Liebe Freunde,

Willkommen im Jahr 2025! Wir hoffen, Sie hatten einen besinnlichen Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest und beginnen das neue Jahr voller Hoffnung. Was auch immer im letzten Jahr passiert ist, ob gut oder schlecht, wir haben ein brandneues Jahr vor uns. Zweifellos werden uns einige der Probleme des letzten Jahres auch 2025 noch begegnen, aber als Christen haben wir immer Grund zur Hoffnung. Gott weiß alles über unsere Zukunft und wir können auf seine Güte vertrauen. Das sollte uns großes Vertrauen geben, nicht nur zu Beginn dieses neuen Jahres, sondern ständig. Wie es im Buch der Klagelieder, Kapitel 3, Verse 22-23 heißt: Die Gnade des Herrn nimmt kein Ende, Sein Erbarmen hört nie auf, jeden Morgen ist es neu. Groß ist seine Treue.

Gottes Liebe ist jeden Morgen neu, jede Woche neu, jedes Jahr neu. Egal, wie viel wir vermasselt haben, es steht uns immer wieder neue Liebe von Gott zur Verfügung. Wir müssen nur Gottes Geschenk annehmen. Aber da wird es schwierig! Wir leben in einer Gesellschaft, in der Individualismus hochgeschätzt wird. Wir hören ständig Botschaften wie „Steh auf deinen eigenen zwei Beinen.“ „Denk selbst.“ „Kümmere dich um dich selbst!“ Oder wir hören negative Botschaften wie „Du wirst nie jemand sein.“ „Du wirst nie etwas erreichen.“ „Niemand liebt dich wirklich.“

Jesus lehrte eine andere Lebensweise. Er lehrte, dass jeder für Gott wichtig und wertvoll ist (Matthäus 10, 28-29) und dass das größte Gebot darin besteht, Gott und andere zu lieben. Wir leben in Hoffnung für die Zukunft. Wir haben einen Lebenszweck. Wenn wir diesen erfüllen, fügt sich alles andere zusammen. Wir werden von den uns umgebenden Jüngern Jesu und Gottes Heiligem Geist unterstützt.

2025 ist das letzte Jahr in unserer Reihe territorialer Themen – Mit Jesus leben: Säen; Wachsen; Ernten. In diesem Jahr feiern wir die Güte Gottes, die uns überall umgibt. Jeden Morgen sehen wir aufs Neue, wie Gott in unserem Leben, in unseren Gemeinden und in unserer Armee wirkt. Wir sollten uns nicht immer auf das Negative konzentrieren. Es ist leicht zu erkennen, was nicht funktioniert. 2025 ist ein Jahr, in dem wir uns auf das Positive konzentrieren und Gott für die Ernte der Güte preisen, die uns überall umgibt. Natürlich müssen wir weiter pflügen, pflanzen und Wachstum ermöglichen. Es gibt immer Arbeit im Reich Gottes, aber lasst uns Gott ehren und das Jahr 2025 zu einem Jahr der Feierlichkeiten und des Vertrauens in das machen, was Gott durch die Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen tut. Wo in unserem Territorium erleben Sie eine reiche Ernte? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Senden Sie uns jederzeit eine E-Mail mit guten Neuigkeiten. Wenn Sie einverstanden sind, werden wir versuchen, Wege zu finden, diese mit dem Rest des Territoriums zu teilen. Zum Abschluss beten wir für Sie und alle in unserem Territorium wie Paulus in Römer 15, 13: Deshalb bete ich, dass Gott, der euch Hoffnung gibt, euch in eurem Glauben mit Freude und Frieden erfüllt, sodass eure Hoffnung immer größer wird durch die Kraft des Heiligen Geistes.

Möge Gott uns allen im Jahr 2025 überfließende Hoffnung schenken.
Herzliche Grüße
Oberste Dean und Eirwen Pallant
Territoriale Leiter
Deutschland, Litauen und Polen

von
Geistliches Leben

Samuel heißt: Von Gott erbeten.
Wir möchten Sie zu einem Termin mit Gott einladen! Nehmen Sie sich einfach ein paar Augenblicke Zeit und lesen Sie einen kurzen Abschnitt aus der Bibel.
von
Erik-Wickberg-Haus

Am 30.08. 2024 feiern wir das 50-jährige Bestehen des Erik-Wickberg-Hauses. Ihr seid alle herzlich eingeladen, diesen besonderen Tag mit uns zu feiern.
von
THQ

Die neue Heilsarmee-Kleiderkollektion kann ab sofort bequem im Webshop bestellt werden. Beim Territorialen Kongress am 28. September kann man die verschiedenen Modelle auch live sehen und anprobieren. Extra-Plus: Für den Kauf von Dienstkleidung gibt es einen großzügigen Zuschuss vom THQ.
von
THQ

Rund 6.000 Mahlzeiten und unzählige warme Getränke pro Jahr verteilt die Heilsarmee in Chemnitz. Die bedürftigen Menschen im Stadtteil Hutholz und am Lessingplatz sind auf diese Hilfe angewiesen.
von
Sozial-Center

Zum wiederholten Mal luden auch in diesem Sommer das Sozial-Center der Heilsarmee, der Verein der "Fahrenden Ärzte" und die Gemeinde der Martinskirche Kasseler Bürger aus allen Gesellschaftsschichten zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.
von
Entwicklung geistlichen Lebens (EGL)

26. August – 01. September 2024
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
von
Korps Essen-Gelsenkirchen

Am Sonntag fand das Familienfest der Stadt Gelsenkirchen im Stadtgarten statt. Wir haben uns sehr über die Einladung der Stadt gefreut und sind mit unserer Brassband vor der Bühne aufgetreten. Bei schönem Wetter haben viele Familien an dem Fest teilgenommen. Es gab ein abwechslungsreiches Programm.
von
Korps Berlin-Südwest

Alle Neuigkeiten für September und Oktober
Bürgermeister Thorsten Riehle, Stephan und Andrea Weber, Ulrich Holl, Vorsitzender von Gemeinsam für Mannheim und Beate Klehr-Merkl von der Stadt Mannheim.
von
Korps Mannheim

Bürgermeister Thorsten Riehle war zu Gast im Korps Mannheim und dankte der Heilsarmee für ihren Einsatz gegen Not und Armut in der Stadt.
von
Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim

Zusammen für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und gegen Armut stehen.
Die Stadtfraktion von „Die Linke“ in Wiesbaden war gestern zu Gast im Hildegard-Bleick-Haus, dem Frauenwohnheim der Heilsarmee.
Der Gottesdienst aus der Perspektive eines "Zoomers"
von
Korps Naumburg

Zucker nicht nur in der Tüte, sondern auch von oben.
Der erste Gottesdienst nach den Ferien widmete sich wieder ganz den Schulstartern. Drei Kinder unserer Gemeinde wurden für ihren neuen Lebensabschnitt gesegnet. Aber auch andere Starter bekamen am Ende "Zucker von oben".
von
Entwicklung geistlichen Lebens (EGL)

19. – 25. August 2024
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
von
Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim

Seid da füreinander!
Deshalb wollen wir, solange wir noch Zeit haben, allen Menschen Gutes tun... Gal.6:10
von
Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim

Angels in disguise!
Warm schmeckt besser!
von
Hildegard-Bleick-Haus Frauenwohnheim

Angels in disguise!
Psalm 12:5-6: Denn er (Gott) rettet den Wehrlosen, der um Hilfe fleht; den Schwachen, dem jeder andere seine Unterstützung versagt. Am Schicksal der Armen nimmt er Anteil und bewahrt die Entrechteten vor dem sicheren Tod.