Liebe Freunde,

Willkommen im Jahr 2025! Wir hoffen, Sie hatten einen besinnlichen Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest und beginnen das neue Jahr voller Hoffnung. Was auch immer im letzten Jahr passiert ist, ob gut oder schlecht, wir haben ein brandneues Jahr vor uns. Zweifellos werden uns einige der Probleme des letzten Jahres auch 2025 noch begegnen, aber als Christen haben wir immer Grund zur Hoffnung. Gott weiß alles über unsere Zukunft und wir können auf seine Güte vertrauen. Das sollte uns großes Vertrauen geben, nicht nur zu Beginn dieses neuen Jahres, sondern ständig. Wie es im Buch der Klagelieder, Kapitel 3, Verse 22-23 heißt: Die Gnade des Herrn nimmt kein Ende, Sein Erbarmen hört nie auf, jeden Morgen ist es neu. Groß ist seine Treue.

Gottes Liebe ist jeden Morgen neu, jede Woche neu, jedes Jahr neu. Egal, wie viel wir vermasselt haben, es steht uns immer wieder neue Liebe von Gott zur Verfügung. Wir müssen nur Gottes Geschenk annehmen. Aber da wird es schwierig! Wir leben in einer Gesellschaft, in der Individualismus hochgeschätzt wird. Wir hören ständig Botschaften wie „Steh auf deinen eigenen zwei Beinen.“ „Denk selbst.“ „Kümmere dich um dich selbst!“ Oder wir hören negative Botschaften wie „Du wirst nie jemand sein.“ „Du wirst nie etwas erreichen.“ „Niemand liebt dich wirklich.“

Jesus lehrte eine andere Lebensweise. Er lehrte, dass jeder für Gott wichtig und wertvoll ist (Matthäus 10, 28-29) und dass das größte Gebot darin besteht, Gott und andere zu lieben. Wir leben in Hoffnung für die Zukunft. Wir haben einen Lebenszweck. Wenn wir diesen erfüllen, fügt sich alles andere zusammen. Wir werden von den uns umgebenden Jüngern Jesu und Gottes Heiligem Geist unterstützt.

2025 ist das letzte Jahr in unserer Reihe territorialer Themen – Mit Jesus leben: Säen; Wachsen; Ernten. In diesem Jahr feiern wir die Güte Gottes, die uns überall umgibt. Jeden Morgen sehen wir aufs Neue, wie Gott in unserem Leben, in unseren Gemeinden und in unserer Armee wirkt. Wir sollten uns nicht immer auf das Negative konzentrieren. Es ist leicht zu erkennen, was nicht funktioniert. 2025 ist ein Jahr, in dem wir uns auf das Positive konzentrieren und Gott für die Ernte der Güte preisen, die uns überall umgibt. Natürlich müssen wir weiter pflügen, pflanzen und Wachstum ermöglichen. Es gibt immer Arbeit im Reich Gottes, aber lasst uns Gott ehren und das Jahr 2025 zu einem Jahr der Feierlichkeiten und des Vertrauens in das machen, was Gott durch die Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen tut. Wo in unserem Territorium erleben Sie eine reiche Ernte? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Senden Sie uns jederzeit eine E-Mail mit guten Neuigkeiten. Wenn Sie einverstanden sind, werden wir versuchen, Wege zu finden, diese mit dem Rest des Territoriums zu teilen. Zum Abschluss beten wir für Sie und alle in unserem Territorium wie Paulus in Römer 15, 13: Deshalb bete ich, dass Gott, der euch Hoffnung gibt, euch in eurem Glauben mit Freude und Frieden erfüllt, sodass eure Hoffnung immer größer wird durch die Kraft des Heiligen Geistes.

Möge Gott uns allen im Jahr 2025 überfließende Hoffnung schenken.
Herzliche Grüße
Oberste Dean und Eirwen Pallant
Territoriale Leiter
Deutschland, Litauen und Polen

von
THQ

Rund 84 Stunden dauert es, die gesamte Bibel – vom 1. Buch Mose bis zur Offenbarung des Johannes – anzuhören.
Die Deutsche Bibelgesellschaft hat jetzt die Lutherbibel im MP3-Format auf fünf CDs herausgebracht. Allerdings braucht man nicht die komplette Heilige Schrift in einem Stück anzuhören – jedes Kapitel der 66 biblischen Bücher ist einzeln als Track anzuwählen. V …
von
Internationales Hauptquartier

Philippinen: Ein Heilsarmeeprogramm in den USA, das amerikanischen Bürgern hilft, die aus dem Libanon evakuiert wurden, hat zur Einrichtung eines ähnlichen Programms auf den Philippinen geführt, durch das viele Menschen dringend notwendige Unterstützung erha …
von
THQ

Fünf Jahre sind eine lange Zeit, wenn sie vor uns liegen. Im Rückblick muss man sagen, sie gingen schnell vorbei.
So oder ähnlich mag mancher gedacht haben, als er sich zur nationalen Abschiedsversammlung für die Majore Margaretha und Hans-Göran Andersson im voll besetzten Saal im Korps Köln einfand. Die Majore, 2001 aus ihrem Heimatland Schweden nach Deutschland g …
von
THQ

