von Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim

Austauschplatform im Hildegard-Bleick-Haus

Gute Zusammenarbeit bringt Früchte!

Die Welt und ihre Systeme können zum Besseren verändert werden! Aber nicht, ohne Zeit und Mühe darauf zu verwenden. Dazu kommt noch die Bereitschaft, und schon ist es geschafft!

Die Notwendigkeit zur ständigen Verbesserung zeigt sich auch im deutschen Sozialsystem, insbesondere beim Thema Obdachlosigkeit. In diesem Sinne organisiert Frau Katharina Alborea, Referentin für Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe, Diakonie Hessen, in Zusammenarbeit mit Sozialzentren, Landesämtern und christlichen gemeinnützigen Organisationen und Kirchen verschiedene Workshops, in denen die Stärken, aber auch die Schwächen dieses Fachbereichs diskutiert werden sollen. Im Rahmen dieser Workshops werden Lösungen gefunden, neue Ideen entwickelt und neue Projekte gefördert.

Am Dienstag, den 6. Februar, fand im Hildegard-Bleick-Haus der erste Workshop dieser Art statt und lud alle Teilnehmer ein, sich nicht nur die Räumlichkeiten und Dienstleistungen anzusehen, die unser Frauenhaus unter der Leitung der Heilsarmee Deutschland anbietet, sondern auch die Vielfalt der Aktivitäten und Veranstaltungen, die hier in enger Zusammenarbeit mit externen Partnern und Spendern angeboten werden.

Damit möchte ich die Leserinnen und Leser, die Kolleginnen und Kollegen innerhalb der Heilsarmee Deutschland, aber auch andere soziale Einrichtungen ermutigen, sich öfter in solchen Konstellationen zusammenzufinden, denn nur gemeinsam können wir Wege zur Bewältigung und Überwindung von Obdachlosigkeit aufzeigen!

Ihre, Alexandra Mare

-

The world and its systems can be changed for the better! But not without putting time and effort into it. To that you have to add the willingness and there you have it!

The need for constant improvement can be seen also in the German social system more specifically when we look at the thematic of homelessness. With this in mind Mrs. Katharina Alborea, Referentin für Wohnungsotfallhilfe und Straffälligenhilfe, Diakonie Hessen, organizes different workshops in collaborations with social centers, state departments and Christian non-profit organizations and churches, workshops that are meant to discuss the strengths but also the weaknesses of this specific department. Within these workshops, solutions are found, new ideas are developed and new projects are promoted.

Tuesday, the 6th of February hosted Hildegard Bleick Haus the first workshop of this kind and invited all participants to see not only the spaces and services provided (to only women) by our shelter under the guidance of Salvation Army Germany but also the variety of activities and events that are offered here in a tight collaboration with external partners and donors.

With this, I do want to encourage the readers, collegues within the Salvation Army Germany but also other social entities to get together more often in constellation like this because only working together we will be able to bring forth ways of dealing with and vanquishing homelessness!

Yours, Alexandra Mare

Zurück