Liebe Freunde,

Willkommen im Jahr 2025! Wir hoffen, Sie hatten einen besinnlichen Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest und beginnen das neue Jahr voller Hoffnung. Was auch immer im letzten Jahr passiert ist, ob gut oder schlecht, wir haben ein brandneues Jahr vor uns. Zweifellos werden uns einige der Probleme des letzten Jahres auch 2025 noch begegnen, aber als Christen haben wir immer Grund zur Hoffnung. Gott weiß alles über unsere Zukunft und wir können auf seine Güte vertrauen. Das sollte uns großes Vertrauen geben, nicht nur zu Beginn dieses neuen Jahres, sondern ständig. Wie es im Buch der Klagelieder, Kapitel 3, Verse 22-23 heißt: Die Gnade des Herrn nimmt kein Ende, Sein Erbarmen hört nie auf, jeden Morgen ist es neu. Groß ist seine Treue.

Gottes Liebe ist jeden Morgen neu, jede Woche neu, jedes Jahr neu. Egal, wie viel wir vermasselt haben, es steht uns immer wieder neue Liebe von Gott zur Verfügung. Wir müssen nur Gottes Geschenk annehmen. Aber da wird es schwierig! Wir leben in einer Gesellschaft, in der Individualismus hochgeschätzt wird. Wir hören ständig Botschaften wie „Steh auf deinen eigenen zwei Beinen.“ „Denk selbst.“ „Kümmere dich um dich selbst!“ Oder wir hören negative Botschaften wie „Du wirst nie jemand sein.“ „Du wirst nie etwas erreichen.“ „Niemand liebt dich wirklich.“

Jesus lehrte eine andere Lebensweise. Er lehrte, dass jeder für Gott wichtig und wertvoll ist (Matthäus 10, 28-29) und dass das größte Gebot darin besteht, Gott und andere zu lieben. Wir leben in Hoffnung für die Zukunft. Wir haben einen Lebenszweck. Wenn wir diesen erfüllen, fügt sich alles andere zusammen. Wir werden von den uns umgebenden Jüngern Jesu und Gottes Heiligem Geist unterstützt.

2025 ist das letzte Jahr in unserer Reihe territorialer Themen – Mit Jesus leben: Säen; Wachsen; Ernten. In diesem Jahr feiern wir die Güte Gottes, die uns überall umgibt. Jeden Morgen sehen wir aufs Neue, wie Gott in unserem Leben, in unseren Gemeinden und in unserer Armee wirkt. Wir sollten uns nicht immer auf das Negative konzentrieren. Es ist leicht zu erkennen, was nicht funktioniert. 2025 ist ein Jahr, in dem wir uns auf das Positive konzentrieren und Gott für die Ernte der Güte preisen, die uns überall umgibt. Natürlich müssen wir weiter pflügen, pflanzen und Wachstum ermöglichen. Es gibt immer Arbeit im Reich Gottes, aber lasst uns Gott ehren und das Jahr 2025 zu einem Jahr der Feierlichkeiten und des Vertrauens in das machen, was Gott durch die Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen tut. Wo in unserem Territorium erleben Sie eine reiche Ernte? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Senden Sie uns jederzeit eine E-Mail mit guten Neuigkeiten. Wenn Sie einverstanden sind, werden wir versuchen, Wege zu finden, diese mit dem Rest des Territoriums zu teilen. Zum Abschluss beten wir für Sie und alle in unserem Territorium wie Paulus in Römer 15, 13: Deshalb bete ich, dass Gott, der euch Hoffnung gibt, euch in eurem Glauben mit Freude und Frieden erfüllt, sodass eure Hoffnung immer größer wird durch die Kraft des Heiligen Geistes.

Möge Gott uns allen im Jahr 2025 überfließende Hoffnung schenken.
Herzliche Grüße
Oberste Dean und Eirwen Pallant
Territoriale Leiter
Deutschland, Litauen und Polen

von
Internationales Hauptquartier

Schweden ist eines der am meisten säkularisierten Länder der Welt, weniger als drei Prozent der Bevölkerung geht regelmäßig zum Sonntagsgottesdienst.
Als General John Larsson und Kommandeurin Freda Larsson Umeå - eine Stadt im Norden des Landes - besuchten, warnte der General die Zuhörer davor, dass dieser säkularisierte Lebensstil die Heilsarmee dort auch beeinflusst. Während des Besuches war es offe …
von
THQ

Nach dem Gründer der Heilsarmee William Booth ist eine Rose benannt worden.
Diese winterharte Strauchrose erreicht eine Höhe von bis zu 1,50 m und einen Durchmesser von bis zu 2 m. Sie blüht mehrere Male von Juni bis September und ist resistent gegen Mehltau. Die tiefrote geschlossene Blüte der "AC William Booth" wechselst im Aufblühe …
von
THQ

