Liebe Freunde,

Willkommen im Jahr 2025! Wir hoffen, Sie hatten einen besinnlichen Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest und beginnen das neue Jahr voller Hoffnung. Was auch immer im letzten Jahr passiert ist, ob gut oder schlecht, wir haben ein brandneues Jahr vor uns. Zweifellos werden uns einige der Probleme des letzten Jahres auch 2025 noch begegnen, aber als Christen haben wir immer Grund zur Hoffnung. Gott weiß alles über unsere Zukunft und wir können auf seine Güte vertrauen. Das sollte uns großes Vertrauen geben, nicht nur zu Beginn dieses neuen Jahres, sondern ständig. Wie es im Buch der Klagelieder, Kapitel 3, Verse 22-23 heißt: Die Gnade des Herrn nimmt kein Ende, Sein Erbarmen hört nie auf, jeden Morgen ist es neu. Groß ist seine Treue.

Gottes Liebe ist jeden Morgen neu, jede Woche neu, jedes Jahr neu. Egal, wie viel wir vermasselt haben, es steht uns immer wieder neue Liebe von Gott zur Verfügung. Wir müssen nur Gottes Geschenk annehmen. Aber da wird es schwierig! Wir leben in einer Gesellschaft, in der Individualismus hochgeschätzt wird. Wir hören ständig Botschaften wie „Steh auf deinen eigenen zwei Beinen.“ „Denk selbst.“ „Kümmere dich um dich selbst!“ Oder wir hören negative Botschaften wie „Du wirst nie jemand sein.“ „Du wirst nie etwas erreichen.“ „Niemand liebt dich wirklich.“

Jesus lehrte eine andere Lebensweise. Er lehrte, dass jeder für Gott wichtig und wertvoll ist (Matthäus 10, 28-29) und dass das größte Gebot darin besteht, Gott und andere zu lieben. Wir leben in Hoffnung für die Zukunft. Wir haben einen Lebenszweck. Wenn wir diesen erfüllen, fügt sich alles andere zusammen. Wir werden von den uns umgebenden Jüngern Jesu und Gottes Heiligem Geist unterstützt.

2025 ist das letzte Jahr in unserer Reihe territorialer Themen – Mit Jesus leben: Säen; Wachsen; Ernten. In diesem Jahr feiern wir die Güte Gottes, die uns überall umgibt. Jeden Morgen sehen wir aufs Neue, wie Gott in unserem Leben, in unseren Gemeinden und in unserer Armee wirkt. Wir sollten uns nicht immer auf das Negative konzentrieren. Es ist leicht zu erkennen, was nicht funktioniert. 2025 ist ein Jahr, in dem wir uns auf das Positive konzentrieren und Gott für die Ernte der Güte preisen, die uns überall umgibt. Natürlich müssen wir weiter pflügen, pflanzen und Wachstum ermöglichen. Es gibt immer Arbeit im Reich Gottes, aber lasst uns Gott ehren und das Jahr 2025 zu einem Jahr der Feierlichkeiten und des Vertrauens in das machen, was Gott durch die Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen tut. Wo in unserem Territorium erleben Sie eine reiche Ernte? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Senden Sie uns jederzeit eine E-Mail mit guten Neuigkeiten. Wenn Sie einverstanden sind, werden wir versuchen, Wege zu finden, diese mit dem Rest des Territoriums zu teilen. Zum Abschluss beten wir für Sie und alle in unserem Territorium wie Paulus in Römer 15, 13: Deshalb bete ich, dass Gott, der euch Hoffnung gibt, euch in eurem Glauben mit Freude und Frieden erfüllt, sodass eure Hoffnung immer größer wird durch die Kraft des Heiligen Geistes.

Möge Gott uns allen im Jahr 2025 überfließende Hoffnung schenken.
Herzliche Grüße
Oberste Dean und Eirwen Pallant
Territoriale Leiter
Deutschland, Litauen und Polen

von
THQ

Seinen "größten Respekt" hat der Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Alfred Buß, Fußballprofis bekundet, die öffentlich zum christlichen Glauben einladen. So tragen etwa die Brasilianer Lucio und Zé Roberto nach Spielen ein Transparent mit de …
von
THQ

London: Kommandeurin Helen Clifton, Internationale Präsidentin der Frauenorganisationen, schrieb den folgenden offenen Brief an die Medien, nachdem bekannt geworden war, dass Großbritanniens Prinz Harry, zweiter Sohn von Prinz Charles und Enkel von Königin E …
von
THQ

Die Evangelische Kirche in Deutschland hat eine Internetseite für Fußballbegeisterte eingerichtet.
Unter www.fangemeinde-ekd.de werden zahlreiche Informationen angeboten. U. a. kann durch die Eingabe einer Postleitzahl herausgefunden werden, wo eine Kirchengemeinde WM-Spiele in ihren Räumen überträgt. Daneben wird ein "Hymnen-Karaoke" angeboten, bei dem Fuß …
von
THQ

Der evangelikalen Stiftung "Deutsche Kindersuchthilfe" hat das "Star-Quiz" mit Jörg Pilawa (ARD) € 25 000 eingebracht.
ZDF-Moderator und Bestsellerautor Peter Hahne, der zusammen mit der Schauspielerin Jenny Elvers-Elbertzhagen antrat, hat seinen Anteil der Stiftung gespendet. In der Sendung, die über sechs Millionen Zuschauer sahen, sagte Hahne, er unterstütze damit bewusst e …
von
Distrikt SüdWest

