Liebe Leserin, lieber Leser,

Hiob antwortete dem HERRN: Siehe, ich bin zu gering, was soll ich antworten? Ich will meine Hand auf meinen Mund legen.
Hiob 40,3-4

Paulus schreibt: Jetzt erkenne ich stückweise; dann aber werde ich erkennen, gleichwie ich erkannt bin.
1.Korinther 13,12


Paulus möchte, wie wir alle, Gott besser kennenlernen. Wie geht das? So wie er es schreibt: Stückweise. In kleinen Schritten wird unsere Erkenntnis größer. Das Lesen in der Bibel ist dabei eine große Hilfe

Herzliche Grüße aus Köln.
Ihr Team Kommunikation

Quellennachweis Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine

von
THQ

Als Major Keith Baker im Jahr 1956 nach Papua-Neuguinea kam, um mit der Heilsarmee-Arbeit dort zu beginnen, betete er: "Gib mir Papua-Neuguinea, oder ich sterbe."
Als sich mehr als 3000 Menschen in der Mehrzweckhalle des Territorialen Hauptquartiers in Boroko versammelten, um an den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum teilzunehmen, schien es, als ob Gott das Gebet des Majors erhört hatte. Die Heilsarmee-Arbeit hat …
von
THQ

Die erste christliche Kinderquiz-Fernsehshow Deutschlands geht Anfang Februar auf Sendung.
Der Evangeliums-Rundfunk (ERF) startet mit der wöchentlichen Sendereihe "JoeMax.TV" am Samstag, 3. Februar 2007, um 18 Uhr. Bei der Kindersendung treten jeweils zwei Schulklassen mit Fragen aus den Bereichen Sport, Tiere, Bibel und Wissen gegeneinander an. Jew …
von
THQ

Gottesbezug in EU-Verfassung Gottesbezug in EU-Verfassung: Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) beharrt darauf, dass in den europäischen Verfassungsvertrag ein ausdrücklicher Bezug auf die Verantwortung vor Gott und auf die Bedeutung der jüdisch-chri …
von
THQ

Zum 400. Geburtsjahr des evangelischen Liederdichters Paul Gerhardt (1607-1676) hat die EKD das Webportal www.paul-gerhardt-jahr.de freigeschaltet.
Die Internetseiten bieten Informationen zu Leben, Werk und Wirkung des Dichters christlicher Choräle und Volkslieder wie zum Beispiel "Geh aus, mein Herz, und suche Freud" oder "Befiehl du deine Wege". Die Worte, die der Dichter für jede Lebenssituation findet …
von
Korps Köln

Die Korpsfamilie von Korps Köln (Majorin Gabriele Honsberg) hat sich vergrößert:
Bruder Diethelm Hahn wurde als Heilssoldat eingereiht und Schwester Jeanne Pindi wurde als Angehörige der Heilsarmee aufgenommen. Major Massimo Tursi nahm die Einreihung vor und erinnerte an den Traum von Martin Luther King. Major Tursi träumt auch: davon, …
von
THQ

Neue Internet-Musikseite der Heilsarmee
Saytunes: Neue Internet-Musikseite der Heilsarmee Wer sich etwas mit der Geschichte der Heilsarmee auskennt, weiß, dass Musik von Anfang an eine zentrale Rolle in unserer Bewegung gespielt hat. Was viele Menschen jedoch nicht wissen, ist, dass die Heilsarmee …
von
THQ

Der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, hat die Menschen ermuntert, mehr Vertrauen in die Zukunft zu setzen.
Paul-Gerhard-Jahr: Vorbild im Vertrauen: Der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, hat die Menschen ermuntert, mehr Vertrauen in die Zukunft zu setzen. Vorbild könne der Kirchenliederdichter Paul Gerhardt (1607-1676) sein, dessen 400. Geburtstag 20 …
von
THQ

Mehr als zwei Millionen Bundesbürger wollen sich an den protestantischen Fastenaktionen während der Passionszeit zwischen Aschermittwoch und Ostern beteiligen.
Mit der erstmals durchgeführten Aktion "Sieben Wochen leben mit Hartz IV" will die Diakonie der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers dazu anregen, dass sich die Bürger mit Armut und Ausgrenzung auseinandersetzen. Die Teilnehmer sollen während …
von
THQ

Zwei Evangelisten aus den neuen Bundesländern, der Lutheraner Theo Lehmann (Chemnitz) und der Baptist Jörg Swoboda (Buckow), haben gemeinsam ein Lied zur diesjährigen Jahreslosung geschrieben.
Sie lautet: "Gott spricht: Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr's denn nicht?", Jesaja 43,19. Wie Swoboda, der das Lied "Gott schafft Neues" auch vertont hat, auf Anfrage mitteilte, sei die Jahreslosung schon oft eine "sinnvoll …
von
THQ

Die evangelischen Kirchen in Hessen haben eine Ausstellung zum 800. Geburtsjahr der Landgräfin Elisabeth von Thüringen (1207-1231) in Wiesbaden eröffnet.
Die Tochter des ungarischen Königs Andreas II. gilt wegen ihres Engagements für Arme und Kranke in ihrem kurzen Leben als bedeutendste Frauengestalt des Mittelalters. In Marburg gründete sie ein Hospital. Der Direktor der Hessischen Landeszentrale für politisc …
von
THQ

Eine Kirche aus Eis hat ein Siebenbürger Sachse in den Südkarpaten errichten lassen.
30 Arbeiter bauten das vergängliche sakrale Gebäude auf 2000 Metern Höhe aus Eisblöcken, die sie aus dem zugefrorenen Balea-See herausgeschnitten hatten. Der Eigentümer der Kirche, Arnold Klingeis, hofft, dass das frostige Gebäude bis April Bestand hat. In der …
von
Korps Köln

Im Korps Köln (Majorin Gabriele Honsberg) hatten wir die Freude, zu einem besonderen Gottesdienst zusammenkommen zu können.
Die Geschwister Diethelm Hahn und Johanna Kempa baten im Beisein vieler Kameraden und Freunde um Gottes Segen für ihren gemeinsamen Lebensweg. Die Trauung wurde von Oberstleutnant Walter Alisch vorgenommen. Das nicht mehr ganz junge Brautpaar hatte über den B …
von
Internationales Hauptquartier

Pakistan Pakistan: Als im Oktober 2005 ein starkes Erdbeben den gebirgigen Norden Pakistans verwüstete, war die Heilsarmee unter den ersten Organisationen, die dringend benötigte Hilfsgüter in die Region brachten. In den vergangenen Monaten hat die Heilsarme …
von
THQ

Großes Lob aus Politikermund für die evangelikale Bewegung hat es zum Auftakt der diesjährigen Gebetswoche der Evangelischen Allianz gegeben.
"Evangelikal ist ein Qualitätsbegriff und eine klare Standortbestimmung in einer Welt, die scheinbar immer orientierungsloser wird", sagte der Oberbürgermeister der Universitätsstadt Gießen, Heinz-Peter Haumann. Er dankte, dass besonders Evangelikale für die S …
von
THQ

Führende Repräsentanten der evangelischen Kirche haben den Liederdichter Paul Gerhardt (1607-1676) gewürdigt, dessen 400. Geburtsjahr 2007 begangen wird.
Gerhardt habe der christlichen Frömmigkeit Innigkeit und Tiefe gegeben, sagte der EKD-Ratsvorsitzende, Bischof Wolfgang Huber, im Eröffnungsgottesdienst zum Paul-Gerhardt-Jahr im südbrandenburgischen Lübben. Dort war der Dichter von 1669 bis zu seinem Tod am 2 …