Newsletter 06. November 2024
Liebe Leserinnen und Leser, |
“Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten,“ erklärte Walter Ulbricht am 15. Juni 1961. Kurze Zeit später entstand eine Mauer, die traurige Berühmtheit in der Geschichte erlangte: die Mauer, die West- und Ostdeutschland voneinander trennte. Knapp vierzig Jahre später wurde ihre Macht gebrochen. Ausschlaggebend dafür waren Kerzen und Gebete. Obwohl Gott der DDR-Führung nicht willkommen war, wurde ausgerechnet eine Kirche zum zentralen Ort der Hoffnung. Schon sieben Jahre vor dem Fall der Mauer begannen Jugendliche in der Leipziger Nikolaikirche ihr Montagsgebet. Wie viele Menschen weltweit über die Jahrzehnte dafür gebetet haben, dass die Teilung Deutschlands aufgehoben wird, weiß nur Gott. Vielleicht waren Sie selbst auch dabei? Fünfunddreißig Jahre später ist klar, dass die Mauer zwar längst abgerissen und in kleinen Stücken als Souvenir millionenfach verkauft wurde. Aber ihre Spuren finden sich noch immer in den Herzen der Menschen. “Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten”, und doch bauen Unzufriedenheit, Neid und Angst neue Mauern in unserer Gesellschaft auf. Gottes Hilfe wurde erfleht und war willkommen, als es um äußere Freiheit ging. Sie ist auch heute noch notwendig, um die neuen Mauern wieder abzutragen. Es ist immer die Zeit für Kerzen und Gebete. Ihre Majorin Anni Lindner, Korpsoffizierin in Chemnitz
Gute Nachricht Bibel 2018 |
|
|
von Kommunikation & Fundraising // THQ |
|
Die Leitung informiert über Versetzungen und Veränderung in Korps und am THQ, die im Februar 2025 eintreten werden.
|
|
|
|
von Kommunikation & Fundraising // THQ |
|
Fantastische Stimme, hoher Sympathiefaktor: Sänger Charlie Green weiß, wie man das Publikum begeistert. Bei der Advents-Gala der Heilsarmee wird der junge Brite auf der Bühne stehen.
|
|
|
|
von Kommunikation & Fundraising // Die Heilsarmee in Deutschland |
|
Seit rund 25 Jahren gibt es den Trauerbegleitdienst der Heilsarmee. Majorin Annette Preuß erklärt, was hinter dem Briefservice steckt und wie er trauernden Menschen hilft.
|
|
|
|
von Kommunikation & Fundraising // Die Heilsarmee in Deutschland |
|
Janin Müller rührt in einem übergroßen Topf aus Edelstahl. Es gibt Kürbis-Karotten-Suppe. Die ehrenamtliche Mitarbeiterin steht in der Küche des Hauses Windeck. Das Wohnheim am Frankfurter Bahnhofsviertel erwartet prominenten Besuch.
|
|
|
|
von Matthias Schwarz // „Haus Windeck“ Frankfurt |
|
Janin Müller rührt in einem übergroßen Topf aus Edelstahl. Es gibt Kürbis-Karotten-Suppe. Die ehrenamtliche Mitarbeiterin steht in der Küche des Hauses Windeck, einem Wohnheim am Frankfurter Bahnhofsviertel. Sie trägt eine Schürze der Heilsarmee. Neben ihr stapeln sich belegte Brote mit Brie, Schinken und Käs
|
|
|
|
von Kommunikation & Fundraising // Korps Hannover |
|
Lydia und Robert Beckert leiten seit Ende September – gemeinsam mit Steffen Aselmann – das Korps in Hannover. Licht und Schatten prägen den Alltag im Steintorviertel, Prostitution und Obdachlosigkeit treffen auf angesagte Bars, alternative Projekte und viele unterschiedliche Menschen.
|
|
|
|
von Ingeborg Chevalley // German Staff Band - Brass Band der Heilsarmee in Deutschland |
|
In Nürnberg feierte die Heilsarmee ihr 100jähriges Bestehen vor Ort mit viel Musik und Gesang. Bei strahlendem Sonnenschein zog die beschwingte Musik der German Staff Band unter der Leitung von Kapellmeister Dr. Howard Evans viele Passanten auf dem Jakobsplatz an.
|
|
|
|
von Matthias Lindner // Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familienzentrum |
|
Wir möchten uns bei all unseren ehrenamtlichen Helfern bedanken, die sich unermüdlich im Einsatzwagen, im Neustart-Projekt und in unserer Gemeinde engagieren.
|
|
|
|
von Redakteur Korps Solingen // Korps Solingen |
|
Mit einem besonderen Gottesdienst hat sich das Korps Solingen bei allen ehrenamtlich Mitarbeitenden bedankt.
|
|
|
|
von Doris Trawny-Vitzthum // Korps Essen-Gelsenkirchen |
|
Zum Jubiläumskonzert am 10. November in Gelsenkirchen sind alle herzlich eingeladen.
|
|
|
|
von Christian Gewert // Korps Wuppertal |
|
Am Sonntag, den 01. Dezember zwischen 16 Uhr bis 18 Uhr findet der Weihnachtsmarkt in der Heilsarmee Wuppertal statt.
|
|
|
|
von Marsha Bowles |
|
Weihnachten steht vor der Tür. Mit handgefertigten Artikeln und gut erhaltener Kleidung und anderen Artikeln ist unser Wintermarkt ein großartiger Start in die Weihnachtsmarkt-Saison.
|
|
|
|
von Alexandra Mare // Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim, Wiesbaden |
|
Das Frauenwohnheim der Heilsarmee in Wiesbaden ist in vollem Einsatz!
|
|
|
|
von Alfred Preuß // Woran wir glauben |
|
Wir möchten Sie zu einem Termin mit Gott einladen! Nehmen Sie sich einfach ein paar Augenblicke Zeit und lesen Sie einen kurzen Abschnitt aus der Bibel.
|
|
|
|
von Joan Sütterlin // Entwicklung geistlichen Lebens |
|
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
|
|
|
|
von Joan Sütterlin // Entwicklung geistlichen Lebens |
|
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
|
|
|
|
![]() |
|
Newsletterabo kündigen
Sie möchten künftig keinen Newsletter mehr von uns per E-Mail erhalten?
Geben Sie dazu nachfolgend die E-Mailadresse ein, mit der Sie bei uns registriert sind, und klicken Sie auf den „Kündigen“-Button. Anschließend erhalten Sie ein letztes Mal eine E-Mail von uns, in der wir Ihnen die Kündigung des Abos bestätigen.