Frauentreffen "Verborgene Schätze".
Bei strahlendem Frühlingswetter trafen sich die Frauen der West-Division im Korpssaal in Gelsenkirchen zu ihrem jährlichen Treffen unter dem geheimnisvollen Thema "Verborgene Schätze".
von
Distrikt SüdWest

Ein voller Erfolg waren die Jugendtage der West-Division in Korps Siegen.
Zwölf Jugendliche im Alter von 13-19 Jahren, betreut von vier Mitarbeitern, haben drei Tage lang für Stimmung gesorgt! - Es wurde Musik gemacht, gekickert, gealbert aber auch nachgedacht. Das Thema "Vollrausch" gab dazu Anlass. Am Samstagnachmitta …
von
Distrikt NordOst

Bereits im sechsten Jahr hat die Heilsarmee am 1. Mai im Berliner Stadtteil Kreuzberg Dienst habende Polizisten mit Erfrischungen versorgt.
In den letzten zwanzig Jahren waren der 1. Mai und Kreuzberg zum Synonym für gewalttätige Ausschreitungen und blinde Zerstörungswut geworden. Umso erfreulicher ist es, dass in den letzten drei Jahren die Zahl der Straftaten erheblich zurückgegangen ist. Intere …
von
THQ

Zu einem Besuchereinbruch kam es bei den diesjährigen heidnischen Walpurgisfeiern in der Nacht zum 1. Mai im Harz.
Presseberichten zufolge wurden etwa zwei Drittel weniger Besucher gezählt. In den Vorjahren nahmen bis zu 150 000 Besucher an den Veranstaltungen teil. Der Legende zufolge sollen "Hexen" auf dem Blocksberg (Brocken) ein großes Fest abhalten und auf die Ankunft …
von
THQ

Das Team der Internationalen Katastrophenhilfe der Heilsarmee arbeitet seit über einem Monat in Kenia und versucht den Menschen, die unter der Dürreperiode leiden, zu helfen.
Kenia: Das Team der Internationalen Katastrophenhilfe der Heilsarmee arbeitet seit über einem Monat in Kenia und versucht den Menschen, die unter der Dürreperiode leiden, zu helfen. So werden Wassertanks und Geräte zum Auffangen von Regenwasser zur Verfügung …
von
THQ

Neues Buch regt zur Auseinandersetzung mit den Folgen des deutschen Beratungskonzepts an.
In einem neuen Buch zum § 218, das von Bernward Büchner und Claudia Kaminiski für den Bundesverband Lebensrecht e.V. herausgegeben wurde, regen die Autoren zur längst überfälligen Auseinandersetzung mit dem deutschen Beratungskonzept und seinen Auswirkung …
von
THQ

72 Prozent der US-Amerikaner bekennen sich öffentlich zum Glauben an Jesus Christus, doch die Kirche steht bei ihnen weniger hoch im Kurs.
Das hat das Meinungsforschungsinstitut Barna herausgefunden. Den Angaben zufolge gehen 47 Prozent der US-Bürger einmal pro Woche in eine kirchliche Veranstaltung oder in einen Gottesdienst, doch nur 18 Prozent sind davon überzeugt, dass für ihr persönliches ge …
von
THQ

Im Fußballstadion der mittelhessischen Stadt Dillenburg haben 1200 junge Christen gegen die Abtreibung demonstriert.
Die 14- bis 21-Jährigen bildeten auf dem Rasen den Schriftzug "Ja zum Leben". Abtreibung wurde als die "größte Menschheitskatastrophe" bezeichnet. Durch alle Kriege und Naturkatastrophen würden nicht so viele Menschen vernichtet wie durch Abtreibungen. Seit 19 …
von
THQ

Bibeln finden bei den US-Truppen im Irak reißenden Absatz. Das ist die Erfahrung von Brad Blauser, einem zivilen Sicherheitsberater aus den USA, der eine Verteilaktion ins Leben gerufen hat.
Im vergangenen Jahr verteilte er 550 Bibeln an Soldaten. Bis zum kommenden Jahr will er insgesamt 6000 Exemplare weitergeben. "Zehn Minuten nach meiner Ankunft sind meist alle Bibeln vergriffen", so Blauser, der im Frühjahr 2005 einen gut besuchten Bibelstudie …
von
THQ

Angesichts von mehr als 130 000 gemeldeten Abtreibungen pro Jahr braucht Deutschland eine neue Debatte über Adoptionen.
Das hat die hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann auf einer Veranstaltung zum Thema "Ist Kinderkriegen Glaubenssache?" gefordert. Frauen, die ungewollt schwanger würden, sollten zu der Einsicht gelangen: "Gut, ich bekomme das Kind und gebe es zur Adoptio …
von
Distrikt NordOst

Es war beinahe ein kleiner norwegischer Heilsarmee-Kongress, der sich da an einem Wochenende in der Ost-Division (Majore Beat und Annette Rieder) abspielte.
Die Divisionsoffiziere hatten den Internationalen Sekretär für Europa, Kommandeur Thorleif R. Gulliksen und seine Frau, Kommandeurin Olaug Gulliksen (beides Norweger), eingeladen. Gleichzeitig war die "Mansambandet", oder kürzer und einfacher die &qu …