Liebe Leserin, lieber Leser,

"Er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst." Jesaja 9,5

"Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit ihm selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung." 2. Korinther 5,19

Frohe Ostern, wirklich frohe Ostern? Wenn wir am Karfreitag an die Kreuzigung von Jesus Christus denken, ist „froh“ wohl der falsche Ausdruck. Im obigen Bibelwort heißt es: „Gott war in Christus.“ Doch am Kreuz rief Jesus aus: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Matthäus 27,46. Liegt in diesen Bibelstellen ein Widerspruch? Nein, der Ausruf Jesu zeigt uns, dass die Sünde der Welt auf ihm lag. Diesen Augenblick musste Jesus allein durchleiden. Die Versöhnung der Welt kostete Jesus das Leben. Wer an ihn glaubt und seine Vergebung in Anspruch nimmt, wird leben.

Im Blick auf die Auferstehung dürfen wir dann sagen: Frohe Ostern, aber wir dürfen nicht vergessen, was es Jesus gekostet hat.

Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen Karfreitag und dann auch Frohe Ostern: Jesus Christus ist auferstanden.

Ihr Team Kommunikation

Quellennachweis Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine

von
The Limelight Collective

Sechs professionelle Tänzerinnen und Tänzer verschiedener Stilrichtungen interpretieren Jakobs Traum von der Himmelsleiter. Dabei tanzen sie zu der Musik des Berliner Komponisten Jörg Hausmann.
von
THQ

Vom 02. bis 10. August treffen wir uns in Braunlage, um gemeinsam Musik zu machen, zu lernen und eine unvergessliche Zeit zu erleben. Besonders in diesem Jahr gibt es etwas zu feiern – die Sommermusikschule blickt auf 50 Jahre zurück!
von
Korps Naumburg

Abgabe von Stühlen zur Weitergabe an Bedürftige
Etwa 30 Stühle wechselten den Besitzer und spendeten Freude.
von
Entwicklung geistlichen Lebens (EGL)

03. – 09. März 2025
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
von
Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim

Gemeinsam das Reich Gottes voranbringen!
Und es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lk.13:29
von
Korps Nürnberg

Frauenfrühstück
25 Frauen folgten der Einladung zu einem vielseitigen und leckeren Frühstück, bei dem reichlich Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen war.
von
Entwicklung geistlichen Lebens (EGL)

24. Februar – 02. März 2025
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
von
German Staff Band (GSB)

Eine gewisse Spannung liegt in der Luft. Mehr oder weniger schwer bepackte Musiker trudeln im Gemeindesaal der Freien evangelischen Gemeinde in Siegen-Geisweid ein.
von
Kita „Volltreffer“

„Jesus ist für Kinder eine große Chance“ - Franziska Mies ist Erzieherin in der Berliner „Kita Volltreffer“ der Heilsarmee. Im Interview erzählt sie, warum Religion für Kinder wichtig ist und wie sich religiöse Inhalte kindgerecht vermitteln lassen.
von
THQ

Die Heilsarmee übergibt die Krefelder Pflegeeinrichtung an die Evangelischen Dienste Duisburg
Die Heilsarmee übergibt die Krefelder Pflegeeinrichtung an die Evangelischen Dienste Duisburg.
von
Erwachsenen- und Familienarbeit (EFA)

Am 7. März ist Weltgebetstag. Dieses Jahr haben Frauen von den Cook-Inseln die Gottesdienstordnung erarbeitet und teilen ihre positive Sicht auf die Schöpfung.
von
Erwachsenen- und Familienarbeit (EFA)

Das Frauenwochenende findet dieses Jahr vom 14. bis zum 16. November in Bad Kreuznach statt und beschäftigt sich mit Fragen der Gerechtigkeit.
von
THQ

„Wir in Deutschland“ stellt die Heilsarmee und die Menschen, die sie ausmachen, vor.
Von links nach rechts: Bischof Dr. Georg Bätzing, Bischöfin Kirsten Fehrs und Erzpriester Radu Constantin Miron
von
Geistliches Leben

Gemeinsamer Aufruf der Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland zur Wahl des 21. Deutschen Bundestages am 23. Februar 2025
Die Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland rufen angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl zum Wählen und zum Einstehen für die Demokratie auf.
von
Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim

Love season is God´s season!
Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab!