Liebe Leserin, lieber Leser,

"Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun." 2. Mose 20,9.10."

"Jesus sprach zu ihnen: Was ist am Sabbat erlaubt: Gutes tun oder Böses tun, Leben retten oder töten?" Markus 3,4

Sechstagewoche? Fünftagewoche? Und nun die Viertagewoche? Der Bibelvers, der den zehn Geboten entnommen ist, weist auf die Schöpfungsordnung Gottes. Wir möchten mehr Freizeit, weniger Stress, mehr Spaß. Gott möchte uns zur Ruhe und zu innerem Frieden bringen. Es tut uns gut, Gottes gute Ratschläge zu beachten und den nächsten Sonntag zu nutzen, um wieder einmal einen Gottesdienst zu besuchen.

Wir wünschen Ihnen seinen Segen.

Ihr Team Kommunikation

Quellennachweis Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine

von
Distrikt NordOst

Es ist eine langjährige Tradition, dass die Berliner Korps Karfreitag und Ostern gemeinsam feiern. Manche Korps in der Ost-Division (Majore Beat und Annette Rieder) haben am Karfreitag keinen eigenen Gottesdienst. So kam es, dass nahezu 150 Salutisten u …
von
THQ

West-Division
Der Treffpunkt für den gemeinsamen Karfreitags-Gottesdienst der West-Division (Majore Massimo und Anne-Florence Tursi) ist schon seit vielen Jahren die Aula eines Gymnasiums im Zentrum von Castrop-Rauxel. Am Tag zuvor wurde sie in einen Versammlungssaal …
von
Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familien­zentrum

Chemnitz Chemnitz: "Manege frei für die Heilsarmee" titelte die Chemnitzer Morgenpost und berichtete begeistert vom Gottesdienst des Korps Chemnitz (Kapitäne Frank und Regina Heinrich) im Circus Probst. Begeistert war aber nicht nur die Pres …
von
Korps Berlin-Südwest

Berlin-Südwest Berlin-Südwest: Schon seit fünf Jahren bietet Majorin Walz aus Korps Berlin-Südwest (Majore Reinhold und Ruth Walz) ein Nachfolgeprogramm für Kinder an, die aus dem Babysong-Alter herausgewachsen sind: "Musikwerkstatt" nennt s …
von
THQ

Mehr als die Hälfte der Europäer bringt Geistlichen hohes Vertrauen entgegen.
Mit 53 Prozent liegen die Pfarrer und Priester unter 20 Berufsgruppen genau in der Mitte auf Platz 10 der Vertrauensskala. An erster Stelle stehen die Feuerwehrleute (95 Prozent), gefolgt von Piloten (92) und Apothekern (89). Am wenigsten Vertrauen genießen in …
von
Korps Köln

Auf die Besucher im voll besetzten Saal von Korps Köln (Majorin Gabriele Honsberg) wartete ein besonderes Ereignis im Gottesdienst:
Zehn junge Damen waren aus Oslo gekommen, unter ihnen die Tochter von Oberstleutnants Odd und Grethe Berg. Die zehn Sängerinnen bilden den Gospelchor "Closer". Sie hatten sich zuerst im Wohnzimmer der Familie Berg getroffen, und als der Platz nic …
von
THQ

Die Bundesregierung soll das Leben und Werk des evangelischen Kirchenliederdichters Paul Gerhardt (1607-1676) in die deutsche Kulturarbeit im Ausland einbeziehen.
Darum hat der Vorsitzende des Unterausschusses "Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik" im Deutschen Bundestag, Peter Gauweiler (CSU), Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier (SPD) gebeten. Wohl keine deutsche historische Persönlichkeit werde in diesem Jah …
von
Internationales Hauptquartier

Drei Bischöfe haben Großbritannien vor neuen Spielhöllen bewahrt.
Bei einer Abstimmung im Oberhaus gab u. a. der Erzbischof von Canterbury, Rowan Williams, die entscheidende Stimme ab. Mit 123 zu 120 Stimmen votierte das Oberhaus für einen Antrag des liberal-demokratischen Lord Clement-Jones, der die Regierung zwingt, die be …
von
THQ

Wenn es hierzulande mehr praktizierende Christen gäbe, hätten die Deutschen weit weniger Probleme wegen Nachwuchsmangels.
Denn: Regelmäßige Gottesdienstbesucher und Beter bekommen mehr Kinder als Nichtreligiöse. Diesen Zusammenhang hat das Institut der deutschen Wirtschaft nachgewiesen. In einer Mitteilung des Instituts heißt es: "Je religiöser Menschen sind, desto mehr Kinder ha …
von
Korps Guben

Die Sonntagsfeste im Korps Guben (Leutnantin Ilse Müntz) sind ein Treffen für Besucher aus der näheren Umgebung und aus Polen.
Man hat wieder einen Anlass, um zusammenzukommen und Freundschaften zu vertiefen. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst sitzen die Besucher oft noch lange bei Kaffee und Kuchen zusammen. Wenn die Sprachkenntnisse nicht reichen, wird eben mit Händen und Füßen gered …
von
Internationales Hauptquartier

Katastrophenhelfer der Heilsarmee machten sich auf den Weg nach Zentral-Mosambik, um Familien zu helfen, deren Häuser durch einen Wirbelsturm schwer beschädigt worden waren.
Bereits zuvor litt das afrikanische Land unter einem starken Hochwasser des Flusses Sambesi. Der Wirbelsturm traf die Küste bei Vilanculos, 800 Kilometer nördlich von Mosambiks Hauptstadt Maputo, riss Häuser auseinander und beschädigte das örtliche Krankenhaus …
von
THQ

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat den neuen Vorsitzenden der Deutschen Evangelischen Allianz zu seinem Amt beglückwünscht.
Der stellvertretende Ratsvorsitzende, der Thüringer Landesbischof Christoph Kähler, wünschte bei der Amtseinführung am Sitz der Deutschen Evangelischen Allianz in Bad Blankenburg, dass Werth seine Stimme zum Lobe Gottes erklingen lasse und so zum Segen für die …
von
THQ

Die Bibel aufs Handy laden – so einfach ist die weltweite Verbreitung der Heiligen Schrift heutzutage.
Mobiltelefone gehören zu den begehrtesten Geräten – in Entwicklungsländern ebenso wie in Industriestaaten. Diverse Bibelgesellschaften bieten einen Dienst für internetfähige Handys an. Über die Seite wapbibles.com können sich Nutzer die Heilige Schrift gegen E …
von
Distrikt SüdWest

Mitarbeiterkonferenz brachte neue Motivation
Zur Lokaloffiziers- und Mitarbeiterkonferenz in der West-Division (Majore Massimo und Anne-Florence Tursi) kamen 40 Teilnehmer aus allen Ecken der Division nach Essen, um aufzutanken und neue Impulse zu bekommen. Besondere Gäste für den Tag waren Majore …
von
Distrikt SüdWest

Zum Kindertag der West-Division trafen sich 30 Kinder aus den einzelnen Korps in Wuppertal.
"Auf die Bühne, fertig, los" war das Thema. In drei Workshops - Singen, Theater und Tanz - konnten die Kids vieles ausprobieren. Es ging darum zu erkennen, welche Gaben wir von Gott bekommen haben. Manchmal wissen wir gar nicht, was wir alles können. …