Nationales Musiker- und Sängerlager: Gut achtzig Teilnehmer ganz gemischten Alters trafen sich zehn Tage auf dem idyllischen Gelände des Christlichen Freizeit- und Tagungszentrums der Heilsarmee auf dem "Seehof" in Plön. Neben viel Ge …
von
Internationales Hauptquartier

Pfadfinder aus zwölf Ländern weltweit haben sich auf dem Campingplatz Kotterbos in Almere (Niederlande) versammelt.
Als die Lagerfahne gehisst wurde, eröffnete Kommandeurin Janet Street offiziell das "Salvation Army World Jamboree 2006" (Internationales Pfadfindertreffen der Heilsarmee). Zur Eröffnung marschierten die 550 Teilnehmer von den Untercamps zum Flaggenpla …
von
Internationales Hauptquartier

Internationales Hauptquartier der Heilsarmee erhält Architekturpreis
Der Lord Mayor von London (Bürgermeister der City of London), David Brewer, enthüllte am Internationalen Hauptquartier der Heilsarmee (IHQ) eine Tafel, die bezeugt, dass das Gebäude den New City Architecture Award 2005 (Preis für moderne Architektur) der Worsh …
von
THQ

Die Patientenverfügung ist kein Patentrezept, um ein menschenwürdiges Sterben sicherzustellen.
Patientenverfügung kein Patentrezept: Die Patientenverfügung ist kein Patentrezept, um ein menschenwürdiges Sterben sicherzustellen. Diese Ansicht vertraten Rechts- und Medizinexperten auf einer Veranstaltung der "Christdemokraten für das Leben" Hessen und d …
von
THQ

Das Wort Gottes hören und dann im Supermarkt einkaufen – diese ungewöhnliche Kombination bietet das "Ring Center" in Schwarzenberg/Erzgebirge.
Der Leiter der idea-Geschäftsstelle Ost, Thomas Schneider, liest in dem Markt einmal monatlich aus dem Johannesevangelium vor. Zwischen einzelnen Bibelabschnitten werden christliche Lieder vorgetragen. Dabei treten u. a. Jugend- und Posaunenchöre sowie Soliste …
von
Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familien­zentrum

Das Heilsarmeekorps Chemnitz (Kapitäne Frank und Regina Heinrich) hat im letzten Jahr so einiges erlebt:
Gottesdienste im Zirkus, Volleyballturniere auf unserem Beachballplatz, die Eröffnung neuer Räumlichkeiten im Plattenbaugebiet und ein Gemeindemitglied im Katastropheneinsatz in Pakistan ... Aber dann durften wir sogar zwei Premieren feiern! Der erste Gottesdi …
von
THQ

Salutisten aus Norwegen, Island und Färöer genossen ein anregendes Kongresswochenende unter der Leitung von General Shaw Clifton und Kommandeurin Helen Clifton.
Dieser Territorialkongress gehört zwar jedes Jahr fest zum Programm, aber dieses Jahr gab es mindestens drei Elemente, die etwas Neues hineinbrachten. Zum ersten gab es die Gelegenheit, einen neuen General zu begrüßen. Dann war der Veranstaltungsort neu. Nachd …
von
THQ

In Radolfzell am Bodensee entsteht in den nächsten zwei Jahren ein 100-Betten-Hotel, in dem auch geistig Behinderte arbeiten sollen.
Träger sind neben den drei Ortsgruppen von Diakonie, Caritas und Arbeiterwohlfahrt die Stadt Radolfzell, das dortige Innovations- und Technologiezentrum sowie die Bodensee-Stiftung. "Unsere Vision ist die Förderung von Toleranz und der Abbau von Berührungsängs …
von
THQ

Vergebungsbereitschaft fördert nicht nur zwischenmenschliche Beziehungen, sondern dient auch dem eigenen Wohlbefinden.
Darauf machen Seelsorger in der vom Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden herausgegebenen Zeitschrift "Wort und Geist" aufmerksam. Nach Ansicht des Pastors Roman Siewert machen nicht bearbeitete Kränkungen krank. Sie bewirkten Herz- und Kreislauferkrankungen, …
von
THQ

Die Sucht nach Internet-Pornographie nimmt immer größere Ausmaße an – auch unter Christen.
Selbst Pastoren und Missionare sind davon betroffen. Darauf hat der Chefarzt der Schweizer psychiatrischen Klinik Sonnenhalde, Samuel Pfeifer, aufmerksam gemacht. In einem Interview verweist er auf den Fall eines ehemaligen freikirchlichen Pastors, der in sein …
von
Internationales Hauptquartier

Gebet für die Nationen – Ein Aufruf des Generals Unsere Herzen sind mit Angst und Kummer erfüllt, wenn wir in den Nachrichten hören, was in den letzten Wochen im Nahen Osten geschehen ist. Ich rufe alle Salutisten auf, sich für die Menschen der beteilig …
von
THQ

Durchgehend Sonnenschein und hohe Temperaturen gab es bei der 5. Nationalen Seniorenfreizeit der Heilsarmee in Holzhausen.
Oberstin Helga Charlet, Oberstleutnantin Grethe Berg und Schwester Ute Freund hielten auch dieses Jahr ein Verwöhnprogramm für uns bereit. Wir durften eine Schifffahrt auf dem Biggesee genießen, ein Besuch im Pflanzenpark Scheideweg gab uns Einblick in die Arb …