Liebe Leserin, lieber Leser,

"Er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst." Jesaja 9,5

"Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit ihm selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung." 2. Korinther 5,19

Frohe Ostern, wirklich frohe Ostern? Wenn wir am Karfreitag an die Kreuzigung von Jesus Christus denken, ist „froh“ wohl der falsche Ausdruck. Im obigen Bibelwort heißt es: „Gott war in Christus.“ Doch am Kreuz rief Jesus aus: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Matthäus 27,46. Liegt in diesen Bibelstellen ein Widerspruch? Nein, der Ausruf Jesu zeigt uns, dass die Sünde der Welt auf ihm lag. Diesen Augenblick musste Jesus allein durchleiden. Die Versöhnung der Welt kostete Jesus das Leben. Wer an ihn glaubt und seine Vergebung in Anspruch nimmt, wird leben.

Im Blick auf die Auferstehung dürfen wir dann sagen: Frohe Ostern, aber wir dürfen nicht vergessen, was es Jesus gekostet hat.

Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen Karfreitag und dann auch Frohe Ostern: Jesus Christus ist auferstanden.

Ihr Team Kommunikation

Quellennachweis Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine

von
THQ

Kirchlicher Beauftragter für Fußball-WM 2006 Kirchlicher Beauftragter für Fußball-WM 2006: Mit dem Sportpfarrer der badischen Landeskirche, Hans-Georg Ulrichs, hat die EKD einen Beauftragten für die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland berufen. Der 3 …
von
THQ

Christlicher Plakatdienst: Im vergangenen Jahr hat der "Christliche Plakatdienst" in 110 Städten mit 1100 Großflächenplakaten für den christlichen Glauben geworben. Unter anderem war in S- und U-Bahnhöfen von Juni bis November das Bibelwort zu lesen. "Wie kö …
von
THQ

Evangelikaler Unternehmer Evangelikaler Unternehmer: "Eine gewisse Gläubigkeit in Gott und in Christus" in der Bevölkerung, wie sie für die Aufbruchstimmung der Nachkriegsjahre in Deutschland charakteristisch war, vermisst der evangelikale Unternehmer Heinz- …
von
THQ

Der frühere Buddhist, Pastor Martin Kamphuis, hat bei der Jugendkonferenz für Weltmission darauf hingewiesen, dass Buddhismus und Christentum unvereinbar sind.
Nach buddhistischer Lehre setze Erleuchtung voraus, dass der Mensch eine erleuchtete Buddhanatur in sich trage, die ohne Schuld sei und sich nur entfalten müsse. Dies könne durch strenge Meditation, Drehen von Gebetsmühlen, Niederwerfen auf die Erde und Darbri …
von
THQ

Kapitäne Sabine und Michael Geymeier freuen sich über die Geburt ihres Sohnes Maurice am 28. Dezember 2004. Mit ihnen freuen sich die Geschwister Celine und Julian. Wir wünschen der Familie alles Gute und Gottes Segen. …
von
THQ

Sparsame junge Christen Sparsame junge Christen: Eine Umfrage des evangelikalen Jugendmagazins "komm!" unter 500 Jugendlichen aus Brüdergemeinden im Alter von 13 bis 22 Jahren ergab überraschende Ergebnisse: Die befragten Jugendlichen legen fast ein Viertel …
von
THQ

"Shop around the clock"? "Shop around the clock"?: Ausdrücklich gegen die Forderung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages nach völliger Freigabe der Öffnungszeiten für Läden und Supermärkte hat sich Hermann Kues, kirchenpolitischer Sprecher der CDU …
von
THQ

Mission unterstützt bei Entwicklungshilfe: Nach Untersuchungen des an der Universität Erlangen-Nürnberg lehrenden Professors für Volkswirtschaftslehre Werner Lachmann trägt der christliche Glaube viel zu einer wirksamen Entwicklungshilfe bei. Das Evangelium …
von
THQ

Biblischer Teich Siloah gefunden Biblischer Teich Siloah gefunden: In Jerusalem haben israelische Archäologen den biblischen Teich Siloah entdeckt. Das Wasserbecken soll etwa 2500 Quadratmeter groß sein. Bisher wurden eine Treppe, eine Ecke des Bassins und m …
von
THQ

Wertediskussion mit Jugendlichen: Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Wolfgang Zöller, hat sich für eine Wertediskussion mit Jugendlichen zum Schutz der Menschenwürde vom Anfang bis zum Ende des Lebens ausgesprochen. "Es darf …
von
THQ

Häufiger Fernsehkonsum macht Schüler dümmer: Eine Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen unter Schülern in Bayern, Hessen und Niedersachsen hat ergeben, dass häufiger Fernsehkonsum oder Computerspiele nach der Schule Kinder und Jugendl …
von
THQ

Gegen den Gesetzentwurf zur änderung des Betreuungsrechts hat Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer (Bündnis 90/Die Grünen) Bedenken vorgebracht.
Kritik am Gesetzentwurf zur Patientenautonomie: Gegen den Gesetzentwurf zur änderung des Betreuungsrechts hat Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer (Bündnis 90/Die Grünen) Bedenken vorgebracht. Das geplante Gesetz soll die Patientenautonomie am Lebensende …
von
THQ

Kapitän Alfred Preuß, Redakteur
Liebe Leser unserer Zeitschrift, liebe Freunde der Heilsarmee, zunächst möchte ich Ihnen ein gesegnetes neues Jahr wünschen und Ihnen für Ihr Interesse am "Kriegsruf" danken. Da sich ein Wechsel in der Leitung der Redaktion der Heilsarmee vollz …
von
Internationales Hauptquartier

Die Heilsarmee im Einsatz
Aktuelle Artikel finden Sie hier: Info-Service und in englischer Sprache unter: www.salvationist.org …
von
Internationales Hauptquartier

Die Heilsarmee im Einsatz
Aktuelle Artikel finden Sie hier: Info-Service und in englischer Sprache unter: www.salvationist.org …