Treffen von Theologen des Weltrates der Methodisten und der Heilsarmee in England
Theologen des Weltrates der Methodisten und die Heilsarmee trafen sich in Sunbury Court nahe London/England, zu einer historischen ersten Runde bilateraler Dialoge.
von
THQ

Afrika bekämpft HIV/Aids Afrika: Die Leiter der Heilsarmee in Afrika zeigten ihre Entschlossenheit, die sich über den ganzen Kontinent ziehende HIV/Aids-Katastrophe zu bekämpfen, als sie sich in Bulawayo/Simbabwe mit vielen jungen Menschen trafen, um gemeins …
von
Distrikt NordOst

Teen-Wochenende Nord: Die Norddivision (Majore Rudolf und Christine Schollmeier) hat auch in diesem Jahr wieder eine Wochenendfreizeit für ihre jungen Heranwachsenden und Jugendlichen organisiert. Dazu trafen sich 25 Jugendliche und Kinder aus Kiel, Barmsted …
von
THQ

Kadettenwillkommen: Die fünf Kadetten vom Kursus "Die Wegbereiter", die ihre Ausbildung zu Heilsarmeeoffizieren an der Offiziersschule der Heilsarmee in Basel beginnen, wurden in der Thomaskirche in Basel herzlich willkommen geheißen. Die fünf Off …
von
Korps Hamburg

35 nicht mehr ganz so junge Leute nutzten das erste Oktoberwochenende, um in Hamburg St. Pauli (Majore Rudolf und Christine Schollmeier) alte Erinnerungen aufzufrischen.
von
THQ

30 Millionen Menschen in Afrika sind bereits mit HIV infiziert
Gebetsaufruf für Afrika: 30 Millionen Menschen in Afrika sind bereits mit HIV infiziert Liebe Kameraden und Freunde, die Leiter der Heilsarmee in Afrika haben nach einer Konferenz erklärt: "Wir, die Heilsarmee in Afrika, sind eine Kirche, die m …
von
Internationales Hauptquartier

General Larsson besucht Singapur: Offiziere und Salutiste wurden ermutigt, Heilssoldaten eingereiht und Gott Lob und Dank gebracht - hunderte Salutisten aus dem Command Singapur, Malaysia und Myanmar hatten sich in Singapur versammelt, um den Kongress mit de …
von
Internationales Hauptquartier

Besuch des Generals in der Ukraine Besuch des Generals in der Ukraine: General John Larsson und Kommandeurin Freda Larsson waren in Kiew, der Hauptstadt der Ukraine, um dort die Kongressversammlungen zum 10-jährigen Jubiläum der Heilsarmee in der Ukraine zu …
von
Sozialwerk Nürnberg

50 Jahre Haus Rothstein in Nürnberg 50 Jahre Haus Rothstein in Nürnberg: Mit einem Festakt, einem besonderen Förderkreistreffen, einer Mitarbeiterfeier, Tag der offenen Tür, Hoffest, Konzert des Stabsmusikkorps und einem Festgottesdienst feierte die Heilsarm …
von
Distrikt NordOst

Musikalische Woche im Korps Friedenau und Schöneberg
Den Auftakt bildete ein Musik- und Gesangfest des Heimbundes, bei dem man überrascht feststellen konnte, wie viele Talente sich in dieser Frauengruppe verbergen. Musikalische und gesangliche Darbietungen wechselten sich ab mit allerlei unterhaltsamen und auch …
von
Distrikt NordOst

Familientag Nord-Division: "Wir haben ein kleines Zwischenhochdruckgebiet für Munster bestellt!", lachte das junge Ehepaar mit einem Blick auf den strahlend blauen Himmel über der Lüneburger Heide. "Überall in Deutschland kann es regnen, aber hier heute nich …
von
Distrikt SüdWest

Zahlreiche Familien besuchten den Familientag der West-Division (Majorin Fernanda van Houdt) im CVJM Begegnungszentrum Wilnsdorf.
Familientag West-Division: Zahlreiche Familien besuchten den Familientag der West-Division (Majorin Fernanda van Houdt) im CVJM Begegnungszentrum Wilnsdorf. Geleitet wurde dieser von der Divisionsoffizierin, besondere Gäste waren Kommandeurin Paula Frei sowi …
von
Internationales Hauptquartier

Hilfsteams der Heilsarmee halfen zehntausenden Menschen an der Ostküste der USA
Hurrikan Isabel/USA: Hilfsteams der Heilsarmee halfen zehntausenden Menschen an der Ostküste der USA, nachdem der Hurrikan Isabel eine Spur der Verwüstung hinterlassen hat. Da 1,3 Millionen Menschen ohne Elektrizität auskommen mussten und in 26 Provinzen vor …