Abenteuer der besonderen Art
Vom 18. bis 21. Februar 2025 ging es für 14 tapfere Teilnehmer des Domizil e.V., des Kinder- und Jugendhauses „UK“ sowie des Jugendclubs Heilse in die zauberhafte Sächsische Schweiz. Nicht nur die beeindruckende Natur lockte, sondern auch das Versprechen von Abenteuern, die sicherlich in Erinnerung bleiben werden.
Die Reise führte die Gruppe ins Hostel des Akivreiseteams, wo die Teilnehmer in idyllischer Lage und mit genügend Platz untergebracht waren. Es wurde viel gelacht, geredet und – natürlich der Winterzauber der Region ausgiebig genossen. Aber keine Sorge, wer denkt, hier ginge es nur um Gemütlichkeit, liegt falsch – es stand auch ein ziemlich sportliches Programm auf dem Plan! Wandern mit einem Hauch von Geschichte: Schrammsteine, Rauensteine und Pfaffensteine
Den ersten großen Wanderhöhepunkt bildeten die Schrammsteine – und was für ein Erlebnis! Von Bad Schandau aus ging es mit dem historischen Aufzug hinauf zu den Felsen. Ja, richtig gehört, hier konnte man nicht nur das Wandern genießen, sondern auch ein bisschen Zeitreise spielen. Der Aufzug selbst ist ein echtes Schmuckstück der Technikgeschichte, und wer dachte, dass ein Aufzug nur zum „normalen“ Hochfahren da ist, wurde hier eines Besseren belehrt. Die Aussicht, die sich von oben bot, war jedoch der wahre Hit – einfach atemberaubend! Nach dieser aufregenden Fahrt hieß es dann: Wanderstiefel schnüren und los! Die Schrammsteine präsentierten sich in winterlichem Glanz, und die Teilnehmer meisterten die steilen Pfade und malerischen Aussichten mit Bravour.
Am nächsten Tag standen die Rauensteine und Pfaffensteine auf dem Programm. Diese Felsenformationen brachten die Gruppe erneut in Staunen. Hier gab es nicht nur Wanderungen mit spektakulären Ausblicken, sondern auch jede Menge Gelegenheiten für kreative Pausen – sei es beim Kochen von Tee und dem warm machen von Wienern oder beim Erkunden geheimer Ecken der Felsen.
Nach all den Wanderungen war es Zeit für eine wohltuende Pause – und was könnte besser geeignet sein als ein Besuch in der Therme Bad Schandau? Die Wärme des Wassers war der perfekte Kontrast zu den kalten Wintertagen und bot den Teilnehmern die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre zu relaxen. Das Hostel des Akivreiseteams bot nach den aktiven Tagen genau das, was sich die Teilnehmer wünschten: gemütliche Zimmer, gutes Essen und eine chillige Atmosphäre. Nach den Wanderungen wurde am Abend ein bisschen geplaudert, gemeinsam Spiele gespielt oder einfach die winterliche Umgebung am Lagerfeuer genossen.
Die Winterfreizeit in der Sächsischen Schweiz war ein voller Erfolg! Mit einer Mischung aus spannenden Wanderungen, historischen Erlebnissen und entspannten Momenten in der Therme war es eine Zeit, die die Teilnehmer so schnell nicht vergessen werden. Und wer weiß, vielleicht sind schon die nächsten Wanderabenteuer in Planung – die Schrammsteine, Rauensteine und Pfaffensteine warten bestimmt schon auf ihren nächsten Besuch. Aber bis dahin bleibt die Erinnerung an diese unvergesslichen Tage.