Liebe Freunde,

Willkommen im Jahr 2025! Wir hoffen, Sie hatten einen besinnlichen Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest und beginnen das neue Jahr voller Hoffnung. Was auch immer im letzten Jahr passiert ist, ob gut oder schlecht, wir haben ein brandneues Jahr vor uns. Zweifellos werden uns einige der Probleme des letzten Jahres auch 2025 noch begegnen, aber als Christen haben wir immer Grund zur Hoffnung. Gott weiß alles über unsere Zukunft und wir können auf seine Güte vertrauen. Das sollte uns großes Vertrauen geben, nicht nur zu Beginn dieses neuen Jahres, sondern ständig. Wie es im Buch der Klagelieder, Kapitel 3, Verse 22-23 heißt: Die Gnade des Herrn nimmt kein Ende, Sein Erbarmen hört nie auf, jeden Morgen ist es neu. Groß ist seine Treue.

Gottes Liebe ist jeden Morgen neu, jede Woche neu, jedes Jahr neu. Egal, wie viel wir vermasselt haben, es steht uns immer wieder neue Liebe von Gott zur Verfügung. Wir müssen nur Gottes Geschenk annehmen. Aber da wird es schwierig! Wir leben in einer Gesellschaft, in der Individualismus hochgeschätzt wird. Wir hören ständig Botschaften wie „Steh auf deinen eigenen zwei Beinen.“ „Denk selbst.“ „Kümmere dich um dich selbst!“ Oder wir hören negative Botschaften wie „Du wirst nie jemand sein.“ „Du wirst nie etwas erreichen.“ „Niemand liebt dich wirklich.“

Jesus lehrte eine andere Lebensweise. Er lehrte, dass jeder für Gott wichtig und wertvoll ist (Matthäus 10, 28-29) und dass das größte Gebot darin besteht, Gott und andere zu lieben. Wir leben in Hoffnung für die Zukunft. Wir haben einen Lebenszweck. Wenn wir diesen erfüllen, fügt sich alles andere zusammen. Wir werden von den uns umgebenden Jüngern Jesu und Gottes Heiligem Geist unterstützt.

2025 ist das letzte Jahr in unserer Reihe territorialer Themen – Mit Jesus leben: Säen; Wachsen; Ernten. In diesem Jahr feiern wir die Güte Gottes, die uns überall umgibt. Jeden Morgen sehen wir aufs Neue, wie Gott in unserem Leben, in unseren Gemeinden und in unserer Armee wirkt. Wir sollten uns nicht immer auf das Negative konzentrieren. Es ist leicht zu erkennen, was nicht funktioniert. 2025 ist ein Jahr, in dem wir uns auf das Positive konzentrieren und Gott für die Ernte der Güte preisen, die uns überall umgibt. Natürlich müssen wir weiter pflügen, pflanzen und Wachstum ermöglichen. Es gibt immer Arbeit im Reich Gottes, aber lasst uns Gott ehren und das Jahr 2025 zu einem Jahr der Feierlichkeiten und des Vertrauens in das machen, was Gott durch die Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen tut. Wo in unserem Territorium erleben Sie eine reiche Ernte? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Senden Sie uns jederzeit eine E-Mail mit guten Neuigkeiten. Wenn Sie einverstanden sind, werden wir versuchen, Wege zu finden, diese mit dem Rest des Territoriums zu teilen. Zum Abschluss beten wir für Sie und alle in unserem Territorium wie Paulus in Römer 15, 13: Deshalb bete ich, dass Gott, der euch Hoffnung gibt, euch in eurem Glauben mit Freude und Frieden erfüllt, sodass eure Hoffnung immer größer wird durch die Kraft des Heiligen Geistes.

Möge Gott uns allen im Jahr 2025 überfließende Hoffnung schenken.
Herzliche Grüße
Oberste Dean und Eirwen Pallant
Territoriale Leiter
Deutschland, Litauen und Polen

von
Internationales Hauptquartier

Tsunami-Katastrophe: Sechs Monate später Tsunami-Katastrophe: Sechs Monate später: Die Hoffnung kehrt zurück an die Südspitze Indiens Einen Bericht von Major Seth Le Leu, Sekretär für internationale Projekte und Entwicklungshilfe, finden Sie hier: Info-Serv …
von
Korps Köln

Die Kameraden vom Korps Köln (Majorin Gabriele Honsberg) hatten sich schon lange darauf gefreut, diesen Gemeinschaftssonntag mit den Kameraden von Korps Treebeck (Majore Kees und Christine Bijl) zu verbringen. Nun war es endlich so weit. Bruder Holländer au …
von
THQ

wurde am 14. Juni Bruder Eberhard Dölker aus Korps Göppingen im Alter von 70 Jahren. Er war seit fast 40 Jahren Heilssoldat. Bruder Dölker hat sich nicht nur in Göppingen stets sehr in der Wirtschaftsmission und beim Verteilen des "Kriegsrufs" engagi …
von
THQ

Christ und Unternehmer: In einer Reportage stellte das ZDF den evangelikalen Unternehmer Klaus Dieter Trayser aus Kassel vor. Die Geschichte seines Unternehmens ist einzigartig. Trayser verzichtete als ehemaliger Vorstandsvorsitzender einer Vermögens-beratu …
von
THQ

In Großbritannien haben drei Universitätskliniken das Auslegen von Bibeln in Krankenzimmern in Frage gestellt. Dortige ärzte schlossen nicht aus, dass gegen Antibiotika resistente Bakterien über die Heilige Schrift von Patient zu Patient übertragen würden. Der …
von
THQ

Sünde zur Karikatur verkommen: Der Priester und Psychoanalytiker Eckhard Frick berichtet, dass die persönliche Beichte in den evangelischen Kirchen rar geworden ist. Aber auch in der katholischen Kirche sei sie in der Krise. Die meisten Katholiken schreckten …
von
THQ

AIDS: moralische Konzepte wirksamer als Kondome AIDS: moralische Konzepte wirksamer als Kondome: AIDS-Experten wollen nicht wahrhaben, dass sexuelle Enthaltsamkeit sowie Treue in der Ehe wirksamer in der Bekämpfung der Immunschwächekrankheit sind als Kondome …
von
THQ

Das Evangelium für "Star Wars"-Fans: Der Direktor für Medienkunst und Kommunikation am baptistischen Theologischen Seminar in Dallas, USA, Professor Reg Grant, hat angeregt, dass Christen sich den dritten Teil der "Krieg der Sterne"-Saga ansehen und dann mi …
von
THQ

Suchtprävention im Kindesalter: Der evangelische Fachverband für Suchtkrankenhilfe "Blaues Kreuz in Deutschland" ist davon überzeugt, dass Suchtprävention bereits im Kindesalter beginnen muss. In Deutschland greifen bereits Zehnjährige zu Alkohol und anderen …
von
THQ

Die Deutsche Bibelgesellschaft will beim Vertrieb der Bibel neue Wege gehen. Man wolle sich nicht nur an den Buchhandel wenden, sondern auch direkt an die Zielgruppen, etwa Schulen und Pfarrämter. Ferner soll das Internet stärker genutzt werden. Dazu wurde ein …
von
Korps & Männerwohnheim Göppingen

Göppingen Göppingen: Zur Einreihungsversammlung in Korps Göppingen (Kapitäne Judith und Gerald Steddin) mit Majorin Fernanda van Houdt als Gast waren viele Besucher gekommen. Die Versammlung stand unter dem Thema "Arche Noah" und wir wurden mit dem …
von
Distrikt NordOst

Nord-Division Nord-Division: Nach vielen Jahren Nach vielen Jahren fand in der Nord-Division wieder eine Kinderfreizeit statt. 14 Kinder aus drei Korps (Kiel, Barmstedt und Hannover) erlebten zwei ereignisreiche Tage in der christlichen Freizeit- und Tagungs …
von
Korps & Männerwohnheim Göppingen

Göppingen Göppingen: Gerne möchten wir über einen Versuch berichten einen - wie wir meinen - gelungenen. Alls Gruppe aus Korps Göppingen (Kapitäne Gerald und Judith Steddin) haben wir Mütter und Kinder mit einem neuartigen Angebot angesprochen: "Ein Ins …
von
THQ

Nationale Abschiedsversammlung für den Territorialleiter und die Nationale Präsidentin der Abteilung Gesellschaft und Familie, Kommandeure Werner und Paula Frei Zu einem Marsch des Musikkorps der West-Division marschierten General i. R. John Gowans, Kommandeur …
von
German Staff Band (GSB)

Stabsmusikkorps: Auch in diesem Jahrhatte das Stabsmusikkorps der Heilsarmee das Vorrecht, wieder beim Evangelischen Kirchentag dabei zu sein. Viele Zuhörer, die uns auf den letzten Kirchentagen gehört hatten, warteten schon auf unser Konzert, und so war auc …