Newsletter 05. März 2025
Liebe Leserinnen und Leser, |
am Aschermittwoch ist alles vorbei? Am Aschermittwoch fängt etwas an! Wie in vielen anderen Ländern, in denen die Heilsarmee arbeitet, ist auch in Deutschland die nun beginnende Fasten- und Passionszeit von Aschermittwoch bis Ostern mit der Frühjahrssammlung verbunden. Der Gedanke, die missionarische Tätigkeit der Heilsarmee in ärmeren Ländern zu unterstützen, geht auf den Gründer der Heilsarmee, William Booth, zurück. Sein Gedanke war es, eine bestimmte Zeit des Jahres auf Überflüssiges zu verzichten und das ersparte Geld zu spenden. Daraus hat sich eine weltumspannende Solidaritätsgemeinschaft entwickelt. Unsere Sammlung hilft in diesem Jahr der Heilsarmee in Grönland, Indien und Ecuador. Für die Arbeit der Heilsarmee in Litauen und Polen, die zu unserem Territorium gehören, spenden andere. Zum Fasten gehört ja auch „Selbstverleugnung“. Es geht um mehr als eine Diät einzuhalten. Wir sollten üben, auf manches zu verzichten. Dabei kann es darum gehen, weniger Auto zu fahren oder fern zu sehen. Für viele mag es ein Verzicht sein, das Handy oder den PC auszuschalten. Abstinenz von Süßigkeiten oder Alkohol tut nicht nur unserem Körper, sondern auch unserem Geldbeutel gut. Eine einfache Mahlzeit statt eines teuren Restaurantbesuchs – und schon hat man einige Euro übrig, die man spenden könnte. Eine gesegnete Fasten- und Passionszeit wünscht Ihnen |
|
|
von Kommunikation & Fundraising // Missionsteam Hamburg |
|
Anne Beinker und Mareike Walz kümmern sich im „Heimathafen Hamburg“ um die Gestrandeten am Rande der Reeperbahn.
|
|
|
|
von Shaw Coleman |
|
Sechs professionelle Tänzerinnen und Tänzer verschiedener Stilrichtungen interpretieren Jakobs Traum von der Himmelsleiter. Dabei tanzen sie zu der Musik des Berliner Komponisten Jörg Hausmann.
|
|
|
|
von Kommunikation & Fundraising // Die Heilsarmee in Dresden, Dresden |
|
Ute Stache, Köchin im Tagestreff „Reicker Straße“ der Heilsarmee in Dresden, kocht mit gespendeten Lebensmitteln. Über 1000 Mahlzeiten gehen hier Monat für Monat an Obdachlose und Bedürftige.
|
|
|
|
von Alexander Valerstein // THQ |
|
Vom 02. bis 10. August treffen wir uns in Braunlage, um gemeinsam Musik zu machen, zu lernen und eine unvergessliche Zeit zu erleben. Besonders in diesem Jahr gibt es etwas zu feiern – die Sommermusikschule blickt auf 50 Jahre zurück!
|
|
|
|
von Andrea Weber // Erwachsenen- und Familienarbeit |
|
Am 7. März ist Weltgebetstag. Dieses Jahr haben Frauen von den Cook-Inseln die Gottesdienstordnung erarbeitet und teilen ihre positive Sicht auf die Schöpfung.
|
|
|
|
von Karin Schmitt // Korps Nürnberg |
|
25 Frauen folgten der Einladung zu einem vielseitigen und leckeren Frühstück, bei dem reichlich Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen war.
|
|
|
|
von Frank Honsberg // Korps Naumburg |
|
Etwa 30 Stühle wechselten den Besitzer und spendeten Freude.
|
|
|
|
von Alexandra Mare // Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim, Wiesbaden |
|
Und es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lk.13:29
|
|
|
|
von Joan Sütterlin // Entwicklung geistlichen Lebens |
|
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
|
|
|
|
von Joan Sütterlin // Entwicklung geistlichen Lebens |
|
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
|
|
|
|
![]() |
|
Newsletterabo kündigen
Sie möchten künftig keinen Newsletter mehr von uns per E-Mail erhalten?
Geben Sie dazu nachfolgend die E-Mailadresse ein, mit der Sie bei uns registriert sind, und klicken Sie auf den „Kündigen“-Button. Anschließend erhalten Sie ein letztes Mal eine E-Mail von uns, in der wir Ihnen die Kündigung des Abos bestätigen.