Liebe Freunde,

Es ist schon witzig: Am „Tag der Arbeit“ haben wir einen freien Tag. Sind denn die Feiertage auch wirklich Ruhetage und schaffen wir immer unsere Arbeit? Bei einer Kollegin fand ich den Spruch: „Arbeit ist schön! Deshalb immer etwas für morgen aufheben!“ Eigentlich möchte ich nichts für morgen aufheben. Am liebsten würde ich die Arbeit eines Tages ganz und gar schaffen. Unerledigte Arbeit macht es mir schwer, abends abzuschalten und auszuspannen. Aber das ist ein Wunsch, der sich nicht so leicht erfüllen lässt. Und so muss ich lernen, mit der unerledigten Arbeit in den nächsten Tag zu gehen und die Ruhezeiten dennoch zu genießen.
Es ist eben doch gut, sich an die von Gott verordneten Zeiten der Ruhe und Stille zu halten und in all dem das rechte Maß zu finden:
„Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligest. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des Herrn, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun.“ 2. Mose 20,8-10
Zwei Dinge spricht Gott im dritten Gebot an: Sechs Tage sollst du arbeiten! Einen Tag sollst du nicht arbeiten!
Der Sabbattag, abgeleitet vom jüdischen „Schabbat“ (auf Deutsch: „aufhören, ruhen“) bringt es auf den Punkt. Es muss einen Tag geben, an dem nicht nur die Arbeit ruht, sondern an dem alles ruht, auch wir Menschen.
Gott weiß um unsere Bedürfnisse, er weiß, was uns guttut. Darum hat er diesen Tag für uns eingerichtet. Gut, wenn wir uns daranhalten.
Ich wünsche Ihnen viel Kraft für Ihre Arbeit und entspannende Ruhetage.
Alfred Preuß, Major
THQ
Kritische Distanz zu den Medien
Zu einer kritischen Distanz gegenüber den Medien hat der Direktor des Evangeliums-Rundfunks, Jürgen Werth, aufgerufen.
Korps Berlin-Südwest
Berlin-Südwest
Über vier neue Religionsschüler freut sich Korps Berlin-Südwest (Majore Reinhold und Ruth Walz).
Korps Hamburg
Hamburg
Ein Herz für die Menschen in St. Pauli und im Korps Hamburg (Majore Olivier und Ingeborg Chevalley) hatten die neun neuen Mitglieder des Bundes der ausgestreckten Hand schon lange.
THQ
"Wort zum Freitag"?
Internationales Hauptquartier
London
Am 1. Juli 2007 wird am Internationalen Hauptquartier der Heilsarmee (IHQ) eine neue Abteilung ins Leben gerufen: die Internationale Kommission für soziale Gerechtigkeit.
THQ
"Hoffnung für Osteuropa"
Mit einem Gottesdienst ist die Spendenaktion "Hoffnung für Osteuropa" bundesweit eröffnet worden.
Bereich Ausbildung
Kadettenausbildung
Seit einem halben Jahr geht die Heilsarmee in Deutschland neue Wege in der Offiziersausbildung.
Internationales Hauptquartier
"Words of Life" von General i. R. John Gowans
Wenn wir an Pfingsten den Geburtstag des Christentums feiern, sollten wir dies nicht etwas ausgelassener tun?
THQ
Diakonischer Grundkurs "In der Tat ankommen"
Die Diakonische Arbeitsgemeinschaft evangelischer Kirchen lädt ein zum Bildungsangebot "Der Diakonische Grundkurs".
THQ
Neues "HauskreisMagazin"
Das neue HauskreisMagazin stößt auf große Resonanz.
THQ
Junges Webradio: Jeden Morgen Bibel lesen!
Die Hörbuchversion der neuen BasisBibel wird ab sofort im Morgenprogramm "CrossUp" beim jungen Internetradio CrossChannel.de des Evangeliums-Rundfunks (ERF) zu hören sein.
Distrikt NordOst
Ost-Division
Bereits zum dritten Mal wurde Schellerhau im Erzgebirge zum Tagungsort für die Offiziere und Mitarbeiter der Ost-Division (Majore Annette und Beat Rieder).
Internationales Hauptquartier
London
Neue Internetseite vom Büro des Generals
THQ
Neuer Diakonie-Präsident
Pfarrer Klaus-Dieter K. Kottnik wurde in sein neues Amt als Präsident des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eingeführt.
Internationales Hauptquartier