Liebe Leserin, lieber Leser,

"Er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst." Jesaja 9,5

"Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit ihm selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung." 2. Korinther 5,19

Frohe Ostern, wirklich frohe Ostern? Wenn wir am Karfreitag an die Kreuzigung von Jesus Christus denken, ist „froh“ wohl der falsche Ausdruck. Im obigen Bibelwort heißt es: „Gott war in Christus.“ Doch am Kreuz rief Jesus aus: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Matthäus 27,46. Liegt in diesen Bibelstellen ein Widerspruch? Nein, der Ausruf Jesu zeigt uns, dass die Sünde der Welt auf ihm lag. Diesen Augenblick musste Jesus allein durchleiden. Die Versöhnung der Welt kostete Jesus das Leben. Wer an ihn glaubt und seine Vergebung in Anspruch nimmt, wird leben.

Im Blick auf die Auferstehung dürfen wir dann sagen: Frohe Ostern, aber wir dürfen nicht vergessen, was es Jesus gekostet hat.

Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen Karfreitag und dann auch Frohe Ostern: Jesus Christus ist auferstanden.

Ihr Team Kommunikation

Quellennachweis Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine

von
THQ

Die Bibelgesellschaft von Sri Lanka will Tausende von Bibeln ersetzen, die bei der Flutkatastrophe in Südostasien verloren gegangen sind.
Überlebende sollen die Bücher als "Erste Hilfe für die Seele" erhalten. Wer eine solche "Hölle" wie die Flutwelle überlebt habe, finde oft keinen Lebenssinn mehr. Man wolle den Verzweifelten mit der christlichen Botschaft des Lebens wieder Mut machen. …
von
THQ

In Deutschland wurden im vergangenen Jahr fast 52 000 sterbende Menschen von einem Hospizdienst begleitet.
Allein in ambulanten Hospizdiensten wurden 35 000 Menschen betreut. Das sind rund vier Prozent der 850 000 Menschen, die jedes Jahr in Deutschland sterben. Nach Angaben der Deutschen Hospiz Stiftung gibt es 952 ambulante Hospizdienste, 137 stationäre Hospize u …
von
THQ

Ein Ehepaar im niedersächsischen Staatsbad Nenndorf klagt vor Gericht, weil es sich durch kirchliches Glockengeläut in seiner Nachtruhe gestört fühlt.
Die etwa 150 Meter von der evangelischen Godehardikirche lebenden Ruheständler wollen eine Glocke zum Schweigen bringen, die morgens um sieben Uhr läutet. Sie sehen darin eine "unzumutbare Beeinträchtigung". Die Kirchengemeinde hingegen will am Geläut um sieb …
von
THQ

Schlichtheit im Gottesdienst : Für Gottesdienste, die eher geistlich statt rein gästefreundlich angelegt sind, hat sich der Baptistenpastor Heinrich Christian Rust ausgesprochen. "Wenn wir in Sachen Spiritualität nichts zu bieten haben, werden wir zunehmend …
von
THQ

Nach Flutkatastrophe: Glaube wichtiger: Die Meinungsforscherin Prof. Elisabeth Noelle hat darauf aufmerksam gemacht, dass sich "ein bemerkenswert großer Teil der Bevölkerung" in Deutschland nach der Flutkatastrophe in Südostasien auf die Religion besinnt. S …
von
THQ

Winterspiele in Berchtesgaden : An den Winterspielen des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschlands haben rund 600 behinderte und nicht behinderte junge Menschen teilgenommen. Die Wettkämpfe fanden in Berchtesgaden an Weltcupstrecken statt. Die Sportler stan …
von
THQ

Christen beim Eurovision Song Contest? Christen beim Eurovision Song Contest? : Am deutschen Vorentscheid des Musikwettbewerbs "Eurovision Song Contest" wird die christliche Pop-Band "Allee der Kosmonauten" teilnehmen. Der Titel des Stücks ist "Dein Lied". …
von
THQ

Männer müssen Verzeihen lernen: Männern fällt es oftmals schwer, seelische Verletzungen zu verzeihen und negative Prägungen anzunehmen. Daher stehen sie in Gefahr, sich zu Sklaven ihrer Vergangenheit zu machen. Dies erklärte der Evangelist und Aktionskünstl …
von
THQ

Kritik an Entwicklung der Lobpreismusik : Der Engländer Graham Kendrick, "Vater" der modernen Lobpreismusik, macht sich Sorgen über aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet. Vielfach handele es sich um eine Art "Happy Worship", während Themen wie Buße verlor …
von
THQ

Mehr Christen in der Politik Mehr Christen in der Politik: Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff wünscht sich mehr Christen in der Politik, weil sie sich "nicht nur um den eigenen Kram" kümmerten. Bei einem Gespräch mit Schülern einer neunte …
von
THQ

Der freikirchliche Pastor Paul Lenz hat den höchsten Orden Bulgariens für Ausländer erhalten.
Der 78-Jährige ist Gründer und ehemalige Leiter der Auslandshilfe des Bundes Freier evangelischer Gemeinden. Das südosteuropäische Land würdigte damit die Unterstützung von Altersheimen, Kranken- und Waisenhäusern durch die Auslandshilfe. Lenz organisierte au …
von
THQ

Gottesdienst für Sportler: Ein Gottesdienst für Teilnehmer eines Skiwettbewerbs hat erstmals in Sachsen stattgefunden. Rund 70 Skiläufer nahmen in Carlsfeld (Westerzgebirge) zunächst an einer Andacht teil, um anschließend bei einem Slalom-Rennen ihr Können z …
von
THQ

Der Leiter des Geistlichen Rüstzentrums Krelingen, Pastor Kai-Uwe Schroeter, rät: "Schaltet den Fernseher ab!"
Er selbst habe den Fernsehkonsum seit etwa vier Jahren fast ganz eingestellt. Seitdem habe sein Leben an Qualität gewonnen. "Plötzlich hat man wieder Zeit, um abends Gäste einzuladen, um sich weiterzubilden, sich in der Kirche zu engagieren, mehr in der Bibel …
von
THQ

"Passion Christi" für Oscar nominiert "Passion Christi" für Oscar nominiert: Mel Gibsons Kinofilm "Die Passion Christi" ist in den Kategorien Cinematographie, Filmmusik und Maske für den US-amerikanischen Filmpreis "Oscar" nominiert. Die Filmmusik von John …
von
THQ

"Hoffnung für alle" ist die Lieblingsbibel deutscher Teenager.
37 Prozent aller vom Herausgeberkreis Bibellesen über einen längeren Zeitraum befragten jugendlichen Christen bevorzugen die moderne Bibelübersetzung. Auf Platz Zwei folgen mit knapp 24 Prozent gleichauf die Luther-Bibel und die "Gute Nachricht". Auffallend i …