Liebe Freunde,

Willkommen im Jahr 2025! Wir hoffen, Sie hatten einen besinnlichen Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest und beginnen das neue Jahr voller Hoffnung. Was auch immer im letzten Jahr passiert ist, ob gut oder schlecht, wir haben ein brandneues Jahr vor uns. Zweifellos werden uns einige der Probleme des letzten Jahres auch 2025 noch begegnen, aber als Christen haben wir immer Grund zur Hoffnung. Gott weiß alles über unsere Zukunft und wir können auf seine Güte vertrauen. Das sollte uns großes Vertrauen geben, nicht nur zu Beginn dieses neuen Jahres, sondern ständig. Wie es im Buch der Klagelieder, Kapitel 3, Verse 22-23 heißt: Die Gnade des Herrn nimmt kein Ende, Sein Erbarmen hört nie auf, jeden Morgen ist es neu. Groß ist seine Treue.

Gottes Liebe ist jeden Morgen neu, jede Woche neu, jedes Jahr neu. Egal, wie viel wir vermasselt haben, es steht uns immer wieder neue Liebe von Gott zur Verfügung. Wir müssen nur Gottes Geschenk annehmen. Aber da wird es schwierig! Wir leben in einer Gesellschaft, in der Individualismus hochgeschätzt wird. Wir hören ständig Botschaften wie „Steh auf deinen eigenen zwei Beinen.“ „Denk selbst.“ „Kümmere dich um dich selbst!“ Oder wir hören negative Botschaften wie „Du wirst nie jemand sein.“ „Du wirst nie etwas erreichen.“ „Niemand liebt dich wirklich.“

Jesus lehrte eine andere Lebensweise. Er lehrte, dass jeder für Gott wichtig und wertvoll ist (Matthäus 10, 28-29) und dass das größte Gebot darin besteht, Gott und andere zu lieben. Wir leben in Hoffnung für die Zukunft. Wir haben einen Lebenszweck. Wenn wir diesen erfüllen, fügt sich alles andere zusammen. Wir werden von den uns umgebenden Jüngern Jesu und Gottes Heiligem Geist unterstützt.

2025 ist das letzte Jahr in unserer Reihe territorialer Themen – Mit Jesus leben: Säen; Wachsen; Ernten. In diesem Jahr feiern wir die Güte Gottes, die uns überall umgibt. Jeden Morgen sehen wir aufs Neue, wie Gott in unserem Leben, in unseren Gemeinden und in unserer Armee wirkt. Wir sollten uns nicht immer auf das Negative konzentrieren. Es ist leicht zu erkennen, was nicht funktioniert. 2025 ist ein Jahr, in dem wir uns auf das Positive konzentrieren und Gott für die Ernte der Güte preisen, die uns überall umgibt. Natürlich müssen wir weiter pflügen, pflanzen und Wachstum ermöglichen. Es gibt immer Arbeit im Reich Gottes, aber lasst uns Gott ehren und das Jahr 2025 zu einem Jahr der Feierlichkeiten und des Vertrauens in das machen, was Gott durch die Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen tut. Wo in unserem Territorium erleben Sie eine reiche Ernte? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Senden Sie uns jederzeit eine E-Mail mit guten Neuigkeiten. Wenn Sie einverstanden sind, werden wir versuchen, Wege zu finden, diese mit dem Rest des Territoriums zu teilen. Zum Abschluss beten wir für Sie und alle in unserem Territorium wie Paulus in Römer 15, 13: Deshalb bete ich, dass Gott, der euch Hoffnung gibt, euch in eurem Glauben mit Freude und Frieden erfüllt, sodass eure Hoffnung immer größer wird durch die Kraft des Heiligen Geistes.

Möge Gott uns allen im Jahr 2025 überfließende Hoffnung schenken.
Herzliche Grüße
Oberste Dean und Eirwen Pallant
Territoriale Leiter
Deutschland, Litauen und Polen

von
THQ

"Ruhestand" nächstes "Unwort"? "Ruhestand" nächstes "Unwort"?: Der Aufsichtsratsvorsitzende des Verlags der Deutschen Wirtschaft, Norman Rentrop, hat vorgeschlagen, das Wort "Ruhestand" zum nächsten "Unwort des Jahres" zu bestimmen. Es sei ebenso missverstän …
von
THQ

Tag der Internet-Evangelisation Tag der Internet-Evangelisation: Die evangelikale "Internet Evangelism Coalition" (Koalition für Internet-Evangelisation) hat den 24. April zum Tag der Internet-Evangelisation erklärt. An diesem Tag soll es weltweit Veranstalt …
von
THQ

Preis für christliche Führungskräfte: Für "hervorragendes wirtschaftliches und missionarisches Engagement" ist der Bäcker Karl-Dietmar Plentz aus Schwante mit dem "Preis für christliche Führungskräfte" ausgezeichnet worden. Plentz, der vier Bäckereifilialen …
von
THQ

