Liebe Leserin, lieber Leser,

Kaum zu fassen – aber es ist schon wieder Ende Mai. War nicht gerade erst Weihnachten; Ostern.

In diesem Jahr bescheren uns die letzten Maitage einige Feiertage. Da gibt es den Himmelfahrtstag, von vielen auch gerne Vatertag genannt. Und dann, am vergangenen Wochenende, auch noch Pfingsten.

Umfragen haben ergeben, dass die Menschen mit den christlichen Festen Himmelfahrt und Pfingsten nur wenig anfangen können. „Was ist da passiert? Keine Ahnung! – Und was hat das mit mir zu tun? Weiß ich doch nicht.“

Trotzdem merken die Menschen, dass etwas Wichtiges an Pfingsten geschehen sein muss, wenn es da sogar noch einen Extrafeiertag, den Pfingstmontag gibt.

Was ist also dran an Pfingsten? Die Bibel erklärt, dass die Freunde Jesu (Jünger) nach seiner Auferstehung und der Himmelfahrt (aha, das passierte also an Himmelfahrt) in Jerusalem zusammen waren. Sie wussten, es würde etwas passieren. Jesus hatte das gesagt. Und sie erlebten, wie sie vom Geist Gottes äußerlich und innerlich bewegt wurden. Diese interessante Geschichte finden Sie in der Bibel in der Apostelgeschichte im 2. Kapitel.

Die Freunde Jesu wurden mit großer Freude erfüllt. Diese Freude setzte sie in Bewegung und voller Begeisterung erzählten sie von der lebensverändernden Begegnung mit Jesus und von der frohen Botschaft, dass Gott die Menschen liebt und Gemeinschaft mit ihnen haben möchte. Die Menschen der damaligen Zeit staunten über die Veränderung ihrer Nachbarn und fingen auch an, an Jesus zu glauben. Eine Gemeinschaft entstand die füreinander da war. Und mehr noch; diese Gemeinschaft widmete sich auch dem Dienst an den Menschen, die allein, ausgestoßen, arm oder ohne Hoffnung waren.

So viel zur Erklärung was an Pfingsten passiert ist. Mir ist es wichtig, dass der Heilige Geist mich in Bewegung setzten will. Mich erfüllt Freude über die große Liebe Gottes, die sich in Jesus Christus gezeigt hat. Ich darf erzählen, wie ich in meinem Alltag die liebende Gegenwart Gottes erlebe.

Pfingsten – Begeistert mich. Lassen Sie sich auch begeistern?

Alles Liebe und Gottes Segen

Andrea Weber, Majorin

von
Distrikt NordOst

Bereits im sechsten Jahr hat die Heilsarmee am 1. Mai im Berliner Stadtteil Kreuzberg Dienst habende Polizisten mit Erfrischungen versorgt.
In den letzten zwanzig Jahren waren der 1. Mai und Kreuzberg zum Synonym für gewalttätige Ausschreitungen und blinde Zerstörungswut geworden. Umso erfreulicher ist es, dass in den letzten drei Jahren die Zahl der Straftaten erheblich zurückgegangen ist. Intere …
von
THQ

Zu einem Besuchereinbruch kam es bei den diesjährigen heidnischen Walpurgisfeiern in der Nacht zum 1. Mai im Harz.
Presseberichten zufolge wurden etwa zwei Drittel weniger Besucher gezählt. In den Vorjahren nahmen bis zu 150 000 Besucher an den Veranstaltungen teil. Der Legende zufolge sollen "Hexen" auf dem Blocksberg (Brocken) ein großes Fest abhalten und auf die Ankunft …
von
THQ

Das Team der Internationalen Katastrophenhilfe der Heilsarmee arbeitet seit über einem Monat in Kenia und versucht den Menschen, die unter der Dürreperiode leiden, zu helfen.
Kenia: Das Team der Internationalen Katastrophenhilfe der Heilsarmee arbeitet seit über einem Monat in Kenia und versucht den Menschen, die unter der Dürreperiode leiden, zu helfen. So werden Wassertanks und Geräte zum Auffangen von Regenwasser zur Verfügung …
von
THQ

Neues Buch regt zur Auseinandersetzung mit den Folgen des deutschen Beratungskonzepts an.
In einem neuen Buch zum § 218, das von Bernward Büchner und Claudia Kaminiski für den Bundesverband Lebensrecht e.V. herausgegeben wurde, regen die Autoren zur längst überfälligen Auseinandersetzung mit dem deutschen Beratungskonzept und seinen Auswirkung …
von
THQ

72 Prozent der US-Amerikaner bekennen sich öffentlich zum Glauben an Jesus Christus, doch die Kirche steht bei ihnen weniger hoch im Kurs.
Das hat das Meinungsforschungsinstitut Barna herausgefunden. Den Angaben zufolge gehen 47 Prozent der US-Bürger einmal pro Woche in eine kirchliche Veranstaltung oder in einen Gottesdienst, doch nur 18 Prozent sind davon überzeugt, dass für ihr persönliches ge …
von
THQ

