Liebe Leserin, lieber Leser,

"Er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst." Jesaja 9,5

"Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit ihm selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung." 2. Korinther 5,19

Frohe Ostern, wirklich frohe Ostern? Wenn wir am Karfreitag an die Kreuzigung von Jesus Christus denken, ist „froh“ wohl der falsche Ausdruck. Im obigen Bibelwort heißt es: „Gott war in Christus.“ Doch am Kreuz rief Jesus aus: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Matthäus 27,46. Liegt in diesen Bibelstellen ein Widerspruch? Nein, der Ausruf Jesu zeigt uns, dass die Sünde der Welt auf ihm lag. Diesen Augenblick musste Jesus allein durchleiden. Die Versöhnung der Welt kostete Jesus das Leben. Wer an ihn glaubt und seine Vergebung in Anspruch nimmt, wird leben.

Im Blick auf die Auferstehung dürfen wir dann sagen: Frohe Ostern, aber wir dürfen nicht vergessen, was es Jesus gekostet hat.

Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen Karfreitag und dann auch Frohe Ostern: Jesus Christus ist auferstanden.

Ihr Team Kommunikation

Quellennachweis Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine

von
Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim

Mit The Refuge Wiesbaden
Ein völlig neues "Du"
von
Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim

Wenn mehrere die Last tragen , wird diese nicht mehr so schwer!
von
Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim

Warum sucht ihr den Lebenden bei den Toten?, fragten die Männer. Er ist nicht mehr hier. Er ist auferstanden!
Lukas 24:5-6
von
THQ

Streetwork Osnabrück kümmert sich um die Odachlosen der Stadt
“Wir nehmen uns Zeit und haben ein offenes Ohr für die Nöte der Menschen, denen sonst kaum einer Beachtung schenkt”, sagt Mathias Sochocki, der das Projekt ins Leben gerufen hat.
von
Korps Stuttgart

Gemeinsam auf dem Weg nach Emmaus
Fragen über Fragen und spannende Begegnungen am Frühstückstisch
von
Korps Naumburg

Klärung der Hintergründe und Feier der Auferstehung von Jesus
Noch bevor die Karwoche losging, beantworteten wir Fragen zum wahren Hintergrund der Feiertage um Ostern. Danach wurde die Gute Nachricht von Jesus drinnen und draußen bedacht und gefeiert.
Seine tiefe Sorge um die Armen und Schwachen zeichnete Papst Franziskus aus und verband ihn besonders mit der Heilsarmee. Foto: Unsplash/Aswin Vaswani
von
THQ

Die Heilsarmee spricht der römisch-katholischen Kirche und den Katholiken weltweit ihr Beileid zum Tod von Papst Franziskus aus. Zwischen dem Papst und der Heilsarmee gab es eine sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit.
von
Entwicklung geistlichen Lebens (EGL)

21. – 27. April 2025
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
von
Internationales Hauptquartier

In seiner Osterbotschaft rückt General Lyndon Buckingham die Bedeutung des Osterfestes für unser heutiges Leben in den Mittelpunkt. „Weil Jesus lebt, können wir dem morgigen Tag mit Zuversicht entgegensehen."
von
Litauen (Išganymo Armija)

Ein Samstagnachmittag im Zeichen der Hoffnung! Das war das Ziel als wir Studenten der internationalen christlichen Universität in Klaipėda so wie die Sängerin Indrė Dirgėlaitė einluden, unter dem Motto „Klänge der Hoffnung“, einige Stunden in unseren Räumen zu gestalten.
von
THQ

Die europäische Kommunikations- und Fundraising-Konferenz ECN fand dieses Jahr in der beeindruckenden Kulisse Budapests statt. Heilsarmee-Kolleginnen und -Kollegen aus ganz Europa kamen zusammen, um voneinander zu lernen, Ideen zu teilen und neue Impulse für ihre Arbeit mitzunehmen.
von
Anti Human Trafficking

Die Heilsarmee ist weltweit gegen Menschenhandel und Sklaverei aktiv. Wie diese Arbeit wirkt, steht im gerade erschienen Bericht "Embolden Hope".
Das im Film gezeigte Rettungsfahrzeug wird ins Wasser gesenkt © photo by: JOC David Fliesen, U.S. Navy
von
Geistliches Leben

Das Leben für den anderen geben.
Es gibt nicht wenige Filme, in denen dieses Thema in der einen oder anderen Weise aufgegriffen wird. Hat man damit bewusst oder unbewusst das große Thema der Menschheit aufgegriffen: den stellvertretenden Tod Jesu am Kreuz?
von
Korps Hamburg

Tage der Dankbarkeit...
In diesem Jahr haben wir uns dafür entschieden, unsere Fastenzeit ganz bewusst mit Dankbarkeit zu füllen. In den Gottesdiensten in der Passionszeit feiern wir Gottes Größe und seine Güte und sammeln, worüber wir uns freuen und wofür wir ihm danken.
von
Erik-Wickberg-Haus

Zum ersten Mal wurde bei uns an Weiberfastnacht richtig Karneval gefeiert – und das mit allem, was dazugehört! Pünktlich um 11:11 Uhr startete unsere kleine, aber feine Sitzung mit der Live-Übertragung vom Heumarkt, bester Karnevalsmusik und echten rheinischen Leckereien: selbstgemachte Currywurst, Berliner