Liebe Freunde,

Willkommen im Jahr 2025! Wir hoffen, Sie hatten einen besinnlichen Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest und beginnen das neue Jahr voller Hoffnung. Was auch immer im letzten Jahr passiert ist, ob gut oder schlecht, wir haben ein brandneues Jahr vor uns. Zweifellos werden uns einige der Probleme des letzten Jahres auch 2025 noch begegnen, aber als Christen haben wir immer Grund zur Hoffnung. Gott weiß alles über unsere Zukunft und wir können auf seine Güte vertrauen. Das sollte uns großes Vertrauen geben, nicht nur zu Beginn dieses neuen Jahres, sondern ständig. Wie es im Buch der Klagelieder, Kapitel 3, Verse 22-23 heißt: Die Gnade des Herrn nimmt kein Ende, Sein Erbarmen hört nie auf, jeden Morgen ist es neu. Groß ist seine Treue.

Gottes Liebe ist jeden Morgen neu, jede Woche neu, jedes Jahr neu. Egal, wie viel wir vermasselt haben, es steht uns immer wieder neue Liebe von Gott zur Verfügung. Wir müssen nur Gottes Geschenk annehmen. Aber da wird es schwierig! Wir leben in einer Gesellschaft, in der Individualismus hochgeschätzt wird. Wir hören ständig Botschaften wie „Steh auf deinen eigenen zwei Beinen.“ „Denk selbst.“ „Kümmere dich um dich selbst!“ Oder wir hören negative Botschaften wie „Du wirst nie jemand sein.“ „Du wirst nie etwas erreichen.“ „Niemand liebt dich wirklich.“

Jesus lehrte eine andere Lebensweise. Er lehrte, dass jeder für Gott wichtig und wertvoll ist (Matthäus 10, 28-29) und dass das größte Gebot darin besteht, Gott und andere zu lieben. Wir leben in Hoffnung für die Zukunft. Wir haben einen Lebenszweck. Wenn wir diesen erfüllen, fügt sich alles andere zusammen. Wir werden von den uns umgebenden Jüngern Jesu und Gottes Heiligem Geist unterstützt.

2025 ist das letzte Jahr in unserer Reihe territorialer Themen – Mit Jesus leben: Säen; Wachsen; Ernten. In diesem Jahr feiern wir die Güte Gottes, die uns überall umgibt. Jeden Morgen sehen wir aufs Neue, wie Gott in unserem Leben, in unseren Gemeinden und in unserer Armee wirkt. Wir sollten uns nicht immer auf das Negative konzentrieren. Es ist leicht zu erkennen, was nicht funktioniert. 2025 ist ein Jahr, in dem wir uns auf das Positive konzentrieren und Gott für die Ernte der Güte preisen, die uns überall umgibt. Natürlich müssen wir weiter pflügen, pflanzen und Wachstum ermöglichen. Es gibt immer Arbeit im Reich Gottes, aber lasst uns Gott ehren und das Jahr 2025 zu einem Jahr der Feierlichkeiten und des Vertrauens in das machen, was Gott durch die Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen tut. Wo in unserem Territorium erleben Sie eine reiche Ernte? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Senden Sie uns jederzeit eine E-Mail mit guten Neuigkeiten. Wenn Sie einverstanden sind, werden wir versuchen, Wege zu finden, diese mit dem Rest des Territoriums zu teilen. Zum Abschluss beten wir für Sie und alle in unserem Territorium wie Paulus in Römer 15, 13: Deshalb bete ich, dass Gott, der euch Hoffnung gibt, euch in eurem Glauben mit Freude und Frieden erfüllt, sodass eure Hoffnung immer größer wird durch die Kraft des Heiligen Geistes.

Möge Gott uns allen im Jahr 2025 überfließende Hoffnung schenken.
Herzliche Grüße
Oberste Dean und Eirwen Pallant
Territoriale Leiter
Deutschland, Litauen und Polen

von
THQ

"Das Hilfsteam der Heilsarmee im Irak hat einen positiven Einfluss auf die kleine Stadt Amarah", berichtet Kapitänin Maria Ibragimov.
Maria kehrt nach Moskau zurück, sie hat sechs Wochen im Irak verbracht und dabei geholfen, das Aufbauprogramm zu starten und zu etablieren. Es fällt ihr nicht leicht zu gehen - die Menschen in Amarah haben sie herzlich aufgenommen und sie weiß, dass es noch so …
von
THQ

