Die Winter-Niedergeschlagenheit besiegen
Die Engländer nennen es den "Winter blues", andere sprechen von Melancholie (in diesem Wort ist das griechische Wort für die Farbe Schwarz enthalten).
Es erstaunt demnach nicht, dass als Gegenmittel gegen diesen Gemütszustand empfohlen wird, sich vermehrt der Sonnenausstrahlung auszusetzen, sich farbig zu kleiden, oder das Haus farbenfroh zu schmücken.
Ich habe noch eine Auswahl von Ratschlägen zusammengetragen. Sie können diese auch von dieser Seite herunterladen.
Kaum erstaunen dürfte es, dass empfohlen wird, Früchte und Gemüse zu essen. Im Gegenzug wird davor gewarnt, übermäßig Kalorie- und Zuckerreiche Speisen zu sich zu nehmen, die zwar kurzfristig die Stimmung heben können, aber auf langer Sicht eher den Gemütszustand verschlechtern.
Erstaunt - und gefreut - haben mich jedoch die Tipps "Tun Sie jemandem etwas Gutes an" und "Nehmen Sie eine wohltätige ehrenamtliche Tätigkeit auf". Offenbar wird durch das Beschenken von anderen der eigene Dopaminspiegel erhöht. Dopamin wird auch Glückshormon genannt, und damit sind wir nicht weit vom Sagen Jesu Christi entfernt "Geben ist seliger denn nehmen."
Vielleicht haben Sie weitere Tipps, wie Sie Niedergeschlagenheit in den Wintermonaten bekämpfen, und es würde mich freuen, wenn Sie dazu weiter unten die Kommentarfunktion benutzen würden.
Kommentare
Kommentare