von THQ

Sommermusikschule 2024 – so viel mehr als ein Angebot für Blasmusiker

Der Blick in die Umgebung läßt keinen Zweifel aufkommen. Wir sind im Harz! Ort des Geschehens ist nun schon zum zweiten Mal das Schullandheim „Haus Berlin“ in Hohegeiß bei Braunlage.

Aus allen Himmelsrichtungen reisten die Teilnehmer an. Aus ganz Deutschland, England, Kanada und den Niederlanden traf man sich, um gemeinsam die Liebe zur Musik zu feiern.

Unser Gastdirigent war in diesem Jahr Richard Woodrow aus Norwich, England. Kapellmeister in seinem Heimatkorps und Flügelhornspieler der International Staff Band. Unterrichtsangebote umfassten sowohl klassische Blasmusik auf unterschiedlichem Niveau, wie auch Gitarre, Gesang, Tamburin, Babysong und, zum ersten Mal dabei, die Musikarche.

Die Sommermusikschule der Heilsarmee ist ein Bildungsangebot für Musikliebhaber unterschiedlichster Art. Familien mit Kindern, Alleinstehende, Alleinreisende und Ehepaare, Opas mit Enkeln und Väter mit Töchtern oder Söhnen.  Musik begeistert alle Generationen und macht Spaß. Vom jüngsten Teilnehmer, noch gut geschützt im Bauch seiner werdenden Mutter, bis zum erfahrenen Musiker, der zum Stammpublikum zählt, waren alle Altersgruppen vertreten.

Es galt unterschiedliche Herausforderungen zu bewältigen. Singen und schwingen im Gospelchor, die richtige Technik, seinem Instrument einen schönen Ton zu entlocken, aus 128 Einzelteilen eine funktionierende Miniorgel zu bauen, sich in die Köpfe dementer Menschen hineinzudenken, um sie durch Musik in ihrer ganz eigenen Welt zu erreichen.

Die Sommermusikschule ist immer auch eine Einladung, sich mit der Bibel und dem Glauben an Jesus Christus zu befassen. In sechs verschiedenen Gruppen kamen die gut 60 Teilnehmer ins Gespräch über unterschiedliche Aspekte des Glaubens. Angefangen bei biblischen Geschichten mit Legosteinen bis hin zu intensivem Studium der Aussagen der Bibel über die Liebe Gottes (in englischer Sprache), war für alle Interessierten etwas dabei. 

Finaler Höhepunkt der Sommermusikschule war das Freikonzert auf der Bühne des Kurparks in Braunlage. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen präsentierten eine Auswahl der einstudierten Musikstücke und begeisterten die zahlreichen Zuhörer, die auf Parkbänken zwischen den Blumenbeeten Platz genommen hatten.

Als prominente Gäste konnten wir dazu auch den Territorialleiter der Heilsarmee in Deutschland, Polen und Litauen und seine Frau, die Oberste Dean und Eirwen Pallant begrüßen.

Wir danken dem überaus motivierten Mitarbeiterteam für alle Vorbereitungen und ihr Engagement, das wesentlich zum Gelingen der Sommermusikschule beigetragen hat.

Zurück