Liebe Freunde,

Willkommen im Jahr 2025! Wir hoffen, Sie hatten einen besinnlichen Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest und beginnen das neue Jahr voller Hoffnung. Was auch immer im letzten Jahr passiert ist, ob gut oder schlecht, wir haben ein brandneues Jahr vor uns. Zweifellos werden uns einige der Probleme des letzten Jahres auch 2025 noch begegnen, aber als Christen haben wir immer Grund zur Hoffnung. Gott weiß alles über unsere Zukunft und wir können auf seine Güte vertrauen. Das sollte uns großes Vertrauen geben, nicht nur zu Beginn dieses neuen Jahres, sondern ständig. Wie es im Buch der Klagelieder, Kapitel 3, Verse 22-23 heißt: Die Gnade des Herrn nimmt kein Ende, Sein Erbarmen hört nie auf, jeden Morgen ist es neu. Groß ist seine Treue.

Gottes Liebe ist jeden Morgen neu, jede Woche neu, jedes Jahr neu. Egal, wie viel wir vermasselt haben, es steht uns immer wieder neue Liebe von Gott zur Verfügung. Wir müssen nur Gottes Geschenk annehmen. Aber da wird es schwierig! Wir leben in einer Gesellschaft, in der Individualismus hochgeschätzt wird. Wir hören ständig Botschaften wie „Steh auf deinen eigenen zwei Beinen.“ „Denk selbst.“ „Kümmere dich um dich selbst!“ Oder wir hören negative Botschaften wie „Du wirst nie jemand sein.“ „Du wirst nie etwas erreichen.“ „Niemand liebt dich wirklich.“

Jesus lehrte eine andere Lebensweise. Er lehrte, dass jeder für Gott wichtig und wertvoll ist (Matthäus 10, 28-29) und dass das größte Gebot darin besteht, Gott und andere zu lieben. Wir leben in Hoffnung für die Zukunft. Wir haben einen Lebenszweck. Wenn wir diesen erfüllen, fügt sich alles andere zusammen. Wir werden von den uns umgebenden Jüngern Jesu und Gottes Heiligem Geist unterstützt.

2025 ist das letzte Jahr in unserer Reihe territorialer Themen – Mit Jesus leben: Säen; Wachsen; Ernten. In diesem Jahr feiern wir die Güte Gottes, die uns überall umgibt. Jeden Morgen sehen wir aufs Neue, wie Gott in unserem Leben, in unseren Gemeinden und in unserer Armee wirkt. Wir sollten uns nicht immer auf das Negative konzentrieren. Es ist leicht zu erkennen, was nicht funktioniert. 2025 ist ein Jahr, in dem wir uns auf das Positive konzentrieren und Gott für die Ernte der Güte preisen, die uns überall umgibt. Natürlich müssen wir weiter pflügen, pflanzen und Wachstum ermöglichen. Es gibt immer Arbeit im Reich Gottes, aber lasst uns Gott ehren und das Jahr 2025 zu einem Jahr der Feierlichkeiten und des Vertrauens in das machen, was Gott durch die Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen tut. Wo in unserem Territorium erleben Sie eine reiche Ernte? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Senden Sie uns jederzeit eine E-Mail mit guten Neuigkeiten. Wenn Sie einverstanden sind, werden wir versuchen, Wege zu finden, diese mit dem Rest des Territoriums zu teilen. Zum Abschluss beten wir für Sie und alle in unserem Territorium wie Paulus in Römer 15, 13: Deshalb bete ich, dass Gott, der euch Hoffnung gibt, euch in eurem Glauben mit Freude und Frieden erfüllt, sodass eure Hoffnung immer größer wird durch die Kraft des Heiligen Geistes.

Möge Gott uns allen im Jahr 2025 überfließende Hoffnung schenken.
Herzliche Grüße
Oberste Dean und Eirwen Pallant
Territoriale Leiter
Deutschland, Litauen und Polen

von
Entwicklung geistlichen Lebens (EGL)

11. – 17. November 2024
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
von
THQ

Oberstleutnantin Berta Ernst ist am 29. Oktober 2024 zur Herrlichkeit befördert worden.
von
THQ

Dies ist unser erster Seelsorge-Brief. Unsere Vorgänger, die Kommandeure Ced und Lyn Hills, haben ein paar Mal im Jahr Seelsorge-Briefe geschickt und wir haben gehört, dass Sie diese geschätzt haben. Wir beten, dass unsere Briefe Sie ermutigen, informieren und inspirieren.
von
Korps Naumburg

Start eines neuen Programms im Begegnungszentrum der Heilsarmee Naumburg
In Gemeinschaft macht das Leben viel mehr Spaß. Darum startete die Heilsarmee in Naumburg mit einem neuen Programm für Senioren, das schon beim ersten Mal sehr gut angenommen wurde.
von
THQ

Fantastische Stimme, hoher Sympathiefaktor: Sänger Charlie Green weiß, wie man das Publikum begeistert. Bei der Advents-Gala der Heilsarmee wird der junge Brite auf der Bühne stehen.
von
THQ

Seit rund 25 Jahren gibt es den Trauerbegleitdienst der Heilsarmee. Majorin Annette Preuß erklärt, was hinter dem Briefservice steckt und wie er trauernden Menschen hilft.
von
Korps Hannover

Lydia und Robert Beckert leiten seit Ende September – gemeinsam mit Steffen Aselmann – das Korps in Hannover. Licht und Schatten prägen den Alltag im Steintorviertel, Prostitution und Obdachlosigkeit treffen auf angesagte Bars, alternative Projekte und viele unterschiedliche Menschen.
von
Geistliches Leben

Samuel heißt: Von Gott erbeten.
Wir möchten Sie zu einem Termin mit Gott einladen! Nehmen Sie sich einfach ein paar Augenblicke Zeit und lesen Sie einen kurzen Abschnitt aus der Bibel.
von
South Brass Band (SBB)

Die Musikerinnen und Musiker begleiteten das Korpsjubiläum musikalisch.
von
Korps Berlin-Südwest

Wintermarket to start the Christmas market season
Weihnachten steht vor der Tür. Mit handgefertigten Artikeln und gut erhaltener Kleidung und anderen Artikeln ist unser Wintermarkt ein großartiger Start in die Weihnachtsmarkt-Saison.
von
Entwicklung geistlichen Lebens (EGL)

04. – 10. November 2024
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
von
Korps Wuppertal

Am Sonntag, den 01. Dezember zwischen 16 Uhr bis 18 Uhr findet der Weihnachtsmarkt in der Heilsarmee Wuppertal statt.
von
Korps Essen-Gelsenkirchen

Zum Jubiläumskonzert am 10. November in Gelsenkirchen sind alle herzlich eingeladen.
Alle Teilnehmenden bekamen eine Rose und konnten sich mit Kaffee und Kuchen stärken.
von
Korps Solingen

Mit einem besonderen Gottesdienst hat sich das Korps Solingen bei allen ehrenamtlich Mitarbeitenden bedankt.
von
THQ

Die Leitung informiert über Versetzungen und Veränderung in Korps und am THQ, die im Februar 2025 eintreten werden.