Liebe Leserin, lieber Leser,

"Er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst." Jesaja 9,5

"Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit ihm selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung." 2. Korinther 5,19

Frohe Ostern, wirklich frohe Ostern? Wenn wir am Karfreitag an die Kreuzigung von Jesus Christus denken, ist „froh“ wohl der falsche Ausdruck. Im obigen Bibelwort heißt es: „Gott war in Christus.“ Doch am Kreuz rief Jesus aus: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Matthäus 27,46. Liegt in diesen Bibelstellen ein Widerspruch? Nein, der Ausruf Jesu zeigt uns, dass die Sünde der Welt auf ihm lag. Diesen Augenblick musste Jesus allein durchleiden. Die Versöhnung der Welt kostete Jesus das Leben. Wer an ihn glaubt und seine Vergebung in Anspruch nimmt, wird leben.

Im Blick auf die Auferstehung dürfen wir dann sagen: Frohe Ostern, aber wir dürfen nicht vergessen, was es Jesus gekostet hat.

Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen Karfreitag und dann auch Frohe Ostern: Jesus Christus ist auferstanden.

Ihr Team Kommunikation

Quellennachweis Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine

von
Internationales Hauptquartier

In Chile sind die Salutisten (Mitglieder der Heilsarmee) unermüdlich im Einsatz, um den mehr als 9000 Menschen zu helfen, die von den Überschwemmungen im Süden des Landes betroffen sind.
Chile: In Chile sind die Salutisten (Mitglieder der Heilsarmee) unermüdlich im Einsatz, um den mehr als 9000 Menschen zu helfen, die von den Überschwemmungen im Süden des Landes betroffen sind. Mehrere Städte in der Provinz Valdivia sind ohne Strom, Schulen …
von
Internationales Hauptquartier

Bangladesch: Die Medien berichten bereits von Hunderten Toten und es wird geschätzt, dass fast drei Millionen Menschen von den verheerenden Überflutungen in Bangladesch betroffen sind. Doch viele Menschen im Land fürchten, dass das Schlimmste noch kommt. Obe …
von
Korps Leipzig

Maria Klein, Jacqueline Hoch und Mirco Voigt werden mit ihren Talenten, Fähigkeiten und Gaben das Korps bereichern und sich für Gott einsetzen. Sie sind schon sehr aktiv darin, anderen Menschen ihren Glauben an Jesus Christus weiterzusagen. In derselben Versa …
von
Korps Kiel

Im Korps Kiel (Majore Hans-Joachim und Gabriele Löffler) wurden Elias Pervölz und Justin-Pascale Strüven Gott geweiht. Die Eltern und die Paten versprachen, die Kinder im Glauben zu unterweisen. Mit zwei Liedern gestalteten die Korpsoffiziere den musikalischen Rahmen der Versammlung.
von
THQ

Die Heilsarmee hat 31 Diskussionsgruppen für das Lausanner Weltforum für Evangelisation zusammengestellt, das im September dieses Jahres in Thailand stattfinden wird.
Weltforum für Evangelisation 2004: Die Heilsarmee hat 31 Diskussionsgruppen für das Lausanner Weltforum für Evangelisation zusammengestellt, das im September dieses Jahres in Thailand stattfinden wird. Diese Gruppen werden Statements formulieren, die den &qu …
von
THQ

Aussendung der Offiziersschüler Aussendung der Offiziersschüler: Am Samstag, 12. Juni, fand in der Messe Basel die Weihe und Aussendung der Kadetten des Kursus "Die Treuen" 2001-2004 statt - sechs kamen aus der Schweiz und drei aus Deutschland. …
von
THQ

Gebetsinitiative: Als Teil des sich ausweitenden Engagements in der Weltevangelisation hat die Heilsarmee die Gebetsinitiative "Operation Desert Rose" gestartet, die sich auf die Menschen im Mittleren Osten und in Nordafrika konzentriert. Salutisten waren s …
von
Internationales Hauptquartier

Mexiko: In Mexico City kamen im Juni Salutisten aus dem ganzen Land zusammen, um unter der Leitung von General John Larsson und Kommandeurin Freda Larsson das 70-jährige Jubiläum der Heilsarmee in Mexiko zu feiern.
von
Internationales Hauptquartier

Dominikanische Republik Dominikanische Republik: Nach der verheerenden Flutkatastrophe in der Dominikanischen Republik lieferte ein Hilfsteam der Heilsarmee dringend benötigte Hilfsgüter an Familien in der zerstörten Stadt Jimani, die an der Grenze zu Haiti …
von
THQ

zum Nationalen Kongress der Heilsarmee
Liebe Leser des Kriegsrufs! In einer Serie von Kongressbriefen habe ich Sie über die Vorbereitungen des Kongresses auf dem Laufenden gehalten und eingeladen, in Hannover dabei zu sein. Nun liegt der Kongress hinter uns und freuen uns, dass wir an einem großen …
von
Distrikt SüdWest

Villingen-Schwenningen Villingen-Schwenningen: Über Besuch aus der Schweiz freute sich das Korps Villingen-Schwenningen (Kapitäne Raimonds und Ilze Maliks): Der Frauenchor aus dem Korps Bern I hatte die Reise in den Schwarzwald unternommen. Die 25 Chormitgli …
von
Internationales Hauptquartier

Dominikanische Republik: Nach den schweren Überflutungen in Haiti und der Dominikanischen Republik wurden auch von der Heilsarmee sofort Hilfsmaßnahmen gestartet, um die betroffenen Familien zu unterstützen. Die Mitarbeiter der Heilsarmee vor Ort machen sich …
von
Internationales Hauptquartier

Das internationale Hilfsteam der Heilsarmee hat ein US$ 1,2 Millionen-Hilfsprogramm für Familien übernommen, die in den Irak zurückkehren.
Der Koordinator für internationale Hilfseinsätze, Major Cedric Hills, berichtet: "Täglich wird in den Medien über die schwierige Sicherheitslage und die Unsicherheit hinsichtlich der Machtübergabe Ende Juni berichtet und auch die Fortführung der humanitären Hi …
von
Korps Kassel

Zahlreiche Besucher erschienen in freudiger Erwartung zum Musik- und Gesangsfest im Korps Kassel (Majorin Ursula Bretzner).
Vorher fand die sonntägliche Freiversammlung statt und es wurde wie immer zu einer Zeit der Gemeinschaft bei Kaffee und Kuchen für Versammlungsbesucher eingeladen. Die Divisionsoffizierin der Westdivision, Majorin Fernanda van Houdt, leitete die Festversammlun …
von
THQ

Der Kandidat von CDU/CSU und FDP, Horst Köhler, ist im ersten Wahlgang zum Nachfolger von Johannes Rau gewählt worden, der zum 30. Juni aus dem Amt scheidet.
Der frühere Chef des Internationalen Währungsfonds erhielt in der Bundesversammlung 604 Stimmen, die von der rot-grünen Koalition unterstützte Kandidatin, die Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan, 589. In seiner Dankesrede plädierte der 61-Jährige unter ande …