Liebe Leserin, lieber Leser,

wir grüßen Sie mit Titus 2,11-12. Die Versionen der "Luther-Übersetzung" und der "Neue Genfer Übersetzung" sprechen für sich:

Erschienen ist die Gnade Gottes, allen Menschen zum Heil. Sie erzieht uns dazu, der Gottlosigkeit und den Begierden der Welt abzuschwören und besonnen, gerecht und fromm zu leben in dieser Weltzeit.

Denn ´in Christus` ist Gottes Gnade sichtbar geworden – die Gnade, die allen Menschen Rettung bringt. Sie erzieht uns dazu, uns von aller Gottlosigkeit und von den Begierden dieser Welt abzuwenden und, solange wir noch hier auf der Erde sind, verantwortungsbewusst zu handeln, uns nach Gottes Willen zu richten und so zu leben, dass Gott geehrt wird.

Wir wünschen Ihnen Gottes Segen.
Ihr Team Kommunikation

Quellennachweis Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine

von
THQ

Es hat sich herumgesprochen, wie schön die Seniorenfreizeit auf dem "Seehof" ist.
In diesem Jahr wurde sie von Kommandeurin Helga Charlet, Oberstltn. Grethe Berg und Schwester Ute Freund gestaltet. Bei sonnigem Wetter starteten wir zu den Ausflügen: zu einer Straußenfarm, zur Bundesgartenschau und zur Ostsee. Thema der Bibelarbeiten war "St …
von
Distrikt SüdWest

"Bunt zusammengewürfelt und doch eins" war das Motto beim Familientag der Süd-Division (Kapitäne Susann und Jörg Friedl) in der Bibelkonferenzstätte Langensteinbacherhöhe.
Im Gottesdienst erlebten wir eine Pantomime, die eine "Fabrik" darstellte. Dann sollten für ein Mosaik kleine Pappquadrate auf ganz individuelle Weise gestaltet werden. Das Anspiel "Einheit" zeigte, wie schnell Streit und Schuld im menschlichen Miteinander ent …
von
Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familien­zentrum

Zu einem gemeinsamen Wochenende hatten sich acht Familien und fünf Mitarbeiter aus Korps Chemnitz (Kapitäne Regina und Frank Heinrich) nach Vielau aufgemacht.
Auf dem Gelände gab es viele Angebote: Kicker, Billard, Tischtennis, Tiere zum Streicheln und Bestaunen, ein Volleyballplatz und eine große Wiese ließen bei keinem Langeweile aufkommen. Am Freitagabend gab es eine Nachtwanderung mit Fackeln. Auf dieser Wande …
von
Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familien­zentrum

Lange Zeit musste der Spielplatz auf dem Gelände von Korps Chemnitz (Kapitäne Regina und Frank Heinrich) ungenutzt bleiben, weil er den Anforderungen des TÜV nicht mehr entsprach.
Anfang dieses Jahres kam dann die Zusage von "Bild - Ein Herz für Kinder", uns die neuen Spielgeräte zu finanzieren! Zusammen mit anderen Spendern war es uns nun möglich, das Projekt "Spielplatzbau" umzusetzen. Inzwischen konnten wir unseren tollen neuen Spiel …
von
Bereich Ausbildung

Im Ausbildungszentrum der Heilsarmee in Basel fand ein Kurs für Kadetten, Sergeanten und andere statt.
Das "Catherine Programme" verfolgt das Ziel, die Lehren der Heilsarmee, ihre Theologie und ihre Kultur künftigen Generationen von Leitern in der Heilsarmee in einem internationalen Rahmen zu vermitteln. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Mögliche Teilnehmer …
von
THQ

Der "Seehof" in Plön war wieder einmal die richtige Umgebung für das Männerwochenende unserer Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe.
33 Teilnehmer und einige Betreuer waren gekommen. Beim "Blick in die Bibel" an den Vormittagen beschäftigten wir uns mit Fragen wie: "Wer bin ich?", "Wer ist der andere?", "Wer waren Petrus, Nikodemus und der Mann am Teich von Bethesda?". Herr Güra aus Hamburg …
von
German Staff Band (GSB)