Infos und Online-Anmeldeformular
Herzliche Einladung zum Heilsarmee-Kongress 2004! Auf unseren Info-Seiten erfahren Sie die wichtigsten Informationen und können sich direkt anmelden. Der Kongress findet vom 29.-31.05.2004 im Hannover Congress Centrum statt. Es erwarten Sie Gott …
von
THQ

Seniorenfreizeit: Teilnehmer aus allen Himmelsrichtungen trafen sich in Bierenbachtal/Oberbergisches Land zur diesjährigen Seniorenfreizeit unter der Leitung von Oberstltn. Helga Charlet und Majorin Gabriele Honsberg. Das Wetter war etwas zu gut, knapp 40&de …
von
THQ

Die Hilfsmaßnahmen der Heilsarmee im Irak gehen mit großen Schritten voran.
Major Cedric Hills, Koordinator für internationale Hilfseinsätze der Heilsarmee, hat wieder einige Zeit im Land verbracht, um diese Phase der Arbeit zu beaufsichtigen. Er berichtet viel Positives. Major Hills sagt, der Fortschritt der Renovierungsarbeiten in …
von
Internationales Hauptquartier

Kanada: In der kanadischen Provinz Britisch-Kolumbien sahen tausende Einwohner ihre Häuser und die ihrer Nachbarn in Flammen aufgehen, über 10 000 Menschen wegen der schlimmsten Brände in der Geschichte der Provinz evakuiert. In Zusammenarbeit mit anderen O …
von
THQ

Musikerlager Plön Plön: "You are my rock, my rock eternal ", schallt es rhythmisch und vielstimmig über den von der Sonne überfluteten Seehof in Plön, der Christlichen Freizeit- und Tagungsstätte der Heilsarmee. Der vereinigte Chor unter der …
von
THQ

Aus den Korps Aus den Korps: Der Chefsekretär, Oberstlt. Horst Charlet, teilt mit, dass in den letzten drei Monaten in den Korps sieben neue Heilssoldaten eingereiht und fünf Rekruten aufgenommen werden konnten. Der Freundeskreis erweiterte sich um elf neue …
von
Internationales Hauptquartier

Hilfe für Schulen im Irak Hilfe für Schulen im Irak: Der Teamleiter im Irak, Gordon Lewis, berichtet, dass die Arbeit der Heilsarmee in der neuesten Phase schnell vorangeht. Das Hilfsteam hat ein Aufbau-Programm in Amarah gestartet und konzentriert si …
von
Internationales Hauptquartier

Major Cedric Hills, Koordinator für internationale Hilfseinsätze der Heilsarmee, berichtet am 8. August 2003 über die Situation im Irak.
von
THQ

Möchten Sie mehr über die interessante Geschichte der Heilsarmee und über die aktuelle Arbeit der Heilsarmee im In- und Ausland erfahren? In der offiziellen Zeitschrift der Heilsarmee "Der Kriegsruf" beginnt ab der Ausgabe zur Gebets- und Selbstverleugnungswoc …
von
THQ

Rückblick: Hochwasserkatastrophe: Erinnern Sie sich noch an die "Jahrhundertflut"? Das verheerende Hochwasser entlang der Elbe vor einem Jahr ist bei vielen Menschen schon wieder in Vergessenheit geraten – allerdings nicht be …
von
Litauen (Išganymo Armija)

Einweihung des Heilsarmeezentrums in Klaipeda/Litauen: "Ihr sollt erfahren, dass ein lebendiger Gott unter euch ist", Josua 3,10a – unter diesem Motto wurde nach fast einjähriger Renovierungsphase vom 1.-3. August in Klaipeda (Memel) / Litauen (Kapitä …
von
THQ

Plön, Jugendaufbauwerk: Zum 31. Juli 2003 hat das Jugendaufbauwerk (JAW), das seit vielen Jahren unsere Räume nutzte, seinen Betrieb eingestellt Diese Maßnahme war erforderlich geworden, weil die Arbeit seit einiger Zeit nicht mehr kostendeckend möglich war. …
von
THQ

Wunderschöne Blüte "Heilsarmee": Es war eine große Überraschung für einen Heilssoldaten aus den USA, als er im "Keukenhof" in der Nähe von Amsterdam/Niederlande in einer Ausstellungshalle eine wunderschöne Tulpe mit dem Namen "Salvation Army" (Heilsarmee) en …
von
Sozialwerk Nürnberg

"Haus Rothstein", Nürnberg: "Dies ist ein besonderer Tag für Haus Rothstein", freute sich Major Schröder bei der Eröffnung des neuen Zentrums am 18. Juli. Mit dem Zentrum, das künftig auf vier Etagen vielfältige tagestherapeutische Angebote bietet, "erweiter …