Liebe Leserin, lieber Leser,

Kaum zu fassen – aber es ist schon wieder Ende Mai. War nicht gerade erst Weihnachten; Ostern.

In diesem Jahr bescheren uns die letzten Maitage einige Feiertage. Da gibt es den Himmelfahrtstag, von vielen auch gerne Vatertag genannt. Und dann, am vergangenen Wochenende, auch noch Pfingsten.

Umfragen haben ergeben, dass die Menschen mit den christlichen Festen Himmelfahrt und Pfingsten nur wenig anfangen können. „Was ist da passiert? Keine Ahnung! – Und was hat das mit mir zu tun? Weiß ich doch nicht.“

Trotzdem merken die Menschen, dass etwas Wichtiges an Pfingsten geschehen sein muss, wenn es da sogar noch einen Extrafeiertag, den Pfingstmontag gibt.

Was ist also dran an Pfingsten? Die Bibel erklärt, dass die Freunde Jesu (Jünger) nach seiner Auferstehung und der Himmelfahrt (aha, das passierte also an Himmelfahrt) in Jerusalem zusammen waren. Sie wussten, es würde etwas passieren. Jesus hatte das gesagt. Und sie erlebten, wie sie vom Geist Gottes äußerlich und innerlich bewegt wurden. Diese interessante Geschichte finden Sie in der Bibel in der Apostelgeschichte im 2. Kapitel.

Die Freunde Jesu wurden mit großer Freude erfüllt. Diese Freude setzte sie in Bewegung und voller Begeisterung erzählten sie von der lebensverändernden Begegnung mit Jesus und von der frohen Botschaft, dass Gott die Menschen liebt und Gemeinschaft mit ihnen haben möchte. Die Menschen der damaligen Zeit staunten über die Veränderung ihrer Nachbarn und fingen auch an, an Jesus zu glauben. Eine Gemeinschaft entstand die füreinander da war. Und mehr noch; diese Gemeinschaft widmete sich auch dem Dienst an den Menschen, die allein, ausgestoßen, arm oder ohne Hoffnung waren.

So viel zur Erklärung was an Pfingsten passiert ist. Mir ist es wichtig, dass der Heilige Geist mich in Bewegung setzten will. Mich erfüllt Freude über die große Liebe Gottes, die sich in Jesus Christus gezeigt hat. Ich darf erzählen, wie ich in meinem Alltag die liebende Gegenwart Gottes erlebe.

Pfingsten – Begeistert mich. Lassen Sie sich auch begeistern?

Alles Liebe und Gottes Segen

Andrea Weber, Majorin

von
THQ

Die Heilsarmee betreibt in ganz Deutschland Gemeinden und Wohnheime für Männer und Frauen in besonderen Notlagen. Um nicht alle Möbel neu kaufen zu müssen, geht die Heilsarmee mit dem „Möbelprojekt“ neue und vor allem nachhaltige Wege.
von
Geistliches Leben

Der Karneval mit seinen vielen Jecken, den bunten Kostümen und den vielen Kamellen steht mal wieder vor der Tür. Die rheinischen Frohnaturen freuen sich. Eine Frohnatur der ganz anderen Art war Franz Rothstein. Seine Geschichte mit Gott und der Heilsarmee hat Majorin Christine Schollmeier aufgeschrieben.
von
THQ

Besuchstermine der Leitung in den Korps und Einrichtungen
Oberste Lyn und Ced Hills haben ihre nächsten Reisepläne bekanntgegeben. Vom vierten Advent bis Jahresende besuchen sie einige Korps und Einrichtungen im Süden Deutschlands, um diese kennenzulernen und an Weihnachtsfeiern teilzunehmen.
von
Entwicklung geistlichen Lebens (EGL)

23. Januar bis 29. Januar
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
von
Korps München

Die Kirchen der ACK begannen das Jahr mit einem Gottesdienst in München mit dem Fokus auf das Gebet. Bei aller Vielfalt in der Kirchenwelt, wollen wir gemeinsam ein einheitliches Zeichen setzten.
von
Presseschau: Heilsarmee in den Medien

Frankfurter Rundschau
„ 'Jeder Tag ist anders', sagt Heimleiter Hans-Jürgen Schürmann, hier in einem Schlafsaal für Durchreisende. Manche Menschen leben seit dreißig Jahren in der Einrichtung und möchten auch nicht ausziehen.
von
THQ

Majorin Elfriede Brohm
Majorin Elfriede Brohm ist am 04.01.2023 im Alter von 78 Jahren zur Herrlichkeit befördert worden.
von
THQ

Save the Date!
Am 25. März findet im Korps Berlin Südwest eine territoriale Festveranstaltung statt. Markieren Sie sich den Termin jetzt schon im Kalender!
von
Entwicklung geistlichen Lebens (EGL)

16. Januar bis 22. Januar
Wir sind eingeladen, uns als internationale Heilsarmee-Familie miteinander zu verbinden, einander zu segnen und für einander zu beten. Dazu nehmen wir wöchentlich Anliegen aus jeweils einem Territorium in den Blick.
von
Sozial-Center

Das ganze Jahr über teilt das Sozial Center der Heilsarmee in Kassel Donnerstags auf dem Martinsplatz eine warme Mahlzeit aus.
von
THQ

So feiert die Heilsarmee Weihnachten
Weihnachten ist das Fest der Liebe, aber auch der Geschenke. Und wer Geschenke bekommt, muss sich auch bedanken! Auch in diesem Jahr feierten die vielen verschiedenen Einrichtungen der Heilsarmee das Weihnachtsfest mit Menschen, die während der Feiertage sonst allein geblieben wären.
von
Geistliches Leben

Wir möchten Sie zu einem Termin mit Gott einladen! Nehmen Sie sich einfach ein paar Augenblicke Zeit und lesen Sie einen kurzen Abschnitt aus der Bibel.
von
„Haus Windeck“ Frankfurt

Neuigkeiten aus dem "Treffpunkt Windeck"
Nach 2 ½ Jahren als „Treffpunkt Windeck ToGo“ können wir heute endlich wieder unser Begegnungscafé „Treffpunkt Windeck“ wiedereröffnen.
von
Presseschau: Heilsarmee in den Medien

Radio Bielefeld
„Die Heilsarmee wird nach 125 Jahren ihre Hilfsangebote in Bielefeld einstellen (...). Grund ist demnach der bauliche Zustand der Immobilie an der Siegfriedstraße.“
von
Kinder und Jugend

Die Silvesterfreizeit - unvergesslich! Eine sehr intensive, lehrreiche und wunderschöne Zeit, aus der man viel in seinen Alltag mitnehmen kann, findet Janni. Es ging (nicht nur) um Punkte, die sehr einfach klingen, aber unglaublich tiefgründig und wichtig sind, Lip-Sync-Battles, Aktien und Spiele...