Im Fußballstadion der mittelhessischen Stadt Dillenburg haben 1200 junge Christen gegen die Abtreibung demonstriert.
Die 14- bis 21-Jährigen bildeten auf dem Rasen den Schriftzug "Ja zum Leben". Abtreibung wurde als die "größte Menschheitskatastrophe" bezeichnet. Durch alle Kriege und Naturkatastrophen würden nicht so viele Menschen vernichtet wie durch Abtreibungen. Seit 19 …
von
THQ

Bibeln finden bei den US-Truppen im Irak reißenden Absatz. Das ist die Erfahrung von Brad Blauser, einem zivilen Sicherheitsberater aus den USA, der eine Verteilaktion ins Leben gerufen hat.
Im vergangenen Jahr verteilte er 550 Bibeln an Soldaten. Bis zum kommenden Jahr will er insgesamt 6000 Exemplare weitergeben. "Zehn Minuten nach meiner Ankunft sind meist alle Bibeln vergriffen", so Blauser, der im Frühjahr 2005 einen gut besuchten Bibelstudie …
von
THQ

Angesichts von mehr als 130 000 gemeldeten Abtreibungen pro Jahr braucht Deutschland eine neue Debatte über Adoptionen.
Das hat die hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann auf einer Veranstaltung zum Thema "Ist Kinderkriegen Glaubenssache?" gefordert. Frauen, die ungewollt schwanger würden, sollten zu der Einsicht gelangen: "Gut, ich bekomme das Kind und gebe es zur Adoptio …
von
Distrikt NordOst

Es war beinahe ein kleiner norwegischer Heilsarmee-Kongress, der sich da an einem Wochenende in der Ost-Division (Majore Beat und Annette Rieder) abspielte.
Die Divisionsoffiziere hatten den Internationalen Sekretär für Europa, Kommandeur Thorleif R. Gulliksen und seine Frau, Kommandeurin Olaug Gulliksen (beides Norweger), eingeladen. Gleichzeitig war die "Mansambandet", oder kürzer und einfacher die &qu …
von
THQ

Prinz Philip von Preußen, ältester Ururenkel des letzten deutschen Kaisers, Wilhelm II., hat seine Ausbildung zum evangelischen Pfarrer beendet.
Eine Anstellung erhält der 37-Jährige allerdings noch nicht, da die finanziellen Möglichkeiten der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche nicht ausreichen, doch er gehört zum "engsten Kreis der Nachrücker". "Gott hat mich bisher durch diese Ausbildung …
von
THQ

Wer geistig fit bleiben und das Risiko einer Demenzerkrankung senken will, sollte aufs Fernsehen verzichten und sich Tätigkeiten wie Spielen und Lesen widmen.
Dies legen eine US-amerikanische und eine chinesische Studie nahe, die belegen, dass ein leichter Anstieg kognitiver Fähigkeiten wie Erinnerungsvermögen oder Wahrnehmungsfähigkeit das Demenzrisiko deutlich senkt. Regelmäßiger TV-Konsum steigert dagegen das Dem …
von
THQ

Ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der Heilsarmee ist abgeschlossen.
Drei Jahre nach dem Beginn der Kampfhandlungen im Irak fand in Kuwait ein einzigartiger Dankgottesdienst der Heilsarmee statt. Diese Versammlung wurde abgehalten, um die humanitären Aktivitäten der Heilsarmee im Irak abzuschließen und Gott für das Katastrophen …
von
THQ

Als Christen für den Glauben einzutreten, auch wenn dies mit Unannehmlichkeiten verbunden ist, dazu hat der bayerische Landesbischof Johannes Friedrich aufgerufen.
Sie sollten "protestieren, wenn jemand glaubt, seine Fortschrittlichkeit dadurch zu beweisen, dass er Personen zu Witzfiguren macht, die anderen Menschen für ihren Glauben wichtig sind. Ein besonderer Protest sei angebracht, "wenn der Inbegriff des christliche …
von
German Staff Band (GSB)

Das Stabsmusikkorps der Heilsarmee gastierte erneut in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) in Siegen-Geisweid.
Die Gastgeber, der Bläserchor Geisweid, freuten sich auf diesen besonderen Einsatz. Durch frühere Konzerte und Begegnungen waren freundschaftliche Beziehungen und gute Kontakte entstanden. Bei einem Freikonzert in einem Einkaufszentrum wurden Mensch …
von
Korps Naumburg

Schon zum siebten Mal fand in diesem Jahr am Ostermontag das vom Korps Naumburg (Kapitäne Stefan und Myrtha Hutter) ausgerichtete Naumburger Eiersuchfest statt.
Angefangen hatte alles mit einer spontanen Idee im Jahr 2000. Auf einer großen Wiese mit angrenzendem Waldstück waren 500 Eier versteckt worden. In jedem Jahr wurden es mehr. Diesmal galt es 1500 Eier und 200 Schoko-Osterhasen zu finden. Über 600 Menschen ware …