von Distrikt SüdWest

West-Division

West-Division West-Division: Der diesjährige Frauentag der West-Division (Majore Massimo und Anne-Florence Tursi) fand wieder einmal in Korps Siegen statt. Rund 90 Frauen, junge wie ältere, waren freiwillig gekommen, um sich unter dem Thema "Freiheit – um welchen Preis?" zu treffen.



Hierauf wurden die Teilnehmerinnen durch einen kurzen Vortrag der Divisionsoffizierin eingestimmt. Sie gab einen geschichtlichen Überblick über die Bedeutung von "Freiheit" als solche und über ihre Entwicklung bis heute. Vor allem Sklaven und Frauen mussten lange Zeit für ihre Freiheit kämpfen; und erst seit wenigen Jahren sind Frauenrechte als Menschenrechte allgemein akzeptiert. In welchem Verhältnis steht aber die eigene Freiheit zu der des anderen und auch zu meinen Pflichten, die ich ihm gegenüber vielleicht habe? Wo schränkt die Gesellschaft den Freiraum des Einzelnen ein? Bis zum Mittagessen wurden diese und andere Fragen in Gesprächsgruppen aufgegriffen und rege diskutiert. Dabei ging es generell um Bindung und Freiheit in verschiedenen Lebensbereichen wie Ehe, Familie oder auch Aberglauben.



Die freie Zeit für Austausch und Gemeinschaft miteinander wurde von allen gern zwischendurch genutzt. Nachmittags bestand die Möglichkeit, sich ganz frei zwischen musischen, kreativen, geistlichen und entspannenden Angeboten zu entscheiden.



Im anschließenden Gottesdienst berichteten einige Frauen davon, wo und wie Gott frei machen kann oder es schon tat. Über die Predigt stellte Majorin Tursi zwei Verse aus Galater 5, in denen es heißt, dass wir frei gemacht und zur Freiheit berufen sind. Das ist unsere Bestimmung. Der Tod, die Sünde, hat kein Recht mehr darauf, uns "gefangen" zu nehmen, weil Jesus uns frei machte, indem er seine Freiheit aufgab. Wir sind frei unter dem Herrn und nicht mehr Sklaven unter der Sünde. Gott sprach durch diese Worte zu jedem im Raum. Viele antworteten ihm und baten ihn, dass er sie von negativen Bindungen in ihrem Leben (neu) befreite.



Gesegnet und freimütig sangen alle zum Abschluss den Tageschorus als ihr persönliches Gebet: "Herr, befreie unsere Herzen, dir zu danken. Herr, befreie unsere Lippen, dich zu loben. Herr, befreie unsere Hände, dir zu dienen. Herr, erfülle uns mit deinem Heiligen Geist."



S. Spremberg

Zurück