Newsletter 23. August 2023
Liebe Leserinnen und Leser, |
viele suchen im Urlaub Entschleunigung. Andererseits birgt die Unterbrechung der Routine auch Risiken. Wenn die Belastung des Alltags abfließt wie altes Badewasser, was wird dann am Grund unserer Seele zum Vorschein kommen? Manche lassen es nicht so weit kommen und suchen auch im Urlaub die totale Zerstreuung. Der Philosoph und Theologe Johannes Hartl sagt: „Der nicht an Stille gewöhnte Geist sucht süchtig nach den Ablenkungen, unter denen er leidet.“ So gesehen kann ausgerechnet die Urlaubszeit sehr anstrengend werden. Ich glaube, wir brauchen Mut, die Stille zu suchen und auszuhalten, weil sie uns heilsame Einsichten in unser Leben schenken kann. Stille muss eingeübt werden, am besten schon im Alltag. Ein Liedtext des Sängerduos „Arno und Andreas“ empfiehlt: „Man müsste es mal wagen, auch an den Arbeitstagen, für eine halbe Stunde völlig still zu sein. Da kommen dir Gedanken, die bringen dich ins Schwanken und plötzlich steht der Sinn der Eile längst nicht mehr so fest (…) Ihr Leute stoppt das Jagen, denn Gott will euch was sagen; er hält viel mehr bereit, als ihr ermessen könnt.“ Zusammen mit Gott verliert die Stille ihre Bedrohung. Sie wird zur Chance zum Identifizieren und Loslassen von Ballast. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen entspannenden Sommer! Ihr Frank Honsberg |
|
|
von Kommunikation & Fundraising // Korps Leipzig |
|
Das Kinder- und Jugendcafé der Heilsarmee in Leipzig war Ziel einer rechtsextremen Plakataktion.
|
|
|
|
von Kommunikation & Fundraising // Fritz-Schaaff-Haus Männerwohnheim, Stuttgart |
|
Nach einem Dachstuhlbrand, Löschwasser- und anderen Wasserschäden ist die vierte Etage des Fritz-Schaaff-Hauses nun wieder bereit bezogen zu werden. Vielen Dank an Peter Müllner für die Organisation der Reparaturarbeiten und an die Bewohner für ihre Geduld im Angesicht des ständigen Baulärms.
|
|
|
|
von Alfred Preuß // Woran wir glauben |
|
Zur Amtseinführung von General Lyndon und Kommandeurin Bronwyn Buckingham
|
|
|
|
von Joan Sütterlin // Entwicklung geistlichen Lebens |
|
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
|
|
|
|
von Kommunikation & Fundraising // THQ |
|
Oberste Lyn und Ced Hills haben ihre nächsten Reisepläne bekanntgegeben.
|
|
|
|
von Eva Bühl // Kinder und Jugend |
|
Was für Beziehungen gibt es so und was hat Gott dazu zu sagen? Damit beschäftigten wir uns im Juni in Solingen. Neben tiefsinnigem Input gab es natürlich auch viel Raum für Spaß, Freu(n)de und jede Menge Unsinn. Das nächste LPW von und für Jugendliche(n) findet im Oktober statt.
|
|
|
|
von Kommunikation & Fundraising // „Haus Windeck“ Frankfurt |
|
Seit 130 Jahren besteht die Heilsarmee schon in Frankfurt und hat in dieser Zeit während der zwei Weltkriege, der Nachkriegszeit und der Corona Pandemie Menschen in Nöten beigestanden und einen Ort geboten, in dem die Menschen friedlich zusammenkommen können.
|
|
|
|
von Jeremy Baker // Korps & Männerwohnheim Göppingen |
|
„Kein Auge hat je gesehen, kein Ohr je gehört und kein Verstand je erdacht, was Gott für diejenigen bereithält die ihn lieben.“
|
|
|
|
von Andrea Weber // Korps Köln |
|
Am 2. September findet im Korps Köln der Frauentag der Heilsarmee statt. Tagesthema diesmal: Voll Vertrauen!
|
|
|
|
von Kommunikation & Fundraising // Litauen (Išganymo Armija) |
|
Um die Eltern in der schulfreien Zeit zu unterstützen und den Kindern eine ereignisreiche und schöne Ferienzeit bieten zu können, eröffnete die Heilsarmee in Vilnius (Litauen) ein Kinderprogramm namens Kid´s Klub.
|
|
|
|
![]() |
|
Newsletterabo kündigen
Sie möchten künftig keinen Newsletter mehr von uns per E-Mail erhalten?
Geben Sie dazu nachfolgend die E-Mailadresse ein, mit der Sie bei uns registriert sind, und klicken Sie auf den „Kündigen“-Button. Anschließend erhalten Sie ein letztes Mal eine E-Mail von uns, in der wir Ihnen die Kündigung des Abos bestätigen.