Mehr Kinderfreundlichkeit in Unternehmen: Um Unterstützung bei der Schaffung eines kinderfreundlichen Klimas in Deutschland hat die niedersächsische Sozialministerin Ursula von der Leyen christliche Unternehmer gebeten. Sie sollten als Vorbilder in ihren Un …
von
Internationales Hauptquartier

Guyana/Südamerika: Die Hälfte der Gesamtbevölkerung von Guyana ist von einer Katastrophe betroffen, die durch langen Dauerregen ausgelöst wurde. Lebensmittel, Medikamente, Wolldecken, Matratzen, Wasserpumpen und Wassertanks wie auch Wasser-Desinfektonstablet …
von
THQ

"WWJD" für christliche Führungskräfte "WWJD" für christliche Führungskräfte: "What would Jesus do?" (Was würde Jesus tun?) – an diesem Motto junger Christen sollten sich christliche Führungskräfte bei geschäftlichen Entscheidungen orientieren, empfiehlt der …
von
THQ

Manager brauchen Gerichtspredigten Manager brauchen Gerichtspredigten: Der Generalsekretär des CVJM-Gesamtverbandes, Pfarrer Ulrich Parzany, hat darauf hingewiesen, dass Führungskräfte die Verkündigung des Gerichts Gottes benötigen. "Harte Kritik ist leichte …
von
THQ

Eine 24 Quadratmeter große Jahreslosung ziert die evangelische Kirche im badischen Karlsbad-Langensteinbach bei Karlsruhe.
Die Fahne mit dem Bibelspruch "Jesus Christus spricht: Ich habe für dich gebeten, dass dein Glaube nicht aufhört" wird bei Gottesdiensten und Festlichkeiten am Kirchturm aufgehängt. Gestaltet wurde das zwölf Meter lange Tuch von dem Bestseller-Autor, Journalis …
von
THQ

Erfolgsdruck in der Wirtschaft: In der gesamten Wirtschaft nimmt der Erfolgs- und Leistungsdruck zu. Die zur Norm erhobene Gewinnmaximierung hat dazu geführt, dass manche US-Firmen jedes Jahr die fünf Prozent leistungsschwächsten Mitarbeiter entlassen. Auf …
von
THQ

Der Auftakt der Gebetswoche der Evangelischen Allianz stand im Zeichen der Flutkatastrophe in Südostasien.
Tausende Christen beteten für die Hinterbliebenen und die Helfer im Katastrophengebiet. Thema der Gebetswoche war das Vaterunser. In Deutschland, Österreich und der Schweiz trafen sich zu dem Gebetstreffen ca. 400 000 Christen aus Landes- und Freikirchen an ru …
von
THQ

Nach Angaben der Bundesvorsitzenden der "Christdemokraten für das Leben" wenden sich immer mehr Jugendliche gegen Abtreibung.
Die steigende Zahl von Mädchen unter 18 Jahren, die ihr Kind im Mutterleib töten ließen, habe ein Umdenken angestoßen. Im Jahr 2003 haben Minderjährige 7645 Schwangerschaftsabbrüche vornehmen lassen, das waren 3121 mehr als 1996. Die weit gehende Freigabe der …
von
THQ

Bester "Schiri" der Welt ist Christ Bester "Schiri" der Welt ist Christ: Zum besten Fußball-Schiedsrichter der Welt ist der 42-jährige katholische Zahnarzt Markus Merk gewählt worden, ein bekennender Christ. Bei der von der Internationalen Föderation für Fuß …
von
THQ

In Wiehl hat die evangelische Johanniter Unfall-Hilfe das erste Hospiz des seit 900 Jahren bestehenden Johanniter-Ordens eröffnet.
Die christlich geführte Einrichtung kann zehn unheilbar kranke Menschen im Alter ab 16 Jahren aufnehmen, die in Krankenhäusern nicht mehr versorgt werden können und deren häusliche Pflege nicht gesichert ist oder nicht mehr geleistet werden kann. Die Sterbende …
von
THQ

Wege aus der Arbeitslosigkeit Wege aus der Arbeitslosigkeit: Der Geschäftsführer der Stellenvermittlung "Christen im Personalservice", Thomas Weigel, ist davon überzeugt, dass Arbeitslosigkeit eine schwerwiegende Herausforderung, aber für Christen keine Leb …
von
THQ

Kirchlicher Beauftragter für Fußball-WM 2006 Kirchlicher Beauftragter für Fußball-WM 2006: Mit dem Sportpfarrer der badischen Landeskirche, Hans-Georg Ulrichs, hat die EKD einen Beauftragten für die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland berufen. Der 3 …