Stabsmusikkorps Stabsmusikkorps: "Voice meeds brass" – so lautete der Slogan auf der Einladung zu einem außergewöhnlichen Konzert des Stabsmusikkorps (SMK) und der Kantorei Büdingen. In der vollbesetzten Marienkirche im mittelalterlichen Stadtkern von Büding …
von
Distrikt SüdWest

Schönheit hat viele Gesichter, so stand es auf den Einladungsplakaten für den diesjährigen Frauentag in Gelsenkirchen.
Mehr oder weniger skeptisch kamen Frauen aus der ganzen Division, um zu hören, zu erleben und zu sehen, was zu diesem Thema geboten wurde. Begrüßt wurden die Frauen von einem gut eingespielten, männlichen Barkeeperteam, bestehend aus den Majoren Patrik Naud un …
von
Korps Berlin-Prenzlauer Berg

Berlin-Prenzlauer Berg und Mitte: Seit über einem Jahr besteht für diese beiden Korps ein Beraterkreis. Engagierte Leute ausPolitik, Wirtschaft, dem Medienbereich, Kultur, der Polizei usw. treffen sich, um der Heilsarmee wortwörtlich mit "Rat und Tat" zur Se …
von
Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familien­zentrum

Chemnitz: Der Verein "Tellerlein deck dich – Freunde der Heilsarmee e. V." präsentierte sich zum ersten Mal der Öffentlichkeit und informierte über seine Ziele: Für Kinder und Jugendliche in Chemnitz soll noch im Jahr 2008 eine kostenlose Speisung mit vollwe …
von
Internationales Hauptquartier

Heilsarmee in Birma konnte bereits 11.000 Menschen helfen (Update vom 2.6.
Sie werden automatisch zu unserer Pressemitteilung über den Hilfseinsatz der Heilsarmee in Birma weitergeleitet. Falls die Weiterleitung nicht funktioniert, klicken Sie bitte hier: Pressemitteilung …
von
Korps Hannover

"Wunder, Wunder werden wahr", so heißt es in einem Lied von Lukas Di Nunzio.
Hannover: "Wunder, Wunder werden wahr", so heißt es in einem Lied von Lukas Di Nunzio. Bei der Wiedereröffnung des neu umgebauten Korpssaales in Hannover (Kapitäne Timothy und Camie McPherson), konnten wir ein wahres Wunder erleben. Beim feierlichen Gottesdi …
von
Korps Köln

Die Kommandeure Horst und Helga Charlet besuchten das Korps Köln (Majorin Gabriele Honsberg) und wurden von den Kadetten begleitet.
Kommandeurin Charlet wies uns am Sonntag Kantate darauf hin, dass "Jesus Christus uns eine neue Lebensmelodie schenken will, wir müssen sie nur annehmen". Kadett Matthias Lindner berichtete, wie Gott ihm den Weg zu seiner Berufung ebnete, indem er seiner Frau …
von
Korps Köln

Neue Korpsmitglieder
Im Korps Köln (Majorin Gabriele Honsberg) wurde Markus Siech als Angehöriger der Heilsarmee aufgenommen, Margarete Hesse wurde als Rekrutin angenommen und Jessica Edwards und Sean Berg wurden als Heilssoldaten eingereiht. Durch ihre Zeugnisse lernten wir die n …
von
Internationales Hauptquartier

Die Heilsarmee hat in den afrikanischen Ländern Namibia und Mali "das Feuer eröffnet", damit ist sie nun offiziell in 115 Ländern tätig.
Die Heilsarmee arbeitete schon von 1932 bis 1939 in Namibia. Jetzt, 69 Jahre später, wurde die Neugründung der Arbeit von den christlichen Kirchen und Nichtregierungsorganisationen herzlich begrüßt. Majorin Lenah Jwili ist Südafrikanerin und leitet die Arbeit. …