von Heilsarmee Distrikt NordOst
Ost-Division
Bereits zum dritten Mal wurde Schellerhau im Erzgebirge zum Tagungsort für die Offiziere und Mitarbeiter der Ost-Division (Majore Annette und Beat Rieder).
Ost-Division: Bereits zum dritten Mal wurde Schellerhau im Erzgebirge zum Tagungsort für die Offiziere und Mitarbeiter der Ost-Division (Majore Annette und Beat Rieder). Neben ermutigenden Berichten aus den einzelnen Korps und den Planungen für das Jahr 2008 standen diesmal besonders interessante Vorträge auf dem Programm: Die Majore Ron und Donna Millar aus Kanada sprachen zu den Themen "Multikulturelle Korps" und "Leiterschaft". Hierbei profitierten die Zuhörer vor allem von der reichen praktischen Erfahrung der beiden kanadischen Offiziere. Die Majore hatten z. B. bei einer eigenen Bestallung vor einigen Jahren festgestellt, dass die Besucher ihres Korps überhaupt nicht mehr die soziale Struktur der unmittelbaren Nachbarschaft widerspiegelten. Es handelte sich fast ausschließlich um Besucher von außerhalb, und das Korps wurde immer kleiner. So beschlossen die Majore, sich mit ihrem Korps mehr auf die Bedürfnisse und die Nationalitäten in ihrer Nachbarschaft einzustellen. Im Laufe der nächsten Jahre entstand so das erste multikulturelle Korps in Kanada. Diese Erfahrungen gibt Majorin Millar heute als Direktorin für multikulturelle Mission in der Ontario-Zentral-Division an Offiziere weiter.
Major Ron Millar ist Assistierender Personalchef am Divisionshauptquartier und für die Fortbildung von Heilsarmeeoffizieren und -angestellten in der Division zuständig. Außerdem ist er der geistliche Leiter der Kanadischen Stabsmusik und Direktor der Kanadischen Bibelgesellschaft. Er zeigte in seinen Vorträgen große Sachkompetenz, die er mit den Erfahrungen aus seinem praktischen Dienst hervorragend verknüpfte. Seine Vorträge waren hochinteressant und trafen genau die Bedürfnisse der zuhörenden Ost-Mitarbeiter. Ein kurzer abschließender Persönlichkeitstest brachte überraschende, aber auch vorhersehbare Ergebnisse und bot für Einzelne viel Anlass zum Nachdenken.
Das Programm war dicht gefüllt, aber jeder der Anwesenden schätzte die gut geplante Tagung mit ihren vielfältigen hilfreichen Informationen. Auch das geistliche Moment kam nicht zu kurz, neben den täglichen Andachten – die ebenfalls von den Gästen gehalten wurden – hatte Majorin Jo-Anne Brown aus Leipzig auch einen Gebetsabend vorbereitet. Die drei Tage im Erzgebirge vergingen wie im Flug. Als die Offiziere sich trennten wussten sie, die Ost-Division hat in Kanada zwei neue Freunde gefunden.
rpw
Major Ron Millar ist Assistierender Personalchef am Divisionshauptquartier und für die Fortbildung von Heilsarmeeoffizieren und -angestellten in der Division zuständig. Außerdem ist er der geistliche Leiter der Kanadischen Stabsmusik und Direktor der Kanadischen Bibelgesellschaft. Er zeigte in seinen Vorträgen große Sachkompetenz, die er mit den Erfahrungen aus seinem praktischen Dienst hervorragend verknüpfte. Seine Vorträge waren hochinteressant und trafen genau die Bedürfnisse der zuhörenden Ost-Mitarbeiter. Ein kurzer abschließender Persönlichkeitstest brachte überraschende, aber auch vorhersehbare Ergebnisse und bot für Einzelne viel Anlass zum Nachdenken.
Das Programm war dicht gefüllt, aber jeder der Anwesenden schätzte die gut geplante Tagung mit ihren vielfältigen hilfreichen Informationen. Auch das geistliche Moment kam nicht zu kurz, neben den täglichen Andachten – die ebenfalls von den Gästen gehalten wurden – hatte Majorin Jo-Anne Brown aus Leipzig auch einen Gebetsabend vorbereitet. Die drei Tage im Erzgebirge vergingen wie im Flug. Als die Offiziere sich trennten wussten sie, die Ost-Division hat in Kanada zwei neue Freunde gefunden.
rpw