von Distrikt SüdWest

West-Division

West-Division West-Division: Zur Einstimmung erklangen ruhige Töne des Divisionsmusikkorps der West-Division unter der Leitung von Kapellmeister Rudi Vitzthum zu Beginn der diesjährigen Vereinigten Karfreitagsversammlung der West-Division in Castrop-Rauxel. Das erste Musikstück "Our eternal home" erinnerte durch die musikalischen Spannungsmomente und wunderschönen Choräle an das Ereignis, das für einen Christen von entscheidender Bedeutung ist – der Weg Jesu Christi ans Kreuz von Golgatha.



Die große Heilsarmeefamilie hatte sich zahlreich versammelt, um sich an diesen Weg Christi zu erinnern. Die Gestaltung der Versammlung war durch die Beiträge der Jugend der Korps Köln und Siegen, durch die schönen Lieder des Gospelchores der West-Division und die musikalischen Beiträge des Divisionsmusikkorps sehr gelungen.



Nach der Bibellese setzte die Kölner Jugend ein aus Bausteinen bestehendes Kreuz mit Hintergrundbeleuchtung zusammen und brachte damit die Worte des Liedes "Siehst du Jesus in mir" sehr schön zum Ausdruck.



Einer der Höhepunkte war das Trompetensolo, das von Sissel Larsen, die speziell zu diesem Anlass aus Norwegen angereist war, vorgetragen wurde. Der Gospelchor der West-Division unter der Leitung von Majorin Margaretha Andersson, der inzwischen stark gewachsen ist, hat die Zuhörer von seinem Können überzeugt. Die Lieder begeisterten die Besucher. Etwas ganz Besonderes war die Pantomime der Siegener Jugend. Die Gesichter der müden, traurigen Seelen, die unter schwerer Last leiden und schließlich von der Gnade Jesu erlöst werden, indem Jesus die Lasten ab- und mit ans Kreuz nimmt, waren außergewöhnlich eindrucksvoll. Das Glück, frei zu sein, Frieden zu haben – geborgen zu sein, wurde ausdrucksstark vermittelt.



Ein Kornettsolo, das vom Divisionsmusikkorps vorgetragen wurde, erinnerte durch die wunderschöne Melodie an die Tatsache, dass wir einen liebenden Gott haben, dem wir nicht egal sind und der den furchtbaren Weg zum Kreuz auf sich nahm, um uns das Leben zu schenken.

A. Valerstein

Zurück