Liebe Leserin, lieber Leser,

"Er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst." Jesaja 9,5
"Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit ihm selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung." 2. Korinther 5,19
Frohe Ostern, wirklich frohe Ostern? Wenn wir am Karfreitag an die Kreuzigung von Jesus Christus denken, ist „froh“ wohl der falsche Ausdruck. Im obigen Bibelwort heißt es: „Gott war in Christus.“ Doch am Kreuz rief Jesus aus: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Matthäus 27,46. Liegt in diesen Bibelstellen ein Widerspruch? Nein, der Ausruf Jesu zeigt uns, dass die Sünde der Welt auf ihm lag. Diesen Augenblick musste Jesus allein durchleiden. Die Versöhnung der Welt kostete Jesus das Leben. Wer an ihn glaubt und seine Vergebung in Anspruch nimmt, wird leben.
Im Blick auf die Auferstehung dürfen wir dann sagen: Frohe Ostern, aber wir dürfen nicht vergessen, was es Jesus gekostet hat.
Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen Karfreitag und dann auch Frohe Ostern: Jesus Christus ist auferstanden.
Ihr Team Kommunikation
Quellennachweis Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
THQ
Kunstkalender
THQ
"Pager" informiert über Gebet
THQ
Bibelworte auf St. Pauli
Distrikt SüdWest
Süd-Division
THQ
Altere sollen authentisch bleiben
THQ
Schmerzbehandlung in Deutschland
THQ
Neue Bischöfin
THQ
Portugal
THQ
Winterspielplätze
Bundesweit gibt es rund 30 "Winterspielplätze". Entwickelt hat diese Idee der Berliner Stadtmissionar Andreas Berthold vor zehn Jahren.
THQ
"Bete um 7"
THQ
"Seniorenehe"
Für Angehörige des Bundes Freier evangelischer Gemeinden bleiben Ehen ohne Trauschein tabu. Dies erklärte der Präses der Freikirche, Peter Strauch.
THQ
Heilsarmee ist eine der langlebigsten Institutionen
THQ
Keine Sprach-Evolution
THQ
Missionsschiff "Logos Hope"
THQ