Liebe Freunde,

Willkommen im Jahr 2025! Wir hoffen, Sie hatten einen besinnlichen Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest und beginnen das neue Jahr voller Hoffnung. Was auch immer im letzten Jahr passiert ist, ob gut oder schlecht, wir haben ein brandneues Jahr vor uns. Zweifellos werden uns einige der Probleme des letzten Jahres auch 2025 noch begegnen, aber als Christen haben wir immer Grund zur Hoffnung. Gott weiß alles über unsere Zukunft und wir können auf seine Güte vertrauen. Das sollte uns großes Vertrauen geben, nicht nur zu Beginn dieses neuen Jahres, sondern ständig. Wie es im Buch der Klagelieder, Kapitel 3, Verse 22-23 heißt: Die Gnade des Herrn nimmt kein Ende, Sein Erbarmen hört nie auf, jeden Morgen ist es neu. Groß ist seine Treue.

Gottes Liebe ist jeden Morgen neu, jede Woche neu, jedes Jahr neu. Egal, wie viel wir vermasselt haben, es steht uns immer wieder neue Liebe von Gott zur Verfügung. Wir müssen nur Gottes Geschenk annehmen. Aber da wird es schwierig! Wir leben in einer Gesellschaft, in der Individualismus hochgeschätzt wird. Wir hören ständig Botschaften wie „Steh auf deinen eigenen zwei Beinen.“ „Denk selbst.“ „Kümmere dich um dich selbst!“ Oder wir hören negative Botschaften wie „Du wirst nie jemand sein.“ „Du wirst nie etwas erreichen.“ „Niemand liebt dich wirklich.“

Jesus lehrte eine andere Lebensweise. Er lehrte, dass jeder für Gott wichtig und wertvoll ist (Matthäus 10, 28-29) und dass das größte Gebot darin besteht, Gott und andere zu lieben. Wir leben in Hoffnung für die Zukunft. Wir haben einen Lebenszweck. Wenn wir diesen erfüllen, fügt sich alles andere zusammen. Wir werden von den uns umgebenden Jüngern Jesu und Gottes Heiligem Geist unterstützt.

2025 ist das letzte Jahr in unserer Reihe territorialer Themen – Mit Jesus leben: Säen; Wachsen; Ernten. In diesem Jahr feiern wir die Güte Gottes, die uns überall umgibt. Jeden Morgen sehen wir aufs Neue, wie Gott in unserem Leben, in unseren Gemeinden und in unserer Armee wirkt. Wir sollten uns nicht immer auf das Negative konzentrieren. Es ist leicht zu erkennen, was nicht funktioniert. 2025 ist ein Jahr, in dem wir uns auf das Positive konzentrieren und Gott für die Ernte der Güte preisen, die uns überall umgibt. Natürlich müssen wir weiter pflügen, pflanzen und Wachstum ermöglichen. Es gibt immer Arbeit im Reich Gottes, aber lasst uns Gott ehren und das Jahr 2025 zu einem Jahr der Feierlichkeiten und des Vertrauens in das machen, was Gott durch die Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen tut. Wo in unserem Territorium erleben Sie eine reiche Ernte? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Senden Sie uns jederzeit eine E-Mail mit guten Neuigkeiten. Wenn Sie einverstanden sind, werden wir versuchen, Wege zu finden, diese mit dem Rest des Territoriums zu teilen. Zum Abschluss beten wir für Sie und alle in unserem Territorium wie Paulus in Römer 15, 13: Deshalb bete ich, dass Gott, der euch Hoffnung gibt, euch in eurem Glauben mit Freude und Frieden erfüllt, sodass eure Hoffnung immer größer wird durch die Kraft des Heiligen Geistes.

Möge Gott uns allen im Jahr 2025 überfließende Hoffnung schenken.
Herzliche Grüße
Oberste Dean und Eirwen Pallant
Territoriale Leiter
Deutschland, Litauen und Polen

von
THQ

Vielen Pfarrern fehlt die Zeit, in der Bibel zu lesen und sich auf die christliche Botschaft zu besinnen.
Pfarrern fehlt Zeit zum Bibellesen: Vielen Pfarrern fehlt die Zeit, in der Bibel zu lesen und sich auf die christliche Botschaft zu besinnen. Die Folge ist oft Aktionismus. Das beklagt der Vorsitzende des Verbands der Vereine evangelischer Pfarrerinnen und P …
von
THQ

Kirchlicher Aktionismus ist vergeblich, wenn Jesus Christus nicht im Zentrum steht.
Das sagte der Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft Missionarischer Dienste, Pfarrer Hartmut Bärend. "Weil Pfarrer immer Gebende sind, stehen sie in der Gefahr, selbst geistlich auszutrocknen." Wichtig seien Zeiten der Stille und des Gebets. Dabei sollten si …
von
THQ

Bei einer 64-tätigen Fahrrad-Rallye durch alle zehn kanadischen Provinzen haben 75 Radfahrer über € 250.000 für die weltweite Bibelverbreitung gesammelt.
Die Gesamtlänge der Tour habe rund 8400 Kilometer betragen, teilte die Deutsche Bibelgesellschaft mit. Anlass der Aktion war das 100-jährige Bestehen der Kanadischen Bibelgesellschaft. Zu ihren wichtigsten Aufgaben zählt die Übersetzung der Bibel in die Sprach …
von
Distrikt NordOst

Tag der Familie der Ost-Division
Berlin: Es war eine "Reise ins Abenteuer", die Korpsoffiziere, Salutisten und Angehörige der Heilsarmee in Warschau/Polen unternommen hatten, um am Tag der Familie der Ost-Division teilzunehmen und dann noch im Korps Berlin-Südwest (Majore Reinhol …
von
Bereich Ausbildung

Die Ausbildung der Kadetten (Offiziersschüler) hat vor einigen Wochen in Essen angefangen.
Neue Kadettenausbildung der Heilsarmee: Die Ausbildung der Kadetten (Offiziersschüler) hat vor einigen Wochen in Essen angefangen. Die jungen Leute studieren am "Institut für Gemeindenbau und Weltmission" (IGW) in Essen. In den Korps (Gemeinden) Es …
von
Distrikt NordOst

"Das Licht im Saal brannte die ganze Nacht!"
Ost-Division: "Das Licht im Saal brannte die ganze Nacht!" So mochte wohl mancher Nachbar gedacht haben, der sich über die "Stromverschwendung" in den Räumen des Korps Berlin-Südwest (Majore Reinhold und Ruth Walz) aufgeregt hatte. Und ni …
von
Distrikt SüdWest

Kindertag der West-Division Kindertag der West-Division: Zum Kindertag der West-Division trafen sich am Samstagmorgen 29 Kinder und sieben Begleiter im Korps Wuppertal Bei schönstem Wetter ging es im Autokorso zu einem nahe gelegenen Bauernhof. Nach einem k …
von
Distrikt SüdWest

"Begeistert von Jesus" lautete das Thema des Familientages der Süd-Division in Freudenstadt.
Schon im Morgengottesdienst wurden wir von dieser Begeisterung für Jesus Christus angesteckt, angefangen mit dem Lied "Für den Geist, der uns zu Taten anregt, der uns leben lehrt zu Gottes Preis." Oberstin Helga Charlet wies darauf hin, dass begei …
von
Distrikt NordOst

Aus allen Korps der Division kamen Heilssoldaten und Freunde der Heilsarmee in diesem Jahr nach Berlin.
"One Family" ist das Motto, unter dem jährlich ein Tag für die ganze Heilsarmeefamilie stattfindet. "Lasst uns miteinander singen, spielen, loben den Herrn", so lautete das Thema des Tages. Familien und Singles, Alte und Junge, alle trafen …
von
THQ

Russland: Die wunderschöne historische Altstadt von St. Petersburg bildete den Rahmen für den Kongress des Osteuropa-Territoriums zum 15. Jahrestag der Rückkehr der Heilsarmee nach Russland. General Shaw Clifton und Kommandeurin Helen Cliftons leiteten die …
von
THQ

"Weihnachten im Schuhkarton": Die weltweit größte Geschenkaktion für Kinder in Not ruft in diesem Jahr zum 11. Mal dazu auf, Päckchen zu packen, um Kindern eine unvergessliche Weihnachtsfreude zu bereiten. Im vergangenen Jahr wurden bei über 2000 Annahme- un …
von
THQ

Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Rabbiner in Deutschland ordiniert.
Erste Rabbinerordination: Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Rabbiner in Deutschland ordiniert. Drei Absolventen des Abraham-Geiger-Kollegs an der Universität Potsdam wurden in Dresden in ihr geistliches Amt eingeführt. Dies sei "Grund zu tief …
von
THQ

Der Psychologe Prof. Klaus Fröhlich-Gildhoff hat darauf hingewiesen, dass Wertevermittlung eine wichtige Aufgabe der Erzieher ist.
Wertevermittlung im Kindergarten: Der Psychologe Prof. Klaus Fröhlich-Gildhoff hat darauf hingewiesen, dass Wertevermittlung eine wichtige Aufgabe der Erzieher ist. Daher sollten schon im Kindergarten Themen wie Tod und Sterben sowie die Frage nach Gott ange …
von
THQ

Konfi-Unterricht zum Gemeindeaufbau: Ein gelungener Konfirmandenunterricht ist die beste Form des Gemeindeaufbaus, diese Ansicht vertrat Pfarrer Bernd Eimterbäumer auf dem Theologenkongress der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste. Leider werde der Kon …
von
THQ

Die Bibel – Fundgrube für politische Entscheidungen Die Bibel – Fundgrube für politische Entscheidungen: Zahlreiche Politiker sehnen sich nach Orientierung und Entscheidungshilfen. Darauf hat der Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags und frühere …