Liebe Freunde,
Willkommen im Jahr 2025! Wir hoffen, Sie hatten einen besinnlichen Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest und beginnen das neue Jahr voller Hoffnung. Was auch immer im letzten Jahr passiert ist, ob gut oder schlecht, wir haben ein brandneues Jahr vor uns. Zweifellos werden uns einige der Probleme des letzten Jahres auch 2025 noch begegnen, aber als Christen haben wir immer Grund zur Hoffnung. Gott weiß alles über unsere Zukunft und wir können auf seine Güte vertrauen. Das sollte uns großes Vertrauen geben, nicht nur zu Beginn dieses neuen Jahres, sondern ständig. Wie es im Buch der Klagelieder, Kapitel 3, Verse 22-23 heißt: Die Gnade des Herrn nimmt kein Ende, Sein Erbarmen hört nie auf, jeden Morgen ist es neu. Groß ist seine Treue.
Gottes Liebe ist jeden Morgen neu, jede Woche neu, jedes Jahr neu. Egal, wie viel wir vermasselt haben, es steht uns immer wieder neue Liebe von Gott zur Verfügung. Wir müssen nur Gottes Geschenk annehmen. Aber da wird es schwierig! Wir leben in einer Gesellschaft, in der Individualismus hochgeschätzt wird. Wir hören ständig Botschaften wie „Steh auf deinen eigenen zwei Beinen.“ „Denk selbst.“ „Kümmere dich um dich selbst!“ Oder wir hören negative Botschaften wie „Du wirst nie jemand sein.“ „Du wirst nie etwas erreichen.“ „Niemand liebt dich wirklich.“
Jesus lehrte eine andere Lebensweise. Er lehrte, dass jeder für Gott wichtig und wertvoll ist (Matthäus 10, 28-29) und dass das größte Gebot darin besteht, Gott und andere zu lieben. Wir leben in Hoffnung für die Zukunft. Wir haben einen Lebenszweck. Wenn wir diesen erfüllen, fügt sich alles andere zusammen. Wir werden von den uns umgebenden Jüngern Jesu und Gottes Heiligem Geist unterstützt.
2025 ist das letzte Jahr in unserer Reihe territorialer Themen – Mit Jesus leben: Säen; Wachsen; Ernten. In diesem Jahr feiern wir die Güte Gottes, die uns überall umgibt. Jeden Morgen sehen wir aufs Neue, wie Gott in unserem Leben, in unseren Gemeinden und in unserer Armee wirkt. Wir sollten uns nicht immer auf das Negative konzentrieren. Es ist leicht zu erkennen, was nicht funktioniert. 2025 ist ein Jahr, in dem wir uns auf das Positive konzentrieren und Gott für die Ernte der Güte preisen, die uns überall umgibt. Natürlich müssen wir weiter pflügen, pflanzen und Wachstum ermöglichen. Es gibt immer Arbeit im Reich Gottes, aber lasst uns Gott ehren und das Jahr 2025 zu einem Jahr der Feierlichkeiten und des Vertrauens in das machen, was Gott durch die Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen tut. Wo in unserem Territorium erleben Sie eine reiche Ernte? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Senden Sie uns jederzeit eine E-Mail mit guten Neuigkeiten. Wenn Sie einverstanden sind, werden wir versuchen, Wege zu finden, diese mit dem Rest des Territoriums zu teilen. Zum Abschluss beten wir für Sie und alle in unserem Territorium wie Paulus in Römer 15, 13: Deshalb bete ich, dass Gott, der euch Hoffnung gibt, euch in eurem Glauben mit Freude und Frieden erfüllt, sodass eure Hoffnung immer größer wird durch die Kraft des Heiligen Geistes.
Möge Gott uns allen im Jahr 2025 überfließende Hoffnung schenken.
Herzliche Grüße
Oberste Dean und Eirwen Pallant
Territoriale Leiter
Deutschland, Litauen und Polen
THQ
Christliche "Sakrileg"-Kritik wird Bestseller
Ein Sachbuch, das aus christlicher Sicht den Bestseller von Dan Brown "Sakrileg" kritisch unter die Lupe nimmt, ist selbst zum Bestseller geworden.
Chemnitzer Kinder-, Jugend- und Familienzentrum
Chemnitz
Großer Bahnhof bei der Heilsarmee in Chemnitz (Kapitäne Frank und Regina Heinrich).
Distrikt SüdWest
Süd-Division
THQ
Kirchen im Fußballfieber
THQ
Frauen nach Abtreibungen helfen
Die Gesellschaft sollte sich verstärkt um Frauen kümmern, die nach einer Abtreibung unter seelischen und körperlichen Probleme leiden.
Distrikt NordOst
DHQ Ost: Berlin
Gemeinsame Konfirmation der Korps Berlin-Südwest und Prenzlauer Berg
Distrikt SüdWest
Dortmund
Ein bewegtes Wochenende im Korps Dortmund begann mit einem Konzert der Brassband "Old Fellows & Friends" aus Leeuwarden/Niederlande.
THQ
Schweiz
Frauen, die im Sexgewerbe arbeiten, werden immer wieder Opfer physischer und psychischer Gewalt.
THQ
Evangeliums-Rundfunk
Der Evangeliums-Rundfunk (ERF) in Wetzlar muss sein inhaltliches Profil weiter schärfen und die Zugänge zu seinen Programmen z. B. durch weitere kostenpflichtige Kabeleinspeisungen erleichtern.
THQ
Dan Browns "Sakrileg" beeinflusst Glaubensüberzeugungen
Rund 30 Prozent der Befragten halten die kirchenkritischen Thesen in Dan Browns Roman "Sakrileg" ("The Da Vinci Code") für eher wahr
THQ
Hildegard von Bingen-Ausstellung
Mit einer neuen Ausstellung widmet sich das Museum der Universität Hohenheim in Stuttgart den historischen, naturwissenschaftlichen und theologischen Dimensionen von Hildegard von Bingen.
THQ
Kämpfe in Mogadischu eskalieren
Die Diakonie Katastrophenhilfe ist äußerst besorgt über die Eskalation der Kämpfe in der somalischen Hauptstadt Mogadischu.
THQ
Olympiasieger engagiert sich für Suchtkranke
Ralf Schumann, Olympiasieger von 2004 im Schießen mit der Schnellfeuerpistole, engagiert sich für Suchtkranke.
THQ