Liebe Leserin, lieber Leser,

Kaum zu fassen – aber es ist schon wieder Ende Mai. War nicht gerade erst Weihnachten; Ostern.
In diesem Jahr bescheren uns die letzten Maitage einige Feiertage. Da gibt es den Himmelfahrtstag, von vielen auch gerne Vatertag genannt. Und dann, am vergangenen Wochenende, auch noch Pfingsten.
Umfragen haben ergeben, dass die Menschen mit den christlichen Festen Himmelfahrt und Pfingsten nur wenig anfangen können. „Was ist da passiert? Keine Ahnung! – Und was hat das mit mir zu tun? Weiß ich doch nicht.“
Trotzdem merken die Menschen, dass etwas Wichtiges an Pfingsten geschehen sein muss, wenn es da sogar noch einen Extrafeiertag, den Pfingstmontag gibt.
Was ist also dran an Pfingsten? Die Bibel erklärt, dass die Freunde Jesu (Jünger) nach seiner Auferstehung und der Himmelfahrt (aha, das passierte also an Himmelfahrt) in Jerusalem zusammen waren. Sie wussten, es würde etwas passieren. Jesus hatte das gesagt. Und sie erlebten, wie sie vom Geist Gottes äußerlich und innerlich bewegt wurden. Diese interessante Geschichte finden Sie in der Bibel in der Apostelgeschichte im 2. Kapitel.
Die Freunde Jesu wurden mit großer Freude erfüllt. Diese Freude setzte sie in Bewegung und voller Begeisterung erzählten sie von der lebensverändernden Begegnung mit Jesus und von der frohen Botschaft, dass Gott die Menschen liebt und Gemeinschaft mit ihnen haben möchte. Die Menschen der damaligen Zeit staunten über die Veränderung ihrer Nachbarn und fingen auch an, an Jesus zu glauben. Eine Gemeinschaft entstand die füreinander da war. Und mehr noch; diese Gemeinschaft widmete sich auch dem Dienst an den Menschen, die allein, ausgestoßen, arm oder ohne Hoffnung waren.
So viel zur Erklärung was an Pfingsten passiert ist. Mir ist es wichtig, dass der Heilige Geist mich in Bewegung setzten will. Mich erfüllt Freude über die große Liebe Gottes, die sich in Jesus Christus gezeigt hat. Ich darf erzählen, wie ich in meinem Alltag die liebende Gegenwart Gottes erlebe.
Pfingsten – Begeistert mich. Lassen Sie sich auch begeistern?
Alles Liebe und Gottes Segen
Andrea Weber, Majorin
Distrikt NordOst
DHQ Ost: Berlin
Bereits im sechsten Jahr hat die Heilsarmee am 1. Mai im Berliner Stadtteil Kreuzberg Dienst habende Polizisten mit Erfrischungen versorgt.
THQ
Besuchereinbruch bei Walpurgisfeiern
Zu einem Besuchereinbruch kam es bei den diesjährigen heidnischen Walpurgisfeiern in der Nacht zum 1. Mai im Harz.
THQ
Kenia
Das Team der Internationalen Katastrophenhilfe der Heilsarmee arbeitet seit über einem Monat in Kenia und versucht den Menschen, die unter der Dürreperiode leiden, zu helfen.
THQ
"Lebensschutz oder kollektiver Selbstbetrug?"
Neues Buch regt zur Auseinandersetzung mit den Folgen des deutschen Beratungskonzepts an.
THQ
Christlicher Glaube in den USA
72 Prozent der US-Amerikaner bekennen sich öffentlich zum Glauben an Jesus Christus, doch die Kirche steht bei ihnen weniger hoch im Kurs.
THQ
Abtreibung "größte Menschheitskatastrophe"
Im Fußballstadion der mittelhessischen Stadt Dillenburg haben 1200 junge Christen gegen die Abtreibung demonstriert.
THQ
US-Soldaten: Starke Nachfrage nach Bibeln
Bibeln finden bei den US-Truppen im Irak reißenden Absatz. Das ist die Erfahrung von Brad Blauser, einem zivilen Sicherheitsberater aus den USA, der eine Verteilaktion ins Leben gerufen hat.
THQ
Adoption statt Abtreibung
Angesichts von mehr als 130 000 gemeldeten Abtreibungen pro Jahr braucht Deutschland eine neue Debatte über Adoptionen.
Distrikt NordOst
DHQ Ost: Berlin
Es war beinahe ein kleiner norwegischer Heilsarmee-Kongress, der sich da an einem Wochenende in der Ost-Division (Majore Beat und Annette Rieder) abspielte.
THQ
Ururenkel des Kaisers wird Pfarrer
Prinz Philip von Preußen, ältester Ururenkel des letzten deutschen Kaisers, Wilhelm II., hat seine Ausbildung zum evangelischen Pfarrer beendet.
THQ
TV-Konsum steigert Demenzrisiko
Wer geistig fit bleiben und das Risiko einer Demenzerkrankung senken will, sollte aufs Fernsehen verzichten und sich Tätigkeiten wie Spielen und Lesen widmen.
THQ
Irak
Ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der Heilsarmee ist abgeschlossen.
THQ
Protestieren gegen Verhöhnung des Glaubens
Als Christen für den Glauben einzutreten, auch wenn dies mit Unannehmlichkeiten verbunden ist, dazu hat der bayerische Landesbischof Johannes Friedrich aufgerufen.
German Staff Band (GSB)
Stabsmusikkorps
Das Stabsmusikkorps der Heilsarmee gastierte erneut in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) in Siegen-Geisweid.
Korps Naumburg