baptist Church, Wiesbaden, für ihre reiche Spende.
|
|
|
|
von Alexandra Mare // Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim, Wiesbaden |
|
Die Aktion Hessen hilft hat uns beschenkt.
|
|
|
|
von Britta Färber // Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familienzentrum |
|
In den Sommerferien bot das Familiencafé verschiedene Aktionen an. Neben alltäglichen Angeboten wie Brettspielnachmittag und Basteln, machten wir Eis und Riesenseifenblasen selber und veranstalteten eine Wasserschlacht.
|
|
|
|
von Kommunikation & Fundraising // Korps Berlin-Prenzlauer Berg |
|
Leerer Kühlschrank, große Lücken im Vorratsregal: Das Café Treffpunkt der Heilsarmee in Berlin-Prenzlauer Berg stand diesen Winter vor großen Herausforderungen. Die Antwort kam auf unerwartete Weise.
|
|
|
|
von Christine H. // Die Heilsarmee in Deutschland |
|
Kaum zu glauben und doch wahr, die South Brass Band wird 10 Jahr!!!
|
|
|
|
von Karin Schmitt und Melanie Ibemba // Korps Nürnberg |
|
Bereits im Oktober feierten die beiden fränkischen Korps Nürnberg und Fürth ihr 100-jähriges Bestehen. Ein ganzes Wochenende wurde in verschiedenen Örtlichkeiten gefeiert.
|
|
|
|
von Alexandra Mare // Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim, Wiesbaden |
|
Das Hildegard-Bleick-Haus ist jetzt weihnachtlich dekoriert.
|
|
|
|
von Alexandra Mare // Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim, Wiesbaden |
|
Beim Frauenkreis standen Bibellektüre und Spiele auf dem Programm.
|
|
|
|
von Patrick Gabrys // Sozial-Center, Kassel |
|
Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr die Gruppe Yarnigans wieder an uns gedacht hat.
|
|
|
|
von Frank Honsberg // Korps Naumburg |
|
An den ersten drei Adventssonntagen liest uns Claudia Leicht Passagen aus dem Kinderbuch von Barbara Robinson vor. Es geht um eine chaotische Familie, die eine ganze Gemeinde aufmischt. Sie lässt sich nicht mit frommen Phrasen abspeisen. Familie Herdmann dringt vor zum Kern der Weihnachtsgeschichte…
|
|
|
|
von Frank Honsberg // Korps Naumburg |
|
Beim touristischen Highlight der Stadt Naumburg waren wir auch wieder mit einem Stand vertreten - und alles war gut vorbereitet.
|
|
|
|
von Alexandra Mare // Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim, Wiesbaden |
|
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6:2
|
|
|
|
von Alexandra Mare // Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim, Wiesbaden |
|
Ihre Spende schützt vor Hunger!
|
|
|
|
von Alexandra Mare // Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim, Wiesbaden |
|
|
|
von Kommunikation & Fundraising // Die Heilsarmee in Deutschland |
|
Was wäre die Heilsarmee ohne die Ehrenamtler? Ingeborg Chevalley, Offizierin für Ehrenamtliche und Freiwilligenarbeit, schätzt die Zahl bundesweit auf 500 Freiwillige. Die 84-Jährige Eva Reichert ist wahrscheinlich die Älteste.
|
|
|
|
von Alexandra Mare // Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim, Wiesbaden |
|
Dankbarsein ist der Kern eines glücklichen Lebens!
|
|
|
|
von Joan Sütterlin // Entwicklung geistlichen Lebens |
|
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
|
|
|
|
von Joan Sütterlin // Entwicklung geistlichen Lebens |
|
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
|
|
|
|
|
Newsletterabo kündigen
Sie möchten künftig keinen Newsletter mehr von uns per E-Mail erhalten?
Geben Sie dazu nachfolgend die E-Mailadresse ein, mit der Sie bei uns registriert sind, und klicken Sie auf den „Kündigen“-Button. Anschließend erhalten Sie ein letztes Mal eine E-Mail von uns, in der wir Ihnen die Kündigung des Abos bestätigen.