Liebe Leserin, lieber Leser,

"Er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst." Jesaja 9,5

"Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit ihm selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung." 2. Korinther 5,19

Frohe Ostern, wirklich frohe Ostern? Wenn wir am Karfreitag an die Kreuzigung von Jesus Christus denken, ist „froh“ wohl der falsche Ausdruck. Im obigen Bibelwort heißt es: „Gott war in Christus.“ Doch am Kreuz rief Jesus aus: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Matthäus 27,46. Liegt in diesen Bibelstellen ein Widerspruch? Nein, der Ausruf Jesu zeigt uns, dass die Sünde der Welt auf ihm lag. Diesen Augenblick musste Jesus allein durchleiden. Die Versöhnung der Welt kostete Jesus das Leben. Wer an ihn glaubt und seine Vergebung in Anspruch nimmt, wird leben.

Im Blick auf die Auferstehung dürfen wir dann sagen: Frohe Ostern, aber wir dürfen nicht vergessen, was es Jesus gekostet hat.

Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen Karfreitag und dann auch Frohe Ostern: Jesus Christus ist auferstanden.

Ihr Team Kommunikation

Quellennachweis Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine

von
THQ

Kunstkalender: Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. veranstaltet in seinem 50. Jubiläumsjahr das Kunstprojekt von und für Menschen mit Körperbehinderung: die "Kleine Galerie 2006". Betroffene Menschen sind aufgerufen, den farbigen Kunstkalend …
von
THQ

"Pager" informiert über Gebet "Pager" informiert über Gebet: Eine US-amerikanische Gemeinde in Jackson (Pennsylvania) betet auf originelle Weise für den 23-jährigen nach einem Autounfall gelähmten Brendon Culp: Die Gemeindemitglieder vereinbarten, bei jedem …
von
THQ

Bibelworte auf St. Pauli Bibelworte auf St. Pauli: Auf der Hamburger Vergnügungsmeile gibt es zurzeit ein neues Gesprächsthema: Jesusworte. Das dortige Jesus-Center hat nach einem Umbau vom Hamburger Künstler Heiko Zahlmann ein 300 Quadratmeter großes Bibel- …
von
Distrikt SüdWest

Süd-Division: 32 junge Leute aus den verschiedenen Korps der Süd-Division trafen sich zum ersten Divisions-Jugend-Treff (DJT). Der DJT ist eine Idee der Divisionsoffizierin, Majorin Fernanda van Houdt, und ein erster Versuch, die jungen Leute zusammenzuführe …
von
THQ

Ältere sollen authentisch bleiben ältere sollen authentisch bleiben: Bundespfarrer Rudolf Westerheide, theologischer Leiter des Jugendverbandes "Entschieden für Christus", hat die ältere Generation davor gewarnt, Lebensstil und Verhalten Jugendlicher nachzua …
von
THQ

Schmerzbehandlung in Deutschland Schmerzbehandlung in Deutschland: Kritik an der ab dem 1. April geltenden änderung der neuen Leistungsverzeichnisse, die die Bezahlung durch die gesetzlichen Krankenkassen regeln, äußert der Präsident der Deutschen Gesellscha …
von
THQ

Neue Bischöfin Neue Bischöfin: Die Zentralkonferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland hat Superintendentin Rosemarie Wenner zu ihrer neuen Bischöfin gewählt. Die 49-Jährige ist Nachfolgerin von Bischof Dr. Walter Klaiber, der dieses Amt f …
von
THQ

Portugal Portugal: Zu den Klängen portugiesischer Gitarren zogen die Teilnehmer, farbenfroh in regionale Tracht gekleidet, in das "Forum Lisboa" ein, um General John Larsson und Kommandeurin Freda Larsson beim Heilsarmeekongress in Portugal willkommen zu hei …
von
THQ

Bundesweit gibt es rund 30 "Winterspielplätze". Entwickelt hat diese Idee der Berliner Stadtmissionar Andreas Berthold vor zehn Jahren.
Winterspielplätze: Bundesweit gibt es rund 30 "Winterspielplätze". Entwickelt hat diese Idee der Berliner Stadtmissionar Andreas Berthold vor zehn Jahren. Zu Beginn der kalten Jahreszeit öffnete er den Keller seines Gemeindehauses für junge Familien mit Kind …
von
THQ

"Bete um 7" "Bete um 7": Die überkonfessionelle Gebetsinitiative "Pray at 7" (Bete um 7) will Christen weltweit dazu anhalten, zweimal täglich um sieben Uhr morgens und abends mindestens sieben Minuten lang für geistliche Erneuerung im persönlichen Umfeld un …
von
THQ

Für Angehörige des Bundes Freier evangelischer Gemeinden bleiben Ehen ohne Trauschein tabu. Dies erklärte der Präses der Freikirche, Peter Strauch.
Anlass ist der zunehmende Wunsch nach einer "Seniorenehe", eine kirchliche Trauung ohne zuvorige standesamtliche Eheschließung. Auf diese Weise wollen Betroffene ihre Rentenansprüche wahren, denn bei einer Wiederverheiratung verlieren Witwer und Witwen ihre Hi …
von
THQ

Heilsarmee ist eine der langlebigsten Institutionen: Eine Befragung führender US-amerikanischer Akademiker hat ergeben, dass die Heilsarmee weltweit zu den zehn langlebigsten Institutionen zählt, zusammen mit den Olympischen Spielen, der amerikanischen Verfa …
von
THQ

Keine Sprach-Evolution: Der schweizerische Sprachwissenschaftler und Theologe Roger Liebi hat sich gegen die These der Evolutionslehre ausgesprochen, nach der sich die Sprachen im Laufe der Zeit aus primitiven Anfängen immer höher entwickelt hätten. Alle Spr …
von
THQ

Missionsschiff "Logos Hope" Missionsschiff "Logos Hope": "Logos Hope" (Wort der Hoffnung), das neue Missionsschiff des internationalen Missionswerks Operation Mobilisation (OM), befindet sich auf dem Weg von Kopenhagen nach Montenegro, wo es umgebaut werden …
von
THQ

"Arbeitslosenbibel" "Arbeitslosenbibel": Eine "Arbeitslosenbibel" plant die Internationale Bibelgesellschaft. Nach dem Vorbild von Spezialausgaben des Neuen Testaments für Manager, Sportler und Frauen soll die "Bibel für Arbeitslose" eine moderne Übersetzung …