Liebe Freunde,

Es ist schon witzig: Am „Tag der Arbeit“ haben wir einen freien Tag. Sind denn die Feiertage auch wirklich Ruhetage und schaffen wir immer unsere Arbeit? Bei einer Kollegin fand ich den Spruch: „Arbeit ist schön! Deshalb immer etwas für morgen aufheben!“ Eigentlich möchte ich nichts für morgen aufheben. Am liebsten würde ich die Arbeit eines Tages ganz und gar schaffen. Unerledigte Arbeit macht es mir schwer, abends abzuschalten und auszuspannen. Aber das ist ein Wunsch, der sich nicht so leicht erfüllen lässt. Und so muss ich lernen, mit der unerledigten Arbeit in den nächsten Tag zu gehen und die Ruhezeiten dennoch zu genießen.
Es ist eben doch gut, sich an die von Gott verordneten Zeiten der Ruhe und Stille zu halten und in all dem das rechte Maß zu finden:

„Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligest. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des Herrn, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun.“ 2. Mose 20,8-10

Zwei Dinge spricht Gott im dritten Gebot an: Sechs Tage sollst du arbeiten! Einen Tag sollst du nicht arbeiten!
Der Sabbattag, abgeleitet vom jüdischen „Schabbat“ (auf Deutsch: „aufhören, ruhen“) bringt es auf den Punkt. Es muss einen Tag geben, an dem nicht nur die Arbeit ruht, sondern an dem alles ruht, auch wir Menschen.

Gott weiß um unsere Bedürfnisse, er weiß, was uns guttut. Darum hat er diesen Tag für uns eingerichtet. Gut, wenn wir uns daranhalten.

Ich wünsche Ihnen viel Kraft für Ihre Arbeit und entspannende Ruhetage.
Alfred Preuß, Major

von
THQ

Informationen zum Nationalen Kongress der Heilsarmee
Liebe Leser des "Kriegsrufs", Pfingsten 2004 wird für die Heilsarmee in Deutschland von besonderer Bedeutung sein. Mitglieder und Freunde der Heilsarmee aus der ganzen Bundesrepublik – und auch aus dem angrenzenden Ausland – werden sich zu einem Nationalen Ko …
von
Internationales Hauptquartier

Witwe des McDonald’s Gründers hinterlässt der Heilsarmee ihr Vermögen
Sie starb im letzten Herbst an Krebs. Ihr Mann hatte schon vor zwei Jahren der Heilsarmee 80 Millionen US-Dollar hinterlassen. Joan Kroc hat der Heilsarmee in den USA jetzt etwa 1,5 Milliarden US-Dollar vererbt. Die Gelder sind ausschließlich für die E …
von
THQ

Advents- und Weihnachtsveranstaltungen
Rückblick: Advents- und Weihnachtsveranstaltungen In der Advents- und Weihnachtszeit wurden in den Korps und Heimen der Heilsarmee Weihnachtsfeiern und besondere Aktionen durchgeführt, für Bedürftige, Einsame, Heimbewohner und Mitarbeiter ... Zum Nikolaus …
von
Internationales Hauptquartier

Iran/Irak: Nach dem schweren Erdbeben, das am ersten Weihnachtstag des vergangenen Jahres die Stadt Bam im Iran erschütterte, haben Mitarbeiter des Internationalen Hilfsteams der Heilsarmee im Irak und die irakische Bevölkerung den Betroffenen ihre Hilfe ang …
von
THQ

Ulm: In den Räumen der Heilsarmee des Korps Ulm (Kapitänin Annette Belz) eröffnete der "Treffpunkt 140", eine Teestube für junge Leute. Am Eröffnungsabend gab es Live-Musik und eine Andacht für die Jugendlichen eines Pfarrers aus Ulm-Grimmelfingen. …
von
THQ

30 Millionen Menschen in Afrika sind bereits mit HIV infiziert
Liebe Kameraden und Freunde, die Leiter der Heilsarmee in Afrika haben nach einer Konferenz erklärt: "Wir, die Heilsarmee in Afrika, sind eine Kirche, die mit HIV/AIDS lebt und darunter leidet. Wir sind um eine positive Lebenseinstellung bemüht u …
von
THQ

Bitte beten Sie mit uns, denn wir glauben an die Verheißungen der Bibel: "Ich will zu Gott rufen und der Herr wird mir helfen." Psalm 55,17

In dieser Woche beten wir für: Mein Mann ist Studienrat. Er hat im Mom …
von
THQ

Kinderweihe: Der 9. November bringt schreckliche und schöne Erinnerungen mit sich: Reichskristallnacht, Fall der Berliner Mauer – Für Familie Walz wird der 9. November 2003 in guter Erinnerung bleiben als der Tag, an dem Julia Christin Walz von ihre …
von
THQ

Die richtigen Worte finden: Das Kind eines Arbeitskollegen stirbt an Krebs, der Mann der Nachbarin kommt bei einem Verkehrsunfall ums Leben - in solchen Situationen die richtigen Worte zu finden, fällt oft nicht leicht. Und doch sind Anteilnahme und Worte de …
von
Internationales Hauptquartier

General Larsson in Südkorea General Larsson in Südkorea: Gottes Segen lag über dem Besuch des Generals John Larsson und Kommandeurin Freda Larsson, als sie die Versammlungen des Kongresses zum 95. Jubiläum der Arbeit der Heilsarmee in Korea leiteten. Schon a …
von
Internationales Hauptquartier

Heilsarmee hilft Feuerwehrleuten und Betroffenen bei Waldbränden in Südkalifornien
Kalifornien/USA: Heilsarmeeoffiziere und freiwillige Helfer kümmern sich um Feuerwehrleute, Evakuierte und weitere Betroffene der Waldbrände in Südkalifornien. Die Waldbrände haben das Sierra Del Mar Divisions-Freizeitlager und Konferenzzentrum in Ramona fas …
von
Internationales Hauptquartier

Für viele Menschen im Irak sind zwei der Hauptprobleme eine ungesunde Lebensumgebung und der Mangel an Arbeitsplätzen.
von
Internationales Hauptquartier

Schweden ist eines der am meisten säkularisierten Länder der Welt, weniger als drei Prozent der Bevölkerung geht regelmäßig zum Sonntagsgottesdienst.
Als General John Larsson und Kommandeurin Freda Larsson Umeå - eine Stadt im Norden des Landes - besuchten, warnte der General die Zuhörer davor, dass dieser säkularisierte Lebensstil die Heilsarmee dort auch beeinflusst. Während des Besuches war es offe …
von
THQ

Nach dem Gründer der Heilsarmee William Booth ist eine Rose benannt worden.
Diese winterharte Strauchrose erreicht eine Höhe von bis zu 1,50 m und einen Durchmesser von bis zu 2 m. Sie blüht mehrere Male von Juni bis September und ist resistent gegen Mehltau. Die tiefrote geschlossene Blüte der "AC William Booth" wechselst im Aufblühe …
von
THQ

Treffen von Theologen des Weltrates der Methodisten und der Heilsarmee in England
Theologen des Weltrates der Methodisten und die Heilsarmee trafen sich in Sunbury Court nahe London/England, zu einer historischen ersten Runde bilateraler